zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerrit Bartels

Leben in der Bar, Schreiben lieber zuhause: Szene aus einer Frankfurter Bar.

In der Berliner Bar 3 trinken - und danach auch schreiben: Der von Karola Prutek und Jelena Trivic herausgegebene Erzählband "Milchschweine und Sirenen".

Von Gerrit Bartels
Die Schriftstellerin Lana Lux ("Kukolka")

Entwicklungsroman der brutalen Sorte: Lana Lux erzählt in ihrem Debüt „Kukolka“ die Lebensgeschichte eines ukrainischen Mädchens.

Von Gerrit Bartels
Ausgehtipp: In der Kultbar Zetor gehören alte tschechische Traktoren zur Einrichtung.

Wie der Selfmademan Jaakko Blomberg Helsinki neues Nachtleben einhaucht – fernab von finnischer Kaurismäki-Ästhetik.

Von Gerrit Bartels
Demonstrantinnen in Nablus im Westjordanland lassen ihre Wut gegen US-Präsident Donald Trump heraus.

„Oliven und Asche“: 26 internationale Autorinnen und Autoren wie Dave Eggers, Rachel Kushner, Taiye Selasi oder Mario Vargas Llosa berichten über Palästina.

Von Gerrit Bartels
Neil Young 2016 beim Roskilde Festival.

Neil Young bietet sein Gesamtwerk frei im Internet an. Was auf den ersten Blick sensationell klingt, relativiert sich beim genaueren Hinsehen.

Von Gerrit Bartels
Noel Gallagher.

Ein Versprechen auf ein gelungenes Spätwerk: Noel Gallaghers High Flying Birds halten sich auf „Who Built The Moon?“ ans Schnelle und Kurze.

Von Gerrit Bartels
Hochwasser bedeckt am 06.11.2017 die Wege neben der Rialtobrücke in Venedig.

Von Venedig ist schon viel erzählt und gedruckt worden, wusste Goethe schon. Ob das der Grund dafür ist, dass viele Autoren an guten Venedig-Erzählungen scheitern?

Von Gerrit Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })