
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Navid Kermani über seinen neuen Roman – und seine Rolle als öffentlicher Intellektueller.
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Navid Kermani über seinen neuen Roman – und seine Rolle als öffentlicher Intellektueller.
Mit „Hool“ hat Philipp Winkler einen kraftvollen Debütroman geschrieben - der völlig zu Recht für den Deutschen Buchpreis nominiert ist.
Tupac Shakur hat oft über seinen eigenen Tod gerappt. Mit 25 wurde er erschossen. Dann, nach 1996, stieg er zur Legende auf – das zeigen allein 75 Millionen verkaufte Alben.
Noch ein Krankenbericht? Unbedingt: Thomas Melles manisch-depressiver Bildungsroman „Die Welt im Rücken“.
Die letzte große Rockband dieser Welt: Radioheads toller Auftritt beim Berliner Lollapalooza-Festival.
Erste Liebe, beste Freunde: Die lässig-kongeniale „Tschick“–Verfilmung – und eine Begegnung mit dem Regisseur Fatih Akin.
Tocotronic öffnen Grenzen, Philipp Poisel weint, Kings of Leon und New Order absolvieren souveräne Headliner-Auftritte: Der erste Tag des Lollapalooza-Festivals in Berlin.
Marketing ist alles: Wie Verlage versuchen, die Einhaltung von Sperrfristen durchzusetzen - und nur zu gern selbst Ausnahmen machen. Aktuell schön zu verfolgen am Beispiel von Christian Krachts Roman "Die Toten"
Von der Macht der Bilder und der Zwecklosigkeit der Ironie: Christian Krachts mal lustiger, mal egaler Harakiri-Hollywood-Historienroman „Die Toten“.
„London’s Burning“: In der Arte-Dokumentation besucht Tote-Hosen-Sänger Campino die Helden des Punk. Selbst dabei spielt Donald Trump eine Rolle.
„London’s Burning“: In der Arte-Dokumentation besucht Tote-Hosen-Sänger Campino die Helden des Punk. Selbst dabei spielt Donald Trump eine Rolle.
Der Bassist von Die Ärzte, Rodrigo González, erkundet in Chile seine musikalischen Wurzeln. Seine Eltern wurden vom Pinochet-Regime mit dem Tode bedroht.
Zwischen Deutschland und Frankreich: Sylvie Schenk erzählt in ihrem Roman „Schnell, dein Leben“ von einem Leben in zwei Heimaten.
Erscheint, erscheint nicht, erscheint, erscheint nicht: Frank Oceans neues Album "Boys Don't Cry"
Auf dem Weg zum Schriftsteller: Andreas Maier setzt mit „Der Kreis“ seine Wetterauer Erinnerungschronik fort.
Platz eins, zwei und drei in den Bestsellerlisten, einen Film gibt es auch bald wieder: Wo soll das mit Rowlings Harry Potter noch alles hinführen?
Ein tragischer Internatsroman von Elizabeth Laban mit literarischen Anspielungen.
Gebt Jay-Z endlich seinen Scheck: Der Rapper Kanye West fordert Apple auf, den Streaming-Dienst Tidal zu kaufen
Lebens- und Beziehungskünstlerin, Claude-Lanzmann-Ehefrau, Weltbürgerin, Erfolgsschriftstellerin: Zum Tod von Angelika Schrobsdorff.
Große Ferien, große Pause: Der nächste Monat ist der Inbegriff der heißen Jahreszeit. Mal sehen, was die Künste so mit ihm anfangen können.
Von Mal zu Mal perfekter und lockerer: Das neue Album von Dinosaur Jr. ist so wertvoll wie nie.
Neues aus der Gesamtmerkwürdigkeit des Liebens und Lebens: Wilhelm Genazinos neuer Roman „Außer uns spricht niemand über uns“.
Riecht nach dem Spirit der neunziger Jahre: Markus Liskes Roman „Glücksschweine“.
Auf den Spuren des Schriftstellers Wolfgang Herrndorf am Ufer des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals, der früher Hohenzollernkanal hieß.
öffnet in neuem Tab oder Fenster