
In Arnheim entsteht ein neues Zentrum für Mode. In diesem Monat findet dort das Modefestival statt. Dort geht es um nicht weniger als die Zukunft der Mode. Wir stellen vier Protagonisten vor.
In Arnheim entsteht ein neues Zentrum für Mode. In diesem Monat findet dort das Modefestival statt. Dort geht es um nicht weniger als die Zukunft der Mode. Wir stellen vier Protagonisten vor.
Die Messe „Textile Art“ zeigte am Wochenende Kunsthandwerk aus aller Welt.
Viktor & Rolf sind die berühmtesten Modedesigner der Niederlande. Die Kunsthalle Rotterdam widmet ihnen eine Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum.
Die Schweden wissen, was der Mensch braucht. Deshalb gibt es jetzt Arket, das neue Konzept von H & M. Dort gibt es weniger, aber dafür von allem was.
In der Beschäftigung mit fremder Mode lässt sich gut erkennen, wo eine Gesellschaft steht. Designer aus Slowenien und Serbien arbeiten die chaotische Nachkriegszeit der 90er auf. Während die Frauenmode mit Balkanklischees kämpft, ist die für Männer viel weiter.
Für das Modelabel Ade Velkon haben sich Kathrin Kaiser und Molly McDonnell zusammengetan. Jetzt haben sie in der Potsdamer Straße einen Laden eröffnet.
Sie ist die erste Frau, die je für Dior entworfen hat. Dieser Rolle ist sich Maria Grazia Chiuri sehr bewußt.
Javier Goyeneche macht aus alten Plastikflaschen neue Jacken, aus Kaffeesatz Pullover und aus Garnelenschalen Turnschuhe. Hauptsache, er kann für sein Label Ecoalf Abfall zu neuem Leben erwecken.
Für das Bedürfnis, sich zu schmücken, beutet der Mensch die Natur rücksichtslos aus. Die Londoner Ausstellung „Fashioned from Nature“ im V&A zeigt Hintergründe.
Ein Jahrzehnt lang erzählte das Berliner Label Perret Schaad mit seiner Kleidung, wie Berliner Stil funktionieren kann. Jetzt ist die Geschichte zu Ende, das Unternehmen schließt.
Rostock hatte es nicht leicht. Nach der Wende ging es mit der Fischerei und dem Schiffsbau bergab. Doch die Stadt hat sich berappelt - und feiert in diesem Jahr ihr 800. Gründungsjahr.
Agnona wurde gegründet, um die Pariser Haute Couture mit den feinsten Wollstoffen zu versorgen. Heute ist die eigene Marke ein Experiment.
Der Modedesignerin Mareike Ulmann sind Nachhaltigkeit und Fairness wichtig.
Mit der Sportmode von Aeance soll man für alles bereit sein. Damit entspricht die Kleidung genau den Anforderungen, die auch an den modernen Menschen gerichtet werden.
Viele deutsche Designer, die während der Modewoche zeigen, haben eine treue internationale Fangemeinde. In ihrer Heimat sind sie dagegen wenig bekannt. Anders als das Berliner Label „Wunderkind“, das einen Neustart ohne Wolfgang Joop versucht.
Anfangs protestierten die Studenten noch mit Schlips und Kragen. Das änderte sich schnell. Und bald war auch die Mode revolutionär.
Nobieh Talaei will die schlichte Formensprache des Bauhauses mit ihrer alten Heimat Persien verbinden. Damit ist sie in Deutschland erfolgreich, präsentiert ihre Mode aber in Paris.
Während der London Fashion Week präsentierten einige deutsche Designer ihre Kleider. Auch der Fashion Council Germany schickte Talente auf das internationale Terrain.
Die kanadische Marke kooperiert seit vielen Jahren mit dem Studio Babelsberg und stattet mit ihren Jacken mehrere Filmcrews aus.
Die Schauspielerin Anna Brüggemann ruft auf der Berlinale mit der Aktion „Nobody's Doll“ gegen das Schönheitsdiktat auf dem Roten Teppich auf.
Mit dem gesunden Menschenverstand zu wirtschaften, ist schwierig – vor allem, wenn man Kleidung herstellt. Doch Antje von Dewitz kann gar nicht anders. Sie machte ihre Firma Vaude zur nachhaltigsten Deutschlands.
Warum Modeausstellungen sinnvoll sind.
Die Schau von Damir Doma war der Höhepunkt der Berlin Fashion Week. Sonst zeigt er seine Männer- und Damenkollektion gemeinsam auf der Mailänder Herrenmodewoche. Ein Gespräch über die Suche nach dem Ungewöhnlichen.
Die neue Mode zeigt sich zart und hart zugleich. Es gibt Tarnmuster, glitzernde Lurexfäden, exakt geschnittene Anzüge und weiche Teddyfelle. Man sieht auch auf dem Laufsteg: Wir leben in keiner sehr friedlichen Zeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster