
Vor 20 Jahren wurde der italienische Designer erschossen. Der Sammler Alexandre Stefani erinnert an seine spektakuläre Mode.
Vor 20 Jahren wurde der italienische Designer erschossen. Der Sammler Alexandre Stefani erinnert an seine spektakuläre Mode.
Jason Wu entwirft die Frauenlinie bei Boss. Ihm ist es zu verdanken, dass die größte deutsche Modemarke wieder in Berlin ist.
So direkt hat sich die Mode schon lange nicht mehr an der klassischen Berufkleidung bedient: Müllmannhosen, Kappen wie beim Lieferservice und Blaumänner. Aber auch Asien, Knallfarben, und Mäntel hatten die Berliner Designer im Sinn.
Die Fashion Week in Berlin ist vorbei. Bei uns gibt es die Höhepunkte noch mal zum Nachlesen - von Michalsky, Hoermanseder bis Kaulitz.
Vielleicht ist die Zukunft ja doch nicht so düster. Der Berliner Modesalon hatte bei dieser Fashion Week so viele Bewerber wie nie zuvor.
Der Designer, den seine TV-Auftritte deutschlandweit zum Star gemacht haben, beendet heute die Fashion Week mit seiner Schau.
Safia Minney hat ein Modelabel, schreibt Bücher, reist um die Welt und hält Vorträge. Für ein paar Stunden war sie in Berlin.
Riani steht nicht mehr im offiziellen Kalender der Fashion Week. Weg ist das Modeunternehmen aber nicht.
Der Autobauer verabschiedet sich von der Fashion Week. Der Modestandort Berlin kann es verschmerzen.
Der Autobauer verabschiedet sich von der Fashion Week. Der Modestandort Berlin kann es verschmerzen.
Der Designer Dries van Noten hasst es, beobachtet zu werden. Um so beachtlicher, dass es dem Regisseur Reiner Holzemer gelang, ein Filmporträt über ihn zu drehen. Hier erzählt er davon.
Legosteine hier, Puzzleteile dort: Viele Eltern verzweifeln, wenn sie das Zimmer ihrer Kinder betreten. Wie man dem Chaos ein Ende setzt.
In Brasilien gehören Plastiklatschen von Havaianas zum Alltag wie Brot und Reis. Jetzt ist der Chef, Guillaume Prou, unterwegs, um das Sommergefühl auch nach Europa zu bringen.
Schmuckdesignerin Sabrina Dehoff macht jetzt auch Mode.
Bodyshaming ist das Thema einer neuen Dokumentation, aber auch Models äußern sich dazu.
Mit ihrem Label Zazi Vintage will Jeanne de Kroon alles anders machen als große Konzerne. Sie lässt dafür farbenfrohe Kleider in Indien fertigen und ist damit erfolgreich.
Ning Li von Made.com verkauft online Möbel
Nicht nur in Brandenburg gibt es Pannen beim Abitur. Unsere Autoren erzählen, was bei ihrer Reifeprüfung schiefgelaufen ist.
Egal wohin wir heute gehen – unsere Wohlfühlblase müssen wir nicht mehr verlassen. Ein globaler Einheitsstil ergreift Cafés, Hotels und Wohnungen.
In Kopenhagen ist Stine Goya ein Modestar - jetzt will sie in Deutschland bekannter werden.
Warum fährt eine Modedesignerin nach Belgrad, um ein Flüchtlingslager zu besuchen? Leyla Piedayesh von Lala Berlin findet: Mode muss politisch werden. Ausgangspunkt ist ihre eigene Flucht als Kind aus dem Iran.
Die junge Make-up Marke Und Gretel aus Berlin macht Naturkosmetik.
Die Berliner Künstlerin Anke Eilergerhard macht Skulpturen, die auf den ersten Blick aussehen wie Gebäck mit sehr viel Sahne. Das gefiel dem römischen Luxusmodehaus Fendi und sie gaben elf Kunstwerke für ihre Schaufenster auf der ganzen Welt in Auftrag.
Beim Maßkonfektionär Atelier NA steht der Computer im Mittelpunkt auf dem Weg zum perfekten Zweiteiler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster