
Die Messe ist erst mal gestrichen – für immer? Offenbar ist nach der Absage für Januar auch die für Sommer 2015 geplante Veranstaltung sowie deren Ableger in Seoul in Gefahr.
Die Messe ist erst mal gestrichen – für immer? Offenbar ist nach der Absage für Januar auch die für Sommer 2015 geplante Veranstaltung sowie deren Ableger in Seoul in Gefahr.
Der Aufstieg von Klaus Wowereit ist eng verknüpft mit der Bread & Butter am Flughafen Tempelhof. Um die Verträge gab es viel Streit. Nun geht der Regierende – und auch die Messe rechnet sich nicht mehr.
Paul Davis erzählt mit seiner Mode Geschichten aus seiner Heimat Kanada.
Paul Davis erzählt mit seiner Mode Geschichten aus seiner Heimat Kanada.
Eigentlich wollte die Modemesse Bread&Butter nach Barcelona umziehen, dann hieß es: Wir bleiben in Berlin! Jetzt verdichten sich Hinweise, dass die Messe möglicherweise abgesagt wird. B&B-Chef Müller will sich erst am Montag dazu äußern.
Marie Schneider hat sich mit ihrem eigenen Laden einen Wunsch erfüllt, im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte verkauft sie schöne Dinge - alte und selbst entworfene.
Neues vom Designer Bobby Kolade, der zu den Shootingstars der Berliner Mode gehört.
Die Schweizer Taschenhersteller Freitag haben Hosen und T-Shirts auf den Markt gebracht - das hat fünf Jahre gedauert.
Taschen von Channel, Füller von Farmer Castel, und Kameras von Leima. Was sich lustig anhört, ist von den Initiatoren vom Meisterkreis todernst gemeint.
Seit zehn Jahren behaupten sich die Designerinnen von Kaviar Gauche auf dem internationalen Markt. Mit ihren eigenen Läden sind sie in Deutschland erfolgreich.
Fast alle First Ladies der USA ließen sich von ihm einkleiden. Am Schluss sogar Michelle Obama, die eigentlich andere Sachen trug. Zum Tod des Designers Oscar de la Renta.
Die britische Dessousmarke Agent Provocateur wollte mit Sex provozieren – aber das machen mittlerweile alle. In ihrem ersten deutschen Laden auf dem Kurfürstendamm geht es mehr um Luxus als um Reizwäsche.
Die britische Dessousmarke Agent Provocateur wollte mit Sex provozieren – aber das machen mittlerweile alle. In ihrem ersten deutschen Laden auf dem Kurfürstendamm geht es mehr um Luxus als um Reizwäsche.
„Mode ist weder frivol noch irrelevant“: Gerade deshalb sagt der Designer Michael Michalsky seine Modenschau im Januar ab. Der Ebola-Ausbruch hat ihn dazu bewogen.
Wer wissen will, wie sich die alten Römer fühlten, als es mit ihnen zu Ende ging, der muss nur mal zu einer Shoperöffnung gehen.
Dass Berlin die Stadt der flachen Schuhe ist, findet der Designer Christian Louboutin vollkommen in Ordnung.
Frida Homann will mit ihrem Label DYN dafür sorgen, dass Männer sich über Kleidung freuen können.
In der Dokumentation "Fully Fashioned" kann man drei Berliner Modeabsolventen beim Schuften für den großen Augenblick zu schauen.
Thies Meyer und Stefan Sunder-Plassmann vom Label Frisur gehören einer neuen Generation von Designern an. Ihre Mode, sagen sie, soll erschwinglich sein.
Rike Feuerstein dreht den in der Kunst grassierenden Superlativ, das alles immer größer sein muss, einfach um: Ab heute findet man in ihrem Schaufenster die kleinste Galerie der Welt. Dort lädt sie Künstler ein, in Einzel- und Gruppenausstellungen ihre Werke auf 30 mal 30 mal 30 Zentimetern zu präsentieren.
Karl-Heinz Müller geht mit der Bread & Butter nach Barcelona, die anderen bleiben: Die Berliner Modewoche muss sich neu sortieren. Ein Fazit zur Fashion Week.
In Berlin geht Fashion Week am Freitag in ihr Finale, der Abschluss gehört Michael Michalsky - mit einer Riesenshow. Lesen Sie in unserem "kurz notiert" was unsere Modeexperten in den letzten Stunden auf der Fashion Week erleben, sehen und was sie zum Staunen bringt.
Jede Saison ist das Seidenkleid für Berliner Designer eine sichere Bank. Aber man konnte in dieser Woche noch viele weitere stilistische Gemeinsamkeiten entdecken.
Der Berliner Pionier des Messegeschäfts dreht Berlin den Rücken zu - jedenfalls teilweise. Ist die Hauptstadt nicht mehr sexy für die Modemesse? "Sexy ist schön, aber es genügt nicht", meint Bread-&-Butter-Chef Karl-Heinz Müller im Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster