
Leder ist das Material der neuen Saison. Für die Designer von Firma gehört es in jede Kollektion. Für Hosen gilt: Sie müssen eng sein.
Leder ist das Material der neuen Saison. Für die Designer von Firma gehört es in jede Kollektion. Für Hosen gilt: Sie müssen eng sein.
Die Kollektionen der Berliner Absolventen zeigen, warum sie so wichtig für Berlin sind.
Wenn Designermarken wachsen wollen, brauchen sie Geld – daran fehlt es oft, Sisi Wasabi bekommt das jetzt zu spüren. Die Designerin Zerlina von dem Bussche verlässt ihr Label.
Giorgio Armani wird 75 Jahre alt und denkt gar nicht daran, mit dem Modemachen aufzuhören.
Internationaler, größer, prominenter: In den vergangenen vier Tagen hat sich Berlin als Deutschlands führende Modestadt gezeigt. An einem Erfolg der nächsten Ausgabe im Januar zweifelt keiner mehr.
Sie ist wieder da. Die Bread & Butter ist nach Berlin zurückgekehrt, und nach dem ersten Tag der Messe sieht alles danach aus, als bekomme die Hauptstadt eine zweite Chance, zur Modemetropole zu werden. Denn der Flughafen Tempelhof gibt ihr eine ganz neue Verheißung: größer, moderner und jede Menge Spaß.
Die Stadt wird in dieser Woche Treffpunkt für die Modebranche: zehn Großveranstaltungen, 1000 Kollektionen
Vom 1. bis zum 4. Juli findet die fünfte Berliner Fashion Week statt. In den ersten drei Julitagen zeigen Messen wie Bread & Butter und Premium Mode für den nächsten Sommer.
Die Stadt wird nächste Woche Treffpunkt für die Modebranche: sieben Messen, 1000 Kollektionen – nie war die Erwartung größer. Bis zu 100.000 Fachbesucher werden erwartet.
In anderthalb Wochen startet die Fashion Week in Mitte und die Bread and Butter in Tempelhof. Letztere füllt die alte Flughafenhalle und alle acht Hangars. Doch was ist eigentlich zu sehen?
In gut einer Woche starten Fashion Week und Bread & Butter. Neben Boss, Michalsky und Escada steht auch eine schwedische Rockband im Rampenlicht.
Zum ersten Mal zeigt Wolfgang Joop seine Arbeiten in einer Kunstausstellung.
Design in Schweden bedeutet: Schöne Form und gute Funktion sind nicht zu trennen.
Polohemden von Fred Perry gehören seit Jahrzehnten zur britischen Jugendkultur. Dabei wollte ihr Namensgeber einfach gute Tenniskleidung verkaufen.
Marco Wilms hat über die Ost-Berliner Modeszene einen Film gedreht, der heute Premiere feiert. Der Regisseur sagt: "Die Wende hat meine Topmodelkarriere zerstört". In "Ein Traum in Erdbeerfolie" besucht er seine Helden von damals.
Das Staatsballett probt „Schneewittchen“. Die Kostüme dafür entwarf der berühmte Designer aus Paris
Das Staatsballett probt "Schneewittchen“. Die Kostüme dafür entwarf der berühmte Designer aus Paris
Das zieht an an: Die Modeveranstaltungen "Bread & Butter" und die Fashion Week werden im Sommer wohl zur selben Zeit stattfinden. Daraufn haben sich nach Informationen von Tagesspiegel.de die Organisatoren verständigt.
Modekünstler und Jägersohn: Nikolas Gleber macht aus Fuchspelz Accessoires für Großstadtmenschen.
Die Fashion Week ist vorbei. Mit dieser Saison hat sie endgültig einen festen Platz in der internationalen Modeszene erobert. Allerdings gibt es das Gerücht, dass einer der wichtigsten Teilnehmer bei der Neuauflage im Sommer fehlen wird.
Die Fashion Week neigt sich dem Ende zu. Tagesspiegel-Moderedakteurin Grit Thönnissen sieht vorm allem einen Trend: Kleidung wird wieder schicker. Mit eleganten Materialien wie Satin und Leder gehen die Designer weg von der Straße.
Kunstmuseum, Kirche, Tropenhaus: Berlin begeistert Modemacher mit immer neuen Show- und Party-Orten von bizarr bis edel. Berlin zeigt sich wieder mal als guter Gastgeber für die Fashion Week, weil sich hier in jeder Saison neue, noch nicht bespielte Orte finden.
Designer Wolfgang Joop sagt, dass er Schönheit entwerfe, um wie antike Kriegsherren den Gegner zu blenden. Dieser Gegner nenne sich heute Krise. Für das Tagesspiegel-Mode-Magazin "Look" hat er protokolliert, wie seine Entwürfe entstehen
Am Mittwoch begann die Fashion Week. Die Kreativmesse Bread & Butter macht für zehn Jahre Station am Flughafen Tempelhof.
öffnet in neuem Tab oder Fenster