
Gleich zwei Berliner Modeschulen haben kürzlich Workshops zum Thema Pelz veranstaltet.
Gleich zwei Berliner Modeschulen haben kürzlich Workshops zum Thema Pelz veranstaltet.
Zu Heidi Klum will Johanna Baumann nicht: „Zu viele Zicken“, meint sie. Trotzdem steht die 18-Jährige auf dem Laufsteg.
Zwei prominente Labels mussten Insolvenz anmelden – trotzdem macht die Berliner Mode ihren Weg
Der Londoner Designer Alexander McQueen ist tot – er war erst 40 Jahre alt. Schönheit interessierte ihn nicht, wohl aber das Spiel mit ihr.
Reines Amüsement war mal: Die Fashion Week in Berlin ist erwachsen geworden – und eine Pflichtveranstaltung für die Szene.
Es hat sich zurechtgeruckelt. Noch nie machte die Premium einen so aufgeräumten Eindruck. Das betrifft nicht nur die Stände, die nicht mehr so verwinkelt angeordnet und unübersichtlich sind, sondern vor allem die Hersteller.
Das Label Joop präsentiert eine schöne, wenn auch leicht untertonige Präsentation - fast ohne Extravaganzen.
Was Sam Frenzel bei seiner Schau zeigte, wird man später vielleicht mal als den Anfang einer Erfolgsserie bezeichnen. Auch wenn er bei seiner Kollektion an Miami Beach und die fitten Frauen der achtziger Jahre gedacht hatte, entwarf er keinesfalls nostalgische Kleidung.
Sam Frenzel hat im Sommer einen Nachwuchspreis gewonnen – jetzt muss er zeigen, was er kann.
In zwei Tagen startet die Modewoche. Wo man auch abseits der Laufstege viel erleben kann
Ein Musikmanager verkauft Mode an einem nicht unbedingt hippen Ort: Im Forum in Berlin-Steglitz – aber nur bis Jahresende. „Pop-up-Stores“ kommen und gehen. Und sie boomen in Berlin.
Auf einer Berliner Tagung diskutiert die Modebranche, wie sie im Internet Geld verdienen kann.
Die wichtigsten Modedesigner der Welt tagen bei der Fachkonferenz "Techno Luxury" im Ritz Carlton. 2500 Pfund kostet die Teilnahme. Dafür gibt es warmes Essen - und Thesen von Claudia Schiffer.
JuliaandBen sind die nächste Generation Berliner Designer. Keiner der beiden entspricht einer wie auch immer gearteten Idealform des glatten Modemenschen.
Grit Thönnissen will nicht fremddigitalisiert werden.
Am Dienstag haben die Nationalspieler um Michael Ballack das Trikot präsentiert, das die DFB-Elf bei der WM in Südafrika tragen wird. Die deutsche WM-Geschichte in Streifen und Farben.
Die deutschen Sportler zeigen sich im offiziellen Look für die Winterspiele in Vancouver. Grit Thönnissen über die Olympia-Mode dieses Winters
Treffpunkt Tagesspiegel im Kino Babylon: Ideen, Mut und Netzwerke – wie Berlin zur Stadt der Mode und des Designs werden kann.
Grit Thönnissen über den Realitätssinn der Pariser Designerinnen.
Die Pariser Prêt-à-porter-Schauen lassen die Unterwäsche als Oberbekleidung wieder aufleben.
Grit Thönnissen fragt sich, warum Angela Merkel wieder Handtasche trägt.
Die London Fashion Week war das Sprungbrett für viele große Designer. Beispiele sind John Galliano und Alexander McQueen. In diesem Jahr trumpften Christopher Bailey für Burberry und Christopher Kane auf.
Zehn Designerinnen aus Berlin und Kopenhagen entwarfen nachhaltige Kleidungsstücke
Schon lange hat man nicht mehr so viel Leder gesehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster