zum Hauptinhalt
Autor:in

Gunda Bartels

Aaron (Alexander Fehling) mit dem Sohn seiner Freundin (Arian Montgomery).

Mensch gegen Natur, Sohn gegen Ersatzvater: Jan Zabeils meditatives Dolomiten-Drama „Drei Zinnen“ zerbröselt herkömmliche Männlichkeitsbilder.

Von Gunda Bartels
Wild wie die Zwanziger. So sieht der Delphi-Saal in der Gustav-Adolf-Straße bei Feierlichkeiten aus.

In Weißensee haben einst Fritz Lang und Marlene Dietrich gedreht. Das 1929 hier eröffnete Stummfilmkino Delphi fiel Ende der Fünfziger in einen Dämmerschlaf - und wurde jetzt endlich wieder eröffnet.

Von Gunda Bartels
Erschöpft. Indische Arbeiter schlafen im Stofflager.

Der Dokumentarfilm „Machines“ zeigt in meditativen, ungeschönten Bildern den Alltag in der Textilindustrie in Indien, den Schmerz der arbeitenden Menschen - und ihre Würde.

Von Gunda Bartels
Heiße Öfen. 300 Jahre Ofenkultur sind im Dachgeschoss der Kachelfabrik in Velten zu sehen. Das Ofen- und Keramikmuseum ist auf dem gleichen Areal wie das Hedwig-Bollhagen-Museum in Velten angesiedelt.

Berlins Öfen kamen einst aus Velten, hier arbeitete auch Hedwig Bollhagen Das Doppelmuseum in einer Keramikfabrik erzählt davon – doch die wird nun verkauft

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })