zum Hauptinhalt
Autor:in

Gunda Bartels

Kuschelig. Sänger Till Lindemann.

Kirmes-Rock: Rammstein spielen in der Berliner Wuhlheide zwei ausverkaufte Konzerte, bei denen sie routiniert ihrem Provokationsbusiness nachgehen. Inklusive Raketen, Gummi-Piephahn und einer dampfenden Gulaschkanone.

Von Gunda Bartels

Gustav Peter Wöhler singt so gut, wie er schauspielert – und das nun auch auf Deutsch. "Wegen Mir" heißt sein neues Programm, das er in der Berliner Bar jeder Vernunft präsentiert. Ein Konditoreibesuch mit dem Sänger.

Von Gunda Bartels
Selbstbefrager und Selbstinszenierer: Der Dokumentarfilmer Wolfram Huke ist in "Love Alien" sein eigener Protagonist.

Nabelschau: Wolfram Huke ist Single und war noch nie etwas anderes. Küsse, Sex - hatte er nie. Jetzt hat er über sich selbst einen Dokumentarfilm gedreht, „Love Alien“.

Von Gunda Bartels

Das muss ihm erst einmal einer nachmachen: Seine "Lapsuslieder" dauern höchstens eine halbe Minute - und sind eher poetisch als komisch. Marco Tschirpke ist der Intellektuelle unter den deutschen Klavierkabarettisten.

Von Gunda Bartels

Als Brigitte Eicke 15 ist, fallen Bomben. Sie will einfach nur leben und führt ein Tagebuch, das jetzt herauskommt. Eine Begegnung.

Von Gunda Bartels

Tanzverbote, Weltkriegsbomben, Witwenbälle und Flimmerballons – Clärchens Ballhaus hat viel erlebt, seit es vor 100 Jahren eröffnet wurde. Aber noch immer geht es um die simple Frage: „Tanzen Sie?“.

Von Gunda Bartels

Der Dokumentarfilm „Fremd“ schildert die Odyssee eines Flüchtlings von Afrika nach Europa.

Von Gunda Bartels

Vom Ballroom-Feger zur Retropop-Sängerin: Die Niederländerin Iris Romen ist gern von gestern. Ein Treffen in historischer Kulisse.

Von Gunda Bartels

Von Grillen bis Cabrio: Die ersten Plusgrade erreichen die Hauptstadt und die Temperatur soll weiter steigen. Genau der richtige Zeitpunkt für sechs besondere Saisonrituale, die wir kaum noch erwarten können.

Von
  • Christian Böhme
  • Elisabeth Binder
  • Constance Frey
  • Andreas Conrad

Schülerdrama, Vampirfilm, Psychoschocker: Die Berliner Schauspielerin Jennifer Ulrich schont sich bei ihren Rollen nicht.

Von Gunda Bartels
Der Akrobat ist in der von Eike von Stuckenbrock entwickelten Show „Dummy“ ab heute im Chamäleon zu sehen.

Eike von Stuckenbrok war ein hyperaktives Kind. Deshalb wurde er Artist – und jetzt auch noch Regisseur. In Westdeutschland wurde seine Varietéshow aufgeführt und als "sehr Berlin" gelobt.

Von Gunda Bartels
That's Entertainment: Paul Kuhn hat deutsche Unterhaltungsgeschichte geschrieben.

Paul Kuhn war Chef der SFB-Bigband, fand kein Bier auf Hawaii und seine Muskeln trainiert er täglich – „am Klavier“. Heute wird er 85. Wie es ihm geht? Rufen wir ihn doch mal an.

Von Gunda Bartels
Ich, selbst gezeichnet. Er will nicht wie jeder aussehen, sagt Hagen Stoll, nicht nur ein Teil des Kollektivs sein wie früher in Marzahn. Daher sein Hang zu Tattoos, zur Bühne, zur wilden Vita, zur großen Geste, zum dicken Auto, zum starken Wort.

Einst Tischtennismeister, dann Sprüher und Rapper, jetzt Rocker – Hagen Stoll hat schon einiges durch. Jetzt erzählt der Sänger der Band Haudegen in einem Buch vom Aufwachsen im Marzahn der Wendezeit.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })