zum Hauptinhalt
Autor:in

Gunda Bartels

Der Berliner Trompeter Till Brönner.

Wenn es einen Jazzmusiker in Deutschland gibt, der Popstarstatus hat, dann ist es Till Brönner Mit seinem neuem Album kommt er am Mittwochabend in den Postbahnhof.

Von Gunda Bartels
Abblätternder Kommunismus. In aufgelassenen Sowjetkasernen bröseln allmählich die Verherrlichungsgemälde von der Wand.

Abblätternde Bilder, vergessene Dinge, aufgelassene Orte Ein kleiner Bildband des Fotografen Arno specht zeigt verwilderte, verwachsene, verwunschene Ecken.

Von Gunda Bartels
Sitzt alles. Bevor es ans Fotografieren geht, zückt Burak Özdemir erst mal die Puderquaste.

Vivaldi trifft Elektro: Der Musiker Burak Özdemir liebt barocke Klänge und modernen Elektrosound. Am heutigen Freitag stellen er und das von ihm gegründete Ensemble Musica Sequenza beides im Radialsystem V vor.

Von Gunda Bartels
Ein bekanntes Berliner Gesicht: Der Schauspieler, Sänger und Moderator Ilja Richter.

Als ebenso altkluger Berliner Schlacks in Schlaghosen wurde Ilja Richter in der Kultfernsehsendung „Disco“ bekannt. Mittlerweile hat der Tausendsassa so ziemlich alles gemacht, was die Unterhaltungsbranche hergibt. Jetzt wird das Berliner Urgestein 60 Jahre alt: ein Geburtstagstusch.

Von Gunda Bartels
Gekommen, um zu bleiben. Puhdys-Sänger Dieter „Maschine“ Birr zerstreut Gerüchte am liebsten mit der Gitarre. Der Titel des 37. Studioalbums „Es war schön“ hatte Spekulationen ausgelöst. Foto: dapd

Am Freitag erscheint das neue Album der Puhdys, sein Titel: „Es war schön“. Das lässt viele an einen Abschied der nach wie vor rastlos tourenden Band denken. Im Kino International beruhigen die Ostrocker jedoch ihre Fans.

Von Gunda Bartels
Baden gehen. Ende September ist Sänger Max Raabe fürs Foto in die Havel gestiegen. Die von links passierende Ente fand den feuchten Herren im Smoking offensichtlich trotz seiner ungerührten Miene interessant.

Oops, sie haben es wieder getan: Vor zwei Jahren erschien das erste Album "Küssen kann man nicht alleine". Jetzt sind Max Raabe und Annette Humpe erneut ins Studio gegangen. "Für Frauen ist das kein Problem" erscheint im Januar.

Von Gunda Bartels

Klassische Bollywood-Romanze im neuen Look: Yash Chopras „Solange ich lebe“ mit Shah Rukh Khan.

Von Gunda Bartels
Die Schöne und das Bärtchen. Halle Berry, 46, und Tom Hanks, 56, stellten das Filmepos „Cloud Atlas“ erst in Los Angeles und Montagabend am Potsdamer Platz vor.Foto: AP

Bei der Premiere von „Cloud Atlas“ am Potsdamer Platz mussten die Hauptstars früh gehen.

Von
  • Gunda Bartels
  • Andreas Conrad
Im Reich der Tasten. „Man müsste Klavier spielen können, wer Klavier spielt, hat Glück bei den Frau’n“ – so hieß es einst in einem Schlager, den aber Andrea Sawatzki und Adam Benzwi ganz bestimmt nicht in ihrem Repertoire haben. Foto: Ole Spata/dpa

Vom Filmset auf die Bühne: Schauspielerin Andrea Sawatzki singt jetzt auch. Jedes Lied hat für sie eine private Geschichte. „Mackie Messer“ versprach sie ihrem Mann zur Hochzeit.

Von Gunda Bartels

Ilja Richter macht sich für Gaslaternen stark Heute lädt er mit Kollegen zum Benefiz am Ku’damm.

Von Gunda Bartels

Jürgen Vogel ist dafür bekannt, dass er schauspielerisch und privat gerne Extreme ausprobiert. Für Matthias Glasners Film „Gnade“, der am Donnerstag in die Kinos kommt, stand er in den Frostwüsten Nordnorwegens vor der Kamera.

Von Gunda Bartels
Auf der Bühne. Schauspieler Gustav Peter Wöhler, der auch singt, übernimmt die Rolle des am 1. Oktober verstorbenen Dirk Bach. Foto: dpa

Gustav Peter Wöhler springt am Schlossparktheater ein. In Erinnerung an Dirk Bach möchte er eine eigene Figur gestalten.

Von
  • Gunda Bartels
  • Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })