Heute ist Lange Nacht der Opern und Theater Die Ufa-Fabrik spielt sogar in einem alten BVG-Bus.
Gunda Bartels

Mehr als „Kling Klang“: Einst war die Brandenburger Band Keimzeit Familiensache. Dann wurde sie populär und feiert jetzt 30. Geburtstag. Heute ist ihr neues Album erschienen und die Band hat es in Berlin vorgestellt.
Gunda Bartels pfeift aufs Wort, wenn es Dome zu essen gibt.
Ernst und zugleich ironisch sein ist möglich: Die Zentralkapelle Berlin wird zehn und feiert sich selbst mit einem Jubiläumskonzert im Kammermusiksaal.
"Es gibt diese Leute hier, und sie sind gefährlich!“ Wilmersdorf krass christlich: Der Filmemacher Paul Donovan und seine Fundamentalisten-Farce „Blissestraße“.
Statt Karambo, Karacho nun Kirche: Der Schlagersänger gastiert mit seinem neuen Programm in Wilmersdorf.
Statt Karambo, Karacho nun Kirche: „Die Himmel rühmen“ heißt das Programm, mit dem der Schlagersänger in Wilmersdorf gastiert
Wenn Hipster mehrstimmig singen: Der Berliner Kneipenchor intoniert Liedgut fürs Jungvolk und ist mit seinem Amateurprogramm gerade so was von populär.
Mein Bild von mir: Wer stellt eigentlich die Photoautomaten im Retrolook auf, die überall herumstehen?
Seit 34 Jahren synchronisiert Schauspielerin Hansi Jochmann ihre Kollegin Jodie Foster. Jetzt spielt der frühere Kinderstar aus Berlin mal wieder Theater.
Gunda Bartels erlebt, wie bei der BVG aus Fremden Fahrgäste werden.
Neue CD, 60. Geburtstag, Biografie: Voriges Jahr war einiges los bei Wolfgang Niedecken. Bis ihn ein Schlaganfall stoppte. Jetzt ist er wieder da.
Öde? Nicht für Dominique Horwitz: Seit fast 30 Jahren singt er jetzt schon Jacques Brel. Er sagt: "Jedes Mal, wenn ich das singe, erfahre ich etwas Neues."

Gunda Bartels hängt uralten amphibischen Gedanken nach.
Das Theaterspektakel „Titanic live“ im Babylon lädt zum gemeinsamen Absaufen und Überleben ein.

Schlager, Balladen, Evergreens: Der 77-jährige Udo Jürgens gibt in der Berliner O2-World ein fulminantes Konzert. Und am Ende wie immer im Bademantel mit Tee.

Karl-May-Festspiele: Pierre Brice, Mario Adorf und Martin Böttcher im Babylon Mitte.
Gunda Bartels will, dass Indien endlich die versprochenen Touristen schickt.
Im Gutspark Neukladow geht es voran. Dank der Bürgerstiftung darf hier jeder rasten, feiern und Kultur erleben.
Jim Rakete hatte 30 Berliner Bands vor seiner Kamera. Ab heute sind sie in einer Ausstellung zu sehen.
Der Neuköllner Komiker Otto Kuhnle ist in London bekannter als hierzulande Jetzt lädt er aber auch in Berlin wieder in den „Kitsch und Kacke Klub“.
Kino, Bar und Galerie: Die Tilsiter Lichtspiele haben am Ostkreuz eine neue Spielwiese gefunden.
Fantasybücher sind Bestseller, stehen aber unter Schundverdacht. Das soll sich ändern. Die Leipziger Buchmesse macht den Anfang.
Weltenwanderer Hubert von Goisern sang und spielte im Admiralspalast Auch Flachlandtiroler kreischten für den Musiker aus Österreich.