
Die Feier folgt später wegen Zeitdrucks, erzählt Horst Pillau unserer Autorin bei ihrem Besuch bei ihm im Bayerischen Viertel.

Die Feier folgt später wegen Zeitdrucks, erzählt Horst Pillau unserer Autorin bei ihrem Besuch bei ihm im Bayerischen Viertel.
Gunda Bartels fürchtet höhere Mächte.
Heimkino hat jeder, aber Heimoper? Die war bislang unbekannt Jetzt machen ein paar Dänen in privaten Wohnstuben „Home Opera“.
Zwei Berlinerinnen spinnen um ihren Verlag Das wilde Dutzend eine eigene Welt – mit Bücherabenden und Netzcommunity.
Lars Redlich hat in vielen Musicals gespielt. Mit einer Solo-Show auf der Off-Bühne Schlot will er es allein wissen.

Erst im Fernsehen, jetzt auf der Bühne – die Wechseljahre werden showfähig Die Wühlmäuse zeigen das Hormonical „Heiße Zeiten“ mit Angelika Mann.

Wo sonst zwischen Kreuzberg und Friedrichshain nur der Verkehr entlang donnert, ist Sonntag ist wieder Open Air Gallery. Zum zehnten Mal laden die Macher ein – doch wer sind sie eigentlich?

Berlin - Der Mann ist ein genialer Mathematiker. Er bereitet dem Computer den Weg.

Der Christopher Street Day geht neue Wege – nicht nur, weil die Parade der Homosexuellen eine andere Route nimmt. Erstmals sind die diplomatischen Vertretungen Großbritanniens, der Niederlande und der USA mit eigenen Wagen dabei.
Gunda Bartels spaziert durch die Nacht.

Michael Mittermeier wagt sich ins Mutterland des Humors: Er spielt beim Fringe Festival in Edinburgh.
Kunst und Kokolores: Am Wochenende läuft die 14. Ausgabe des Kulturfestivals „48 Stunden Neukölln“ Zu sehen ist dabei auch die musikalische Spaßprozession „Auszug des letzten Böhmen“.

Wehrkraftzersetzung durch Satire? Nein, Truppenstärkung durch Lachsalven! Die Kabarettisten Hans Werner Olm und Dietmar Wischmeyer spielten in Afghanistan.
Nicht mehr ganz jung, aber immer noch einzig: Die Bar jeder Vernunft und das Tipi am Kanzleramt feiern runde Geburtstage.
Anna Maria Scholz ist Annamateur, Deutschlands musikalischste und verrückteste Comedy-Frau. In der Bar jeder Vernunft zeigt die Sängerin ihr neues Programm „Screamshots“, gemeinsam mit ihrer Band Außensaiter.

Bernd Böhlichs Tragikomödie "Bis zum Horizont, dann links!" startet am 12. Juli im Kino. Schon jetzt lud das All-Star-Ensemble des Films um aufmüpfige Altersheiminsassen zur Kahnpartie.
Kaffeefahrt auf der Spree: Mit dem All-Star-Ensemble des neuen Kinofilms „Bis zum Horizont, dann links!“ auf Kahnpartie.
Die Wüste lebt – das ist ihr Verdienst. Seit mehr als 30 Jahren leitet Dorothea Kolland das Kulturamt Neukölln. Jetzt geht sie in Rente.
Gunda Bartels weigert sich, das Nichts zu verehren.

Klaus Wallendorf ist Blechbläser der Berliner Philharmoniker. Nun hat er ein spaßiges Buch gemacht.
Der Lebenszeitveredler: Freddy Fischer und die Cosmic Rocktime Band verbinden Discosounds mit Schlagertexten. Eine stilvolle Begegnung in einem Klamottenladen in der Schlüterstraße.
Die Weddinger Brauseboys lassen es bei der Langen Buchnacht in Kreuzberg prickeln.

Sprechtheater im Musicaltempel Theater des Westens? Das hat es seit 1978 nicht gegeben Nächstes Jahr kommt das in London und New York erfolgreiche Drama „War Horse“ nach Berlin.
Gunda Bartels geht zum Lachen nach draußen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster