
Die Berliner Grünen haben ihren wegen Trunkenheit am Steuer festgenommenen Wahlkampfmanager André Stephan gefeuert. Die Konkurrenz reagiert mit Spott.
Die Berliner Grünen haben ihren wegen Trunkenheit am Steuer festgenommenen Wahlkampfmanager André Stephan gefeuert. Die Konkurrenz reagiert mit Spott.
Spitzenkandidatin Künast sucht zwölf Wochen vor der Wahl Ersatz
Bei Bauarbeiten ist am Mittwoch in einer Adlershofer Wohnsiedlung eine Granate entdeckt worden.
Die Auseinandersetzungen zwischen Linken und Rechten geht weiter. Mit Farbbeuteln und Eiern ist in der Nacht ein Parteibüro der Linkspartei in Neukölln angegriffen worden. Für Donnerstag erwartet die Polizei einen Großeinsatz.
Die im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen gegen Rechtsextremisten verständigt. Am Donnerstag soll es Proteste gegen "Pro Deutschland geben.
Hamburg will in Bahnen Alkoholverbot durchsetzen In Berlin sieht der Senat dafür keinen Bedarf
Im Rahmen des Freundschaftsspiels zwischen dem 1. FC Union und dem polnischen Fußballverein MKS Pogon Stettin ist es am Dienstag in Köpenick zu Ausschreitungen gekommen. Mehrere Polizisten wurden verletzt.
Generalstreik in Griechenland, Ausstand bei Easyjet Doch Urlauber lassen sich den Start nicht verderben
Am Donnerstag Proteste gegen „Pro Deutschland“
Ein Hamburg wird bald ein Alkoholverbot in Bus und Bahn eingeführt. In Berlin sieht der Senat für so eine Maßnahme keinen Bedarf.
Fünf Jahre sind eine lange Zeit. Fünf Jahre, in denen gleichaltrige Männer ausgedehnte Reisen machen, Jobs suchen, mit dem Studium beginnen, Partys feiern, Beziehungen eingehen, Beziehungen beenden.
Fünf Jahre sind eine lange Zeit. Fünf Jahre, in denen gleichaltrige Männer ausgedehnte Reisen machen, Jobs suchen, mit dem Studium beginnen, Partys feiern, Beziehungen eingehen, Beziehungen beenden. Nicht so Gilad Schalit.
Jeder dritte Berliner Schüler stammt aus einer Migrantenfamilie. Der Senat will, dass mehr von ihnen Lehrer werden. Die Zahl der Einbürgerungen ist zurückgegangen.
Die Kundgebung der rechtsextremen NPD fand nahe der Linkspartei-Zentrale statt. Mit lautstarken Protesten und Würfen von Wasserbomben, aber auch Flaschen und Steinen endete die Demonstration.
Teil sechs unserer Wahlserie beschäftigt sich mit Gesundheit und Pflege. Die Gesundheitsbranche in der Stadt boomt, doch künftig werden mehr Pflegekräfte gebraucht. Und Fachärzte sind ungleich verteilt.
NPD-Anhänger haben für den 17. Juni offenbar eine Kundgebung vor der Linkspartei-Zentrale angemeldet
Die Gesundheitsbranche in der Stadt boomt Doch künftig werden mehr Pflegekräfte gebraucht Und noch immer sind Fachärzte ungleich verteilt
NPD-Anhänger haben für den 17. Juni offenbar eine Kundgebung vor der Linkspartei-Zentrale angemeldet. In der Linken ist man empört, sollte es der NPD erlaubt werden, am Rosa-Luxemburg-Platz aufzutreten.
Filialist Hugendubel wird sich verkleinern. Viele spezialisierte Kiezläden können sich dafür auf dem Markt behaupten, wie Beispiele aus Kreuzberg und Prenzlauer Berg zeigen.
Im Streit um den neuen Polizeipräsidenten hat das Verwaltungsgericht dem Senat den Rücken gestärkt. Der Chef der für Nord-Berlin zuständigen Polizeidirektion 1, Klaus Keese, hatte gegen die Ablehnung seiner Bewerbung für das Amt geklagt.
Bekenntnis des Urologen stößt auf Kollegen-Kritik
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin feiert diesen Mittwoch ihr zehnjähriges Bestehen. Finanziell steckt die Beratungsstelle in Schwierigkeiten.
Ein Jahr nach der Großrazzia in drei Kliniken steht ein Prozess gegen die Hauptbeschuldigten noch aus. Zwei Geschäftsführer und ein Chefarzt sollen jahrelang "banden- und gewerbsmäßig" betrogen haben.
Ein Jahr nach der Großrazzia in drei Kliniken steht ein Prozess gegen die Hauptbeschuldigten noch aus
öffnet in neuem Tab oder Fenster