
Viele wollen ihn hören, andere gehört werden. Die Proteste in Madrid gegen den Papstbesuch beim Weltjugendtag wurden in Berlin aufmerksam registriert.
Viele wollen ihn hören, andere gehört werden. Die Proteste in Madrid gegen den Papstbesuch beim Weltjugendtag wurden in Berlin aufmerksam registriert.
AOK befürchtet, dass Berlin zu Unrecht mit Beitragsgeldern seine Krankenhäuser saniert
In Pflegeheimen fehlen Fachkräfte. Trotzdem sind die Löhne vor allem in der Hauptstadt niedrig. Ab Donnerstag wird in drei Ost-Berliner Heimen für mehr Geld gestreikt.
Bei der BVG wird es am Dienstag keinen Warnstreik geben. Die Tarifverhandlungen wurden auf Donnerstag vertagt, die Gespräche verliefen bisher "konstruktiv und zielorientiert".
Vergangenen Donnerstag verloren zwei Menschen in Gesundbrunnen ihr Leben. Der ehemalige Schwiegervater des Todesschützen hatte die Behörden im Vorfeld vor dem gewaltbereiten Mann gewarnt.
Die Großgewerkschaft führt ständig Tarifverhandlungen/ In der Industrie steigen die Tarife stärker
Grausame Tat auf offener Straße, mitten am Tag, mitten in Berlin: Flüchtiger Täter handelte offenbar aus Eifersucht. Auch der Bruder der Getöteten schwebt in Lebensgefahr
Flüchtiger Täter handelte offenbar aus Eifersucht Auch Bruder der Getöteten schwebt in Lebensgefahr
Der Prozess um den spektakulären Überfall am Potsdamer Platz geht nach langer Pause weiter. Strafrechtlich sind nach wie vor viele Fragen ungeklärt.
Knapp vier Monate nach der Gewalttat auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße hat das ZDF die Tat nachgestellt. Der genaue Hergang der Tat ist noch ungeklärt.
Im Prozess gegen einen vor acht Jahren verurteilten Straftäter hat das Landgericht am Dienstag von der Anordnung der Sicherungsverwahrung abgesehen.
Ein Forschungsprojekt untersucht das Krisenmanagement in der Region bei einem viertägigen Stromausfall. Brandenburg hält das Szenario für unrealistisch
Als erstes Bundesland entwickelt die Hauptstadt umfassende Krisenpläne für einen Blackout. Entscheidend ist die Kommunikation.
Berlin – Die Bundeshauptstadt hat keine katastrophenfeste Infrastruktur. Bei einem mehrtägigen Stromausfall könnten ganze Stadtteile von Hilfe abgeschnitten sein.
Laut einer Studie der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht hätten die Behörden beim Kollaps des Stromnetzes kaum Chancen, das öffentliche Leben aufrecht zu erhalten.
Mieter holen die Feuerwehr aus Angst vor Kohlenmonoxid. Polizei entdeckt verschlossenes Abzugsrohr in dem Pankower Altbau
Der Einsatz ist bereits seit einem Jahr beschlossen. Vertrauensanwalt soll bis Ende 2011 benannt werden
Nach dem Gasunglück in Berlin-Köpenick am Montag mit sechs Toten sind nun in Prenzlauer Berg zwei Menschen mit einer Vergiftung in eine Klinik gekommen. Das betroffene Haus wird derzeit saniert.
Die Familie aus Köpenick starb durch eine Kohlenmonoxid-Vergiftung. Die hätte verhindert werden können, sagt die Schornsteinfegerinnung. Das Haus ist noch immer ohne Gasversorgung.
Berlins Polizei rechnet mit neuen Schießereien. Auf der Straße fallen derzeit nur junge Mitglieder auf. Aber was tun die Alten? Und was passiert in Brandenburg?
Kinder und Eltern starben durch Kohlenmonoxid Staatsanwalt schließt erweiterten Suizid aus
Von einem defekten Grill bis zur kaputten Therme: Eine Chronik der Gas-Unglücke in Berlin.
Auf der Straße fallen derzeit nur junge Mitglieder der Hells Angels oder der Bandidos auf. Aber was tun die alten? Ein Milieukenner berichtet.
Die Suche nach einem neuen Polizeichef begann schon vor acht Monaten. Ein Ende ist nicht absehbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster