Brandenburg ist schön. Aber Hausarzt will dort keiner sein. Seit vier Jahren sucht ein Joachimsthaler einen Nachfolger – vergebens
Hannes Heine

Brandenburg ist schön. Aber Hausarzt will dort keiner sein. Seit vier Jahren sucht ein Joachimsthaler einen Nachfolger – vergebens.

Die Tarifverhandlungen für die 10 000 Schwestern, Pfleger und Techniker an der Charité stehen unmittelbar vor einem Abschluss. Drei Viertel der Verdi-Mitglieder wollen den Kompromiss akzeptieren.
ob sie die Ermittlungen an sich zieht
Nach der Klage des abgewiesenen Kandidaten Klaus Keese kann sich das Verfahren hinziehen
Terroristischer Hintergrund? Im Fall des Brandanschlags auf die Kabelbrücke am Bahnhof Ostkreuz prüft die Bundesanwaltschaft, ob sie die Ermittlungen an sich ziehen soll.
Die S-Bahn wirkte nach dem Brandanschlag genauso hilflos wie ihre Kunden. Informationen gab es kaum

UPDATE. Der Brandanschlag gegen die Bahn am Berliner S-Bahnhof Ostkreuz hat einen politischen Hintergrund. Die Polizei erklärte am Montagabend, sie gehe inzwischen von der „Authentizität“ eines im Internet verbreiteten Bekennerschreibens aus. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Nach einem Kabelbrand ist der Bahn-Verkehr in und um Berlin bis Dienstag eingeschränkt. Das Feuer ist wahrscheinlich vorsätzlich gelegt worden. Im Internet ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht.
Die S-Bahn wirkte nach dem Brandanschlag genauso hilflos wie ihre Kunden. Informationen gab es kaum

Wütende Krähen haben am Montag in Adlershof Passanten angegriffen. Die Vögel wollten ein aus dem Nest gefallenes Küken gegen vermeintliche Angreifer verteidigen, teilt die Polizei mit.

Der landeseigene Vivantes-Konzern plant weitere Komfortkliniken. Im Gespräch sind die Standorte Schöneberg und Neukölln. Unterdessen stimmen die Pflegekräfte an der Charité über den Tarifkompromiss ab.
Die Pflegekräfte der Charité haben die Tarifgespräche fortgesetzt. Anfang Mai hatten 2000 Pflegekräfte fünf Tage lang gestreikt – pro Tag fielen bis zu 200 Behandlungen aus. Der Rechnungshof rügte derweil hohe Bezüge in der Klinikdirektion .

Zwischen den Hells Angels und Bandidos herrscht Waffenstillstand. Untätig sind die Rocker aber nicht. Beide Clubs greifen nach Männern vom Gremium MC.

Bei den Tarifverhandlungen zwischen Verdi, Beamtenbund und der Universitätsklinik haben sich die Fronten verhärtet. Die Charité sieht keinen Spielraum mehr bei der Lohnrunde. Es droht ein neuer Streik.

Ursprünglich sollte der Nachfolger für Dieter Glietsch am Dienstag benannt werden, doch die Ernennung des neuen Polizeipräsidenten zum 31. Mai ist kaum noch zu halten. Der Favorit gilt als umstritten und andere Bewerber wollen klagen.
Ehemaliger Hells Angel bei Strausberg verletzt
Auf einen früheren Chef der Berliner Hells Angels ist nach Tagesspiegel-Informationen ein Mordanschlag verübt worden. Der 50-jährige Holger B.

Ehemaliger Hells Angel war in der Nacht zum Montag bei Straußberg mit mehreren Stichverletzungen gefunden worden.
Der 50-jährige Holger B., früherer Berliner Hells-Angels-Chef, wurde in der Nacht zu Montag verletzt auf seinem Grundstück in Altlandsberg bei Strausberg gefunden. Noch ist unklar, ob es sich bei dem Angriff um Rache handelte.
Landgericht: Staatsanwaltschaft muss nachermitteln Unfall am Schönefelder Kreuz hatte 14 Tote gefordert
Im Verfahren um das schwere Busunglück am Schönefelder Kreuz muss die Staatsanwaltschaft nachermitteln. Der Unfall im September vergangenen Jahres hatte 14 Tote gefordert.
Unfall am Schönefelder Kreuz hatte 14 Tote gefordert
Klinikkette geht es besser als der ebenfalls landeseigenen Charité – dort wird bei Zulieferer gestreikt