70 Bandidos sind zum Feind übergelaufen, ein ungeheurer Vorgang. Die Szenechefs sind angereist, die Polizei ist alarmiert. Kenner sagen: Es tagt der Kriegsrat.
Hannes Heine
Nach Übertritten zwischen rivalisierenden Gruppen kamen Ermittler zur Krisensitzung zusammen
Nach Übertritten zwischen rivalisierenden Gruppen kamen Ermittler zur Krisensitzung zusammen
Motorradclubs sind bundesweit in Aufruhr, nachdem am Mittwoch 70 Berliner Bandidos zu den konkurrierenden Hells Angels übergelaufen sind. Die neuen Mitglieder sollen der türkischen Sektion des Clubs angeschlossen werden, bestätigte ein Sprecher dem Tagesspiegel.
Der Fall des „IM Genua“ zeigt, wie gründlich die Stasi West-Berliner Behörden ausforschte

Das Erzbistum will beim Kampf gegen sexuellen Missbrauch den Druck erhöhen: Lehrer sollen fortgebildet, Eltern sensibilisiert werden. Bildungspolitiker diskutieren zudem über spezielle Beauftragte an Schulen.
Für die Berliner Verwaltung zeichnet sich im Tarifstreit zwar eine Einigung ab, beim Klinikkonzern Vivantes stehen die Zeichen aber weiter auf Streik. Teile der Belegschaft sollen von 7 bis 15 Uhr die Arbeit niederlegen - darunter auch OP-Schwestern.

Ehemalige Schüler berichten / Ex-Schulleiter: Von Missbrauch nichts geahnt
Lehrer Wolfgang S. wechselte nach Missbrauchsfällen von Berlin an andere Jesuitenschulen – die Oberen schwiegen

Lehrer Wolfgang S. wechselte nach den Missbrauchsfällen am Berliner Canisius-Kolleg an andere Jesuitenschulen. In Hamburg meldeten sich ebenfalls Schüler, die er missbraucht haben soll. Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft, ob die Oberen des Ordens die Taten geduldet haben.

Der Skandal des sexuellen Missbrauchs von Schülern beim Jesuiten-Orden zieht größere Kreise. Hinweise gab es bereits 1981. "Prügelnde Lehrer waren normal", sagt ein Ex-Schüler. Der Chef der deutschen Jesuiten will aufklären.
Berlin - Nach Einschätzung der Polizei trifft die Familie des Opfers im Falle des rückfällig gewordenen Sexualstraftäters Uwe K. nun doch keine Mitschuld.
Mädchenschänder war „geschickt und manipulativ“. Er habe sich regelrecht „eingenistet“, so Polizeipräsident Dieter Glietsch.

Heute soll Sturmtief "Jennifer" Neuschnee und Wärme bringen. Bei der BSR herrscht Urlaubsverbot - und alle kaufen Frostschutzmittel.
Neuköllner Stadtrat fordert, Adressen von Ex-Häftlingen zu veröffentlichen / Keine Ermittlungen gegen Eltern der mutmaßlichen Opfer
Der Neuköllner Stadtrat fordert, Adressen von Ex-Häftlingen zu veröffentlichen. Unterdessen ermittelt die Polizei nicht gegen die Eltern der mutmaßlichen Opfer von Uwe K.
Die Gegend am ehemaligen Schlachthof in Prenzlauer Berg ist Berlins aufstrebendste Gegend. Die Alteingesessenen hoffen auf Toleranz.

Vor 25 Jahren ließ die DDR das Gotteshaus an der Bernauer Straße abreißen Am Freitag wird daran mit einer Andacht erinnert

Schwere Mängel an Ministerien und Staatsgebäuden kosten Steuerzahler viele Millionen Euro
Brandenburgs Grüne: Platzeck muss S-Bahn-Chaos zur Chefsache machen / Unzumutbare Zustände für Pendler
Die Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn werden noch Monate weitergehen, befürchten Mitarbeiter aus Fahrerkabinen und Werkzeughallen. Und auch dann werden längst nicht alle Züge repariert sein.

Brandschutzmängel, undichte Wände, Risse: Schwere Mängel an Ministerien und Bauten für das Parlament kosten Steuerzahler viele Millionen Euro. Sogar Bundeskanzlerin Merkel muss ihr Büro räumen.
Zwei unbekannte Männer haben am Mittwochabend in Lichterfelde einen Busfahrer brutal angegriffen. Der Bus stand an der Endhaltestelle, als die Männer den Fahrer aufforderten, die Tür zu öffnen. Dann schlugen sie zu. CDU und Verdi setzen sich derweil für härtere Strafen ein.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert ein Verschieben aller größeren Spiele am 1. Mai. "Sicherheit muss immer vorgehen. Wer dies nicht akzeptiert, der riskiert letztlich auch die Sicherheit seiner Fans", erklärte Rainer Wendt, Chef der Polizeigewerkschaft.