
Spaniens Krise spitzt sich massiv zu - wäre aber durch die EU lösbar. Auch wenn die Regierung in Madrid noch nicht will - Brüssel muss eingreifen! Ein Kommentar.
Spaniens Krise spitzt sich massiv zu - wäre aber durch die EU lösbar. Auch wenn die Regierung in Madrid noch nicht will - Brüssel muss eingreifen! Ein Kommentar.
In Berlin und NRW wird ermittelt, ob ein V-Mann für den Anschlag mitverantwortlich ist. Die Berliner Innenverwaltung will sich noch nicht äußern.
"Wir brauchen diese Einblicke", sagt ein Berliner Funktionär zu Spitzeln in abgeschotteten Milieus. Oft seien Kandidaten aber ungeeignet.
Neue Enthüllungen im Fall Amri zeigen: Zu viele Pannen sind passiert, zu viele Hintergründe sind ungeklärt. Eine unvollständige Übersicht.
Enthüllungen im Fall Amri: Viele ungeklärte Pannen
RBB und "Morgenpost" berichten, ein V-Mann des nordrhein-westfälischen Landeskriminalamtes mit Bezug zu Amri habe zu Anschlägen mit LKW aufgefordert.
Der Streit um Kataloniens Streben nach Unabhängigkeit wird immer heftiger. Spaniens Regierung droht nun mit Zwangsmaßnahmen. Wie bedrohlich ist die Lage?
Klaus Beier ist Chef der Initiative "Kein Täter werden", sie helfen Pädophilen ihre Neigungen zu kontrollieren. Er bekommt das Bundesverdienstkreuz.
Militärbündnis unter Kurdischer Führung: IS in einigen Tagen aus früherer Bastion vertrieben.
Die Berliner Polizei hat in mehreren Bezirken Wohnungen und Büros durchsucht. Es geht um möglichen Betrug bei der Vermietung von Luxusautos.
Der Parteichef der Sozialdemokraten kündigt eine Kommission an, die schon bald über die "Modernisierung der Autonomen Gesellschaften" beraten soll. Ein mögliches Vorbild: Kanada.
Kataloniens Regierungschef Carles Puigdemont erklärt die Unabhängigkeit von Spanien - und zugleich deren Aussetzung. Madrid sollte diese Chance zum Kompromiss nutzen! Eine Betrachtung.
Ministerpräsident Rajoy sieht sich als Bewahrer Spaniens. Sein katalanischer Widersacher Puigdemont träumt dagegen von der Unabhängigkeit.
Regierungschefs Puigdemont ruft am Dienstag womöglich die Unabhängigkeit aus. Nicht nur Spaniens Regierung warnt erneut davor. Liegt die Lösung in Kanada?
Katalonien und Spanien, das ist wie eine gescheiterte Ehe. Die Stimmung ist vergiftet. Weil es auch um verletzte Gefühle geht, wächst die Angst vor Gewalt.
Sie kamen mit Bussen, Bahnen und Autos: In Kataloniens Hauptstadt strömen Hunderttausende zusammen, um dem Streben nach Unabhängigkeit eine Absage zu erteilen.
Er spricht von einer "Unabhängigkeitsverschwörung": Literaturnobelpreisträger Vargas Llosa nimmt an einer Großkundgebung in Barcelona teil.
Karl Max Einhäupl bleibt länger als vorgesehen. Eigentlich sollte Europas größte Universitätsklinik schon ab 2018 einen neuen Chef bekommen.
Zweifelhafte Makler nutzen die Not vieler Flüchtlinge bei der Wohnungssuche aus: Es geht um illegale Provisionen oder Betrug in Höhe von mehreren Tausend Euro.
Katalonien strebt weiter in die Unabhängigkeit. Das heizt den Konflikt an. Was kann die EU tun? Fragen und Antworten zum Thema.
Minister Schmidt: Bestände durch Abschüsse regulieren. Brandenburg arbeitet bereits an einem neuen Plan
Sie sollten nicht abstimmen. Und versuchten es doch. Mit viel Gewalt vertrieb Spaniens Polizei die Katalanen von den Wahlurnen. Viele Verletzte, Wut und Entsetzen – und die Sorge: Dieses Land zerbricht.
Der Grünen-Politiker hat am Sonntag in Kreuzberg seinen Lebenspartner geheiratet. Die Ehe für alle ist auch sein Verdienst.
Nach der Tötung einer Frau durch Wölfe in Griechenland will Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt mehr Härte gegen das Raubtier. Brandenburg arbeitet schon an einem Plan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster