
Der Wahlkampf in Berlin-Kreuzberg wird härter. Linken-Kandidat Pascal Meiser wirft Grünen-Frau Canan Bayram „politische Erbschleicherei“ vor.
Der Wahlkampf in Berlin-Kreuzberg wird härter. Linken-Kandidat Pascal Meiser wirft Grünen-Frau Canan Bayram „politische Erbschleicherei“ vor.
In diesem Jahr haben sich schon mindestens 61 Berliner mit Masern angesteckt. In Praxen wir mit einem Anstieg gerechnet.
Ex-UCK-Kommandeur Ramush Haradinaj wird Regierungschef in Kosovo - ausgerechnet mit Hilfe der Serben.
Der neue Ministerpräsident des Kosovo ist ein alter Strippenzieher. Doch obwohl er als Clan-Boss bekannt war, könnte sich Ramush Haradinaj noch als Spitzenpolitiker neu erfinden.
Die Bevölkerung im Nordirak könnte sich bald für einen eigenen Staat entscheiden - zu dem die Ölprovinz Kirkuk gehören könnte. Der türkische Präsident Erdogan und die Machthaber im Iran protestieren.
Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin will den Verfassungsschutz personell verstärken. Es geht insbesondere darum, die islamistische Szene besser kontrollieren zu können.
Eine neue Regierung in Kosovo gibt es auch Monate nach der Wahl nicht. Eine neue Abstimmung könnte der Linksnationalist Albin Kurti gewinnen – und die Region verändern.
Großeinsatz in der Neuköllner Dar-Assalam-Moschee. Ein brüllender Mann hatte fünf Polizisten verletzt. Einen der Beamten biss er in den Arm.
Großeinsatz in der Neuköllner Dar-Assalam-Moschee. Ein brüllender Mann hatte fünf Polizisten verletzt. Einen der Beamten biss er in den Arm.
Der Senat weiß noch nicht mal, wie viele Hebammen gebraucht werden - statt dauernd über Flughäfen zu reden, sollte sich Berlin mit der Basisversorgung befassen. Ein Kommentar.
Erst Diplomat in New York, dann Stratege in Jerusalem - an diesem Dienstag wird Jeremy Issacharoff der wichtigste Botschafter Israels in Europa.
Die Zahl der Neugeborenen steigt und damit der Bedarf an Hebammen. Weil die Lage in einigen Kliniken dramatisch ist, lädt der Senat zum Krisengespräch mit allen Beteiligten.
Der ehemalige Krankenpfleger Niels H. könnte Deutschlands schlimmster Serienmörder sein, das geht aus neuen Erkenntnissen der Ermittler hervor. Was man über seine Taten jetzt weiß.
Die Charité-Tochter CFM soll bald dem Land gehören – im Senat gibt es nun Ärger um die Löhne: Die angekündigte Tarifangleichung könnte noch dauern.
Bei einem Treffen zur kurdischen Unabhängikeit in Spandau wurden Teilnehmer mit Tränengas und einer Rauchbombe angegriffen. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Lageso-Chef Franz Allert wurde falsches Handeln bei der Vergabe von Flüchtlingsheimen vorgeworfen.
Alle Parteien wollen am Strich an der Kurfürstenstraße einschreiten - seit Jahren. Nun macht die AfD Vorschläge. Das passt einigen nicht.
Viele Flüchtlinge leben noch in Notquartieren, warten auf Wohnungen - und fast alle noch auf einen Job. Kämen über Italien nun wieder mehr Asylbewerber in die Stadt, würde es schwierig.
Eine Linken-Anfrage hat ergeben, dass in Neukölln eine rechtsextreme Clique für mehr als 170 Taten verantwortlich sein könnte. Die Polizei setzte eine Ermittlungsgruppe ein.
An der Charité legten am Dienstag 200 Pflegekräfte die Arbeit nieder. Donnerstag neue Verhandlung. Die Debatte um die Universitätsklinik ist wieder entbrannt.
Viele Flüchtlinge leben noch immer im Notquartier – warten auf Wohnungen und Jobs. Käme es zu einem erneuten Anstieg der Asylbewerberzahlen würde es für die Stadt schwierig. Unser Blendle-Tipp.
Am Dienstag streiken Charité-Pflegekräfte. Es geht erneut um mehr Personal. Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach (SPD) kritisiert die Bundesregierung.
Rund eine Million Liter Diesel verbraucht die BVG – in einer Woche. BVG und Berliner Polizei brauchen nun einen neuen Lieferanten für den Kraftstoff.
Die Bundesregierung hat den Vertreter des Nachrichtendienstes zur Ausreise aufgefordert. Hintergrund ist eine mutmaßliche Enführung in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster