Erst reicht dem Senat ein Sonderermittler, nun soll es doch einen Untersuchungsausschuss geben In der Berliner Polizei sind viele wegen des Vorgehens im Fall Anis Amri verärgert
Hannes Heine

Alte Technik, erkrankte Beamte, kaum Nachwuchs. Und ein Staatsschutz, der Akten manipuliert? Der Zustand der Berliner Polizei setzt Innensenator Geisel unter Druck. Plötzlich wird Rot-Rot-Grün an der Sicherheitspolitik gemessen.

Mit einem Brief an die Berliner Polizisten möchte Innensenator Andreas Geisel (SPD) mehr Ärger vermeiden. Beamte äußern sich zum Untersuchungsausschuss.

Der Skandal um Manipulationen im Fall Anis Amri scheint größer als gedacht: Wurden Namen von Dealern aus Akten gelöscht? Der Berliner Innenausschuss tagt am Montag.

Sonderermittler Bruno Jost soll das Versagen der Berliner Behörden im Fall des Terroristen Anis Amri aufdecken. Seine Arbeit könnte den Angehörigen endlich Klarheit bringen – und viel Geld.

Die mutmaßlichen Vertuschungsversuche von Berliner Polizisten im Fall Amri sorgen weiter für Empörung. Politiker verlangen Konsequenzen.

Hätte Anis Amri schon vor dem Anschlag am Breitscheidplatz festgenommen werden können? Im Abgeordnetenhaus kritisiert die FDP das Ausbleiben eines Untersuchungsausschusses.

Die eine hat in Berlin 139.000 Euro gemacht. Die andere steckt noch in ihrem Slum fest. Wer in diesen Tagen in Bulgariens Ghettos aufbricht, ist auf der Suche nach Hoffnung – und Geld. Unser Blendle-Tipp.

Beleidigt, bedroht, geschlagen. In den Schulen werden nicht nur - vermeintlich - homosexuelle, sondern auch jüdische Kinder angegriffen. Die Lehrer versuchen gegenzusteuern. Und stoßen an Grenzen.

Ermittler sollen Pannen im Fall Anis Amri vertuscht haben. Der Berliner Senat hat nun Anzeige wegen möglicher Strafvereitelung im Amt und Urkundenfälschung erstattet.

Nach Tagesspiegel-Informationen wird der Leiter des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung offenbar seinen Posten verlassen. Hintergrund ist ein Richtungsstreit.

Zeugen alarmierten am Mittwoch die Polizei, weil zwei maskierte Männer auf einen anderen Mann einschlugen. Die Täter sind flüchtig. Die Mordkommission ermittelt.

Abende vor dem Computer oder am Smartphone tragen zur Unruhe bei. 1,25 Millionen Berufstätige in Berlin schlafen einer Studie der DAK zufolge schlecht. Und die Zahlen steigen.

Ins Krankenhaus oder die Praxis? Gerade in Berlin sind nicht nur die Kliniken überfüllt, auch niedergelassene Ärzte haben immer mehr zu tun. Rot-Rot-Grün will nun umsteuern.

Der 26-Jährige, dem die Polizei am Donnerstag am Urban-Krankenhaus in den Bauch geschossen hat, wurde in die Psychiatrie eingewiesen.

Am Freitag rufen die Chauffeure des Bundestags zu einer Protestfahrt auf: Weil sie Angst haben, ihren Job zu verlieren, gibt es eine motorisierte Mahnwache vor dem Bundestag.

wird niedergestreckt – und danach operiert
Berlin - Wenn sich an diesem Freitag der Verkehr im Regierungsviertel der Bundeshauptstadt Berlin staut, ist das nicht nur beabsichtigt. Den Stau werden sogar Profi-Fahrer verursacht haben – Chauffeure, die sonst auf zügiges, sicheres Vorankommen Wert legen, werden in schwarzen Limousinen die Straßen fluten.

Die in der Türkei diskriminierte, vergleichsweise liberale Strömung des Islam erhält eine Juniorprofessur in Berlin. So sieht es der unveröffentlichte Hochschulvertrag des Senats vor.

Beleidigt, bedroht, geschlagen – immer wieder sind jüdische Kinder in Berlin antisemitischen Attacken ausgesetzt. Die Schulen versuchen gegenzusteuern. Doch sie stoßen an ihre Grenzen. Unser Blendle-Tipp.

Wohnraum, Sozialarbeiter, Jugendhilfe: Der Senat muss massiv investieren, damit Flüchtlinge anderen Bedürftigen nichts wegnehmen.

Senatorin Dilek Kolat gab am Montag den massiven Personalmangel zu. Gesucht werden unter anderem Hebammen, Kinderärzte und Jugendpsychiater.

Es gibt immer mehr Berliner – daher sind Notaufnahmen der Krankenhäuser überlastet, Kreißsäle voll, und es fehlen Ärzte. Am Montag will die Opposition bei Gesundheitssenatorin Dilek Kolat nachfragen.

Helios muss Strafe zahlen, weil die Pflegekräfte zu wenig Pausen bekamen. Das Problem gibt es aber in vielen Kliniken. Nun könnte es mehr Klagen geben.