
Einen Monat nach dem Amtsantritt hatte sich der neue Senat ein Startprogramm auferlegt. Unsere Experten prüfen, was davon in den Ressorts umgesetzt wurde.
Einen Monat nach dem Amtsantritt hatte sich der neue Senat ein Startprogramm auferlegt. Unsere Experten prüfen, was davon in den Ressorts umgesetzt wurde.
Zwischen Manipulationsvorwürfen, Trauer und dem Wunsch nach Ruhe: Am Tag nach dem Verfassungsreferendum gehen die Meinungen der Türken in der deutschen Hauptstadt auseinander.
Terrorist, sagen sie in Ankara. Abtrünniger, heißt es auch aus Damaskus. Inoffiziell aber ist Masod Hasan ein Botschafter: Der Kurde vertritt in Berlin das syrische Rojava - und fürchtet Erdogans Sieg im Nachbarland nicht.
Die Berliner Vivantes-Kliniken schrieben auch 2016 schwarze Zahlen. Die Beschäftigten in den Tochterfirmen verdienen immer noch weniger. Nun kommt eine neue Personalchefin.
Dilek Kolat fürchtet, nach dem Referendum um Erdogans Präsidialsystem werde sich die Lage nicht beruhigen. Aber im innertürkischen Wahlkampf sieht sie auch Gutes.
Immer mehr junge Asylbewerber bieten sexuelle Dienste in Berlin vor allem im Tiergarten an. Sozialarbeiter versuchen mit Aufklärungsarbeit zu helfen.
Terrorist, sagen sie in Ankara. Abtrünniger, heißt es in Damaskus. Ganz inoffiziell aber ist Masod Hasan ein Botschafter. Der Kurde vertritt in Berlin das syrische Rojava. Unser Blendle-Tipp.
Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags stellt fest: Wenn die Behörden den Anschlag hätten verhindern können, steht Opfern auch Schadenersatz vom Staat zu.
Das internationale "Counter Extremism Project" bietet Lehrern Hilfe im Umgang mit Schülern, die zum extremen Islamismus tendieren. In Berlin-Neukölln soll damit begonnen werden.
Über 400 Verdachtsfälle kamen 2016 bei der Berliner Zentrale für Korruptionsbekämpfung zusammen. Keine 15 führten zu Hauptverhandlungen.
Sex im Alter – darüber sprechen viele nicht. Wir schon: mit Klaus Beier, Sexualwissenschaftler an der Berliner Charité.
Eskalation im Streit mit der Türkei, ein anderer Russland-Kurs, die Flüchtlingsfrage - vor der Wahl am Sonntag spitzen sich in Bulgarien die Konflikte zu.
Die Berliner Charité ist wieder leicht im Plus. Doch der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Klinikchef Karl Max Einhäupl wissen: Eigentlich ist das Geld zu knapp.
Die Berliner Charité hat insgesamt 16.800 Mitarbeiter. Trotz eines Milliardenumsatzes ist das Geld immer knapp. So denken acht Charité-Beschäftigte.
Die ARD feiert die berühmten Ärzte der Charité – heute ist sie Zentrum der boomenden Gesundheitsbranche. Doch zur Verkündung der Jahresbilanz steht fest: Das Geld reicht nicht.
Die Gewerkschaft Verdi wirft der Universitätsklinik vor, den vor einem Jahr mühsam ausgehandelten Tarifvertrag zu unterlaufen.
Fünf bis sechs Berliner Linke werden wohl in den Bundestag einziehen. Die Parteispitze will Ex-Senator Harald Wolf am Dienstag vorschlagen. Auch Evrim Sommer könnte kandidieren.
Der ausgelagerte Berliner Charité-Betrieb CFM soll wieder in Landesbesitz. Um wie viel die Löhne für Reiniger, Wachleute und Boten dann steigen, ist noch offen.
Organisierte Kriminalität in Europa nimmt zu. Laut Europol sind transnationale Banden mit Drogenhandel, Hehlerei, Betrug aktiv. In Berlin stammen die Verdächtigen aus 43 Ländern - oft in gemischten Banden.
Bei einer Razzia in der Nacht zu Mittwoch sind bundesweit mehr als 120 Wohnungen und Geschäfte durchsucht worden, unter anderem in Berlin. Die Verdächtigen sollen in einem Forum mit Illegalem gehandelt haben.
In einem spektakulären Prozess geht es um Spionage für Irans Regime. Schon im vergangenen Sommer verurteilte das Kammergericht einen Iraner zu zwei Jahren und vier Monaten Haft.
Ein Pakistaner spionierte in Charlottenburg den SPD-Politiker Reinhold Robbe aus. Ein britischer Undercover-Agent täuschte in Kreuzberg linke Aktivisten. Und von Tegel aus schmuggelte ein Mongole einen Abtrünnigen aus dem Land.
In einem spektakulären Prozess geht es um Spionage für Irans Regime. Betroffen war auch ein Politiker
Berlins Polizei-Vizepräsidentin Margarete Koppers soll Chefanklägerin werden Eine erfahrene Staatsanwältin aus Brandenburg unterlag. Der ganze Vorgang wirft Fragen auf
öffnet in neuem Tab oder Fenster