
Am Lageso soll die Charité ran – Klinik und Lageso verhandeln über den Einsatz der Hochschulmediziner. Dabei sind Krankenhäuser nicht zuständig, doch Amtsärzte fehlen seit Jahren.
Am Lageso soll die Charité ran – Klinik und Lageso verhandeln über den Einsatz der Hochschulmediziner. Dabei sind Krankenhäuser nicht zuständig, doch Amtsärzte fehlen seit Jahren.
Sozialsenator Mario Czaja und Charité-Chef Karl Max Einhäupl handeln Einsatz der Hochschulärzte am Lageso aus. Der Ärztekammer-Präsident nimmt den gesamten Senat in die Pflicht.
Der Liberale Trudeau wird Premier. Der kanadische Wahlsieger könnte sein Land wieder deutlicher von den USA abgrenzen.
Trudeau wird neuer Regierungschef in Kanada. Für die Konservativen um den bisherigen Premier Harper endete die Parlamentswahl mit einer herben Niederlage.
Bundesinnenministerium registriert Gewalt gegen Kurden auch in Deutschland: Rechte Türken und PKK-Anhänger provozierten sich.
Was bedeutet der Konflikt in der Türkei für Berlin? Dilek Kolat (SPD) fordert Anstrengungen der Exilgemeinden. Die 48-jährige Integrationssenatorin wurde in der Türkei geboren.
Der Anschlag in Ankara könnte die Gewalt unter türkisch-kurdischen Exilgemeinden eskalieren lassen. Zuletzt waren die rechtsextremen Grauen Wölfe in deutschen Städten unterwegs.
Wartemarken sollen verkauft, Flüchtlinge von einem Sicherheitsmann beleidigt worden sein. Die neue Registrierungsstelle in der Bundesallee wird mit BER-Bänken ausgestattet.
Deutschen Rockern um Frank Hanebuth droht auf Mallorca ein langes Verfahren. Doch die Anklage zögert und das Milieu bleibt optimistisch.
In Berlin leben zurzeit 25.000 Flüchtlinge in 83 Sammelunterkünften. Bis zum Jahresende dürfte ihre Zahl noch massiv steigen.
"Die Situation in Bayern ist dramatisch, unhaltbare Zustände sind unvermeidlich“. Der Bund informiert die Länder per E-Mail über neue Entwicklungen in der Flüchtlingskrise - und schlägt dabei einen alarmierenden Ton an.
Berlin/Potsdam - Jeden Tag – seit Monaten – befassen sich bundesweit Tausende Beamte mit der Lage an den deutschen Grenzen, auf Bahnhöfen und Autobahnen, in den Notunterkünften und Ämtern. Jeden Tag – seit Wochen – kommen 10 000, manchmal 12 000 Flüchtlinge neu nach Deutschland, meist über Bayern, aber auch über Sachsen und Brandenburg.
Der Ex-Polizeichef und Dirk Gerstle sollen als Staatssekretäre den Krisenstab für Flüchtlingsmanagement leiten. Am Lageso gab es wieder Krawall. Und die Bundeswehr hilft bei der Registrierung.
30.000 Flüchtlinge sind bisher in diesem Jahr schon in der Stadt angekommen. Das Land reaktiviert alte Führungskräfte und beschlagnahmt Hallen.
Der Berliner Senat will an diesem Dienstag den früheren Polizeipräsidenten Glietsch aus dem Ruhestand holen. Er soll in der Flüchtlingskrise die "organisatorische Leitung" übernehmen.
Mediziner der Universitätsklinik halten in der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne nun täglich Sprechstunden für Flüchtlinge ab.
Kippt die Stimmung? Werden Wohnungen beschlagnahmt? Sozialsenator Czaja diskutierte mit Flüchtlingsexperten über aktuelle Herausforderungen für Berlin und Deutschland.
PKK-Chef Öcalan sitzt seit 1999 in einem türkischen Hochsicherheitstrakt. Seine "Roadmap für Verhandlungen" mit der Regierung in Ankara ist nun auf Deutsch erschienen.
Evrim Sommer sitzt für die Linke im Abgeordnetenhaus. Ab 2016 aber möchte sie Bezirksbürgermeisterin werden. Die einstige Schönebergerin könnte zum heterogenen Ost-Bezirk passen.
Integration kommt nicht von allein - schon gar nicht, wenn Bildung fehlt. SPD-Mann Raed Saleh besucht syrische Christen. Ein Ortstermin.
Die Begrüßung der Flüchtlinge in der früheren Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in Spandau war herzlich. Doch es gibt auch Streit über die neu angekommenen Flüchtlinge.
Der Senat ergreift angesichts der zusätzlichen Flüchtlinge aus Ungarn Notmaßnahmen: Unter anderem ziehen Flüchtlinge in den Flughafen Tempelhof ein - und in die Kaserne in Spandau.
Berlin rechnet mit Tausenden Flüchtlingen aus Budapest in den nächsten Tagen
Der Senat entscheidet bald, ob aus dem Flughafen Tempelhof ein Heim für Asylbewerber wird. In Moabit versuchten wütende Flüchtlinge das Lageso zu stürmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster