
Der Kiez sei schon belastet, findet das Bezirksamt. Nun entschied auch das Oberverwaltungsgericht gegen ein geplantes Großbordell am Strich in Schöneberg.
Der Kiez sei schon belastet, findet das Bezirksamt. Nun entschied auch das Oberverwaltungsgericht gegen ein geplantes Großbordell am Strich in Schöneberg.
Ein neuer Infektionsverdacht hat Berlin aufgeschreckt - doch er erwies sich als falsch. Der Patient hat Malaria, mittlerweile liegt auch das Ergebnis eines Ebola-Tests vor: Er ist negativ ausgefallen. Unterdessen nimmt die Zahl der an Masern Erkrankten stark zu. Die Behörden sind alarmiert.
Viel ist zu den Wohncontainern in Köpenick gesagt worden, lange hat man sich um die Flüchtlingsunterkunft gestritten. Als die Anwohner am Montag zum Tag der offenen Tür in die Wohncontainer in der Alfred-Randt-Straße geladen wurden, war aber von Ärger nicht mehr viel zu merken.
Es geht voran an Europas größter Uniklinik. Am Mittwoch wurde Richtfest am Charité-Neubau in Mitte gefeiert.
Vor 15 Jahren verschwanden zwei Kanuten auf dem Rheinsberger See. Ein Unfall? Ein Verbrechen? „Etwas stimmt nicht“, sagt Jörg Ellmann. Und sucht noch immer nach Antworten
Nach Flüchtlingsheimen sind nun Berliner Schulen von Masern betroffen. Eine Impfpflicht gibt es nicht. Der Senat prüft, ob er dafür eine Impfzentrale einrichtet.
Altenpfleger werden schlecht bezahlt, obwohl sie in den Heimen fehlen. Der Senat startete eine Werbekampagne, das Schulgeld wird übernommen. Reicht das?
Seit Jahren fehlen Altenpfleger - bei den Löhnen kein Wunder! Die müssen rauf, klar. Um den Notstand aber abzuwenden, sollten diejenigen helfen, die sonst nur warten. Ein Kommentar.
Günther Jonitz ist oberster Standesvertreter der Berliner Ärzte. Zu wenig Organspenden, marode Kliniken, stolze Medizinerzunft - Jonitz hat viel zu tun.
Moshe Zuckermann sieht Israel vor einer fundamentalen Entscheidung: Der Historiker legt in einem neuen Sammelband da, worauf der Zionismus zusteuert.
Der Ebola-Verdacht hat sich nicht bestätigt: Der Patient ist nach über zwei Wochen aus der Berliner Charité entlassen worden.
Die Bundesregierung will eine Kommission den Personalbedarf der Krankenhäuser ermitteln lassen. An der Charité verhandeln sie lieber selbst über mehr Schwestern.
Ärzte an der Charité helfen Pädophilen, nicht zu Tätern zu werden. Mittlerweile gibt es auch Therapieplätze für Jugendliche. Die Nachfrage ist groß, das Projekt soll dauerhaft bezahlt werden - aber von wem?
In Berlin wird weiter heftig um die Unterbringung von Flüchtlingen gestritten. Ehrenamtliche Trainer und Politiker aus den Bezirken sind sauer. Doch es gibt auch Solidarität.
Eine Turnhalle in Lichtenberg soll zur Notunterkunft für Flüchtlinge werden soll. Ebenfalls am Mittwoch demonstrierten 80 Menschen gegen eine Asylbewerberunterkunft in Hellersdorf - ein Polizist wurde geschlagen.
Bis zu 1200 Hilfesuchende melden sich am Tag im zuständigen Landesamt. Der neue Beirat für Zusammenhalt fordert den Senat jetzt zu mehr Baumaßnahmen auf, um Asylbewerbern ein Dach über dem Kopf bieten zu können.
Zwei Hells Angels in Frankfurt (Oder) vor Gericht: Sie sollen versucht haben, ihren Ex-Boss zu töten
Zwei Anhänger der Hells Angels stehen in Frankfurt (Oder) vor Gericht: Sie sollen versucht haben, den geschassten Ex-Boss der Bruderschaft zu töten.
„Man muss sich klar bekennen“, sagt er und meint: gegen „Pegida“. Deswegen geht er, gehen Zehntausende auf die Straße. In Berlin und Dresden, in München und Köln. In der Hoffnung, die Ausländerfeinde zurückzudrängen. Schritt für Schritt.
Berliner Genossen der Linkspartei gehen nach Thüringen. Die Regierung um Bodo Ramelow braucht Mitarbeiter, etwa den Berliner Ex-Staatssekretär Benjamin Hoff.
Auch 2014 haben sich die Praxisärzte gestritten – mit dem Senat über Sprechstunden an Feiertagen. Viel heftiger aber mit ihrem eigenen Vorstand – um Geld.
Zwei Familiendramen ereigneten sich in Berlin um die Feiertage: Im Fall um die getötete Frau in Marienfelde wurde nun ein Haftbefehl gegen den Sohn der Frau erlassen. Der Schwiegersohn eines verletzten Mannes in Hohenschönhausen blieb dagegen auf freiem Fuß.
Wann fährt Weihnachten die Bahn? Wo kann man über die Feiertage in Berlin einen Arzt finden? Welche Supermärkte haben offen? Hier ein Überblick.
Viele Fahrzeuge sind alt, jedes fünfte Rettungsauto nicht mal nutzbar. Grüne und Gewerkschaft machen dem Senat deshalb Druck. Welche Pläne liegen vor, welche Vorschläge werden gemacht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster