
In den Weihnachtsferien vergangener Jahre wurden Rettungsstellen überrannt. Nun sollen sich vor allem mehr Kinderärzte bereit halten – auch mildes Wetter könnte helfen.
In den Weihnachtsferien vergangener Jahre wurden Rettungsstellen überrannt. Nun sollen sich vor allem mehr Kinderärzte bereit halten – auch mildes Wetter könnte helfen.
Auch in Berlin gibt’s noch Großprojekte, die klappen. Beim Umbau ihres Bettenturms liegt die Charité im Plan.
Die Polizei kontrolliert verstärkt Dealer im Görlitzer Park, um das Drogenproblem zu lösen. Doch wo kommt der illegale Stoff eigentlich her? Wie gelangt er in die Stadt, wer verteilt ihn und verdient daran? Eine Spurensuche.
Die Universitätsklinik hatte nach Protesten 80 Extrapfleger zugesagt - reicht das? Derweil rückt Matthias Kollatz-Ahnen, neuer Finanzsenator, in den Charité-Aufsichtsrat.
Gestritten wurde von Anfang an, und das heftig. Jetzt ist die Koalition in Jerusalem auseinandergebrochen. Premier Netanjahu entließ zwei wichtige Minister. Die Neuwahlen finden am 17. März statt. Womöglich steht Israel vor einem Rechtsruck.
Jugendliche und Sexualität: das scheint heute problematischer als je zuvor zu sein. Stimmt das? Ein Gespräch mit dem Sexualmediziner Klaus Michael Beier über die Auswirkungen von Internetpornografie und den Gruppenzwang unter jungen Menschen.
Dem Lageso-Chef Franz Allert wird Vetternwirtschaft vorgeworfen; zwei Betreiber von Asylbewerberheimen sollen Flüchtlinge nicht ausreichend versorgt haben. Wie kam es dazu?
Externe sollen das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) und zwei Heimbetreiber überprüfen. Ex-Staatssekretär Büge widerspricht Lageso-Chef Allert.
Nach einer Entscheidung des Landgerichts müssen sich die Vorstände des Kassenärztlichen Vereinigung Berlin wegen unrechtmäßig erhaltener Prämien vor Gericht verantworten.
Wegen möglicher Korruption bei Flüchtlingsheimen gibt es neue Untersuchungen und viele Vorwürfe. Die Opposition geht Sozialsenator Mario Czaja heftig an.
Berlin braucht mehr Betten für Patienten. Soll das 2001 geschlossene Krankenhaus Moabit neu öffnen? Das fragt Günther Jonitz, Chef der Ärztekammer Berlin. Nun ist Gesundheitssenator Czaja am Zuge.
Im Parlament gab es am Mittwoch heftig Krach um die Betreiber von Flüchtlingsheimen in Berlin. Sozialsenator Mario Czaja will nun auf eigene Häuser setzen.
Die Opposition beantragt eine Sondersitzung zur Lageso-Affäre. Der Staatsanwaltschaft liegt eine Anzeige gegen Sozialsenator Mario Czaja vor, die nun routinemäßig geprüft wird.
Die Berliner Linke hat in Adlershof getagt und Klaus Lederer als Landeschef bestätigt. Gesine Lötzsch äußerte Mitleid mit Wolf Biermann, Gregor Gysi ignorierte ihn lieber.
Ein Zahnarzt aus Hannover soll vielfach Leistungen abgerechnet haben, die er gar nicht erbracht hat. So soll er Patienten mit großer Angst vor Zahnbehandlungen um tausende Euro gebracht haben – einige kamen aus der Hauptstadtregion.
Was macht die Berliner Linke? Am Wochenende ihren Landeschef Klaus Lederer bestätigen! Oder doch nicht?
Verwaltung und Justiz ermitteln gegen Lageso-Chef Franz Allert. Er könnte einen Patensohn bei Aufträgen bevorzugt haben. Der Spitzenbeamte weist die Vorwürfe zurück.
Berlin/Potsdam - Seit Monaten wird bundesweit über den Ernstfall beraten, sprechen Klinikärzte und Beamte über konkrete Maßnahmen. Am Dienstag kündigte Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) an, was in und um Berlin im Kampf gegen Ebola ansteht.
Eine Mahnwache, verstärkte Polizeipräsenz: In Kreuzberg stehen die Zeichen auf baldige Räumung der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule. Einen Termin nannte die Bezirksbürgermeisterin zwar nicht, es wird aber keine "künstliche Verlängerung" geben. Die Lage vor Ort ist aber ruhig.
Der nächste Ebola-Patient, der nach Deutschland kommt, wird in Berlin behandelt. Alle 20 Isolierbetten der Charité sollen bereitstehen.
Neun Rocker, zwei Hintermänner und der Wettcafé-Anschlag: Unter strenger Bewachung und großem Andrang beginnt am Dienstag der Prozess um die Schüsse auf einen Reinickendorfer Türken.
Eine gute Nachricht und ein anhaltender politischer Schlagabtausch: So fing die Woche für Berlins Gesundheitssenator an.
Am Dienstag beginnt der aufwendigste Rockerprozess Berlins. Verhandelt wird ein Mord - und es gibt einen Kronzeugen.
Nun etwa auch in Berlin? Rassistische Parolen, Angriffe auf die Polizei – Hooligans und Rechtsradikale haben in Köln am Sonntag gemeinsam losgelegt. Doch einig ist die Szene lange nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster