zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans-Jörg Rother

Buddy-Bär. Kurt Tuchler nach Holocaust und Krieg zu Besuch in Berlin. Foto: SWR

Der SS-Mann Leopold von Mildenstein und die Familie Tuchler: "Die Wohnung", eine Dokumentation über eine deutsch-jüdische Beziehung, die eigentlich nicht wahr sein dürfte und die an einem Tabu rüttelt.

Von Hans-Jörg Rother
Buddy-Bär. Kurt Tuchler nach Holocaust und Krieg zu Besuch in Berlin. Foto: SWR

Der SS-Mann Leopold von Mildenstein und die Familie Tuchler: "Die Wohnung", eine Dokumentation über eine deutsch-jüdische Beziehung, die eigentlich nicht wahr sein dürfte und die an einem Tabu rüttelt.

Von Hans-Jörg Rother
Im Rahmen. 2008 streifte der dänische Fotograf durch Kopenhagen.

Die Berliner Galerie Argus Fotokunst zeigt die Serie "Novemberreise" des dänischen Fotografen Krass Clement. Die Bilder erzählen unverstellt vom ganz gewöhnlichen Leben - und zeigen dabei die Spannungen und Widersprüche des Alltags auf.

Von Hans-Jörg Rother
Lauschen, Senden, kontrollieren. Eine alte Abhörstation im Film "Die Wirklichkeit kommt".

„Die Wirklichkeit kommt“ heißt der Dokumentarfilm von Niels Bolbrinker. Es geht um hochaktuelle Themen wie Paranoia, Kontrollwahn und die Wirkung von Strahlen auf ahnungslose Menschen.

Von Hans-Jörg Rother
Shin Dong-hyuk hatte  Fluchtpläne verraten.

Fronarbeit, Mangelernährung, Folter und Hinrichtungen: Die Dokumentation „Camp 14“ erzählt vom Schrecken, den ein Junge im nordkoreanischen Lager erlebt.

Von Hans-Jörg Rother
Shin Dong-hyuk hatte  Fluchtpläne verraten.

Fronarbeit, Mangelernährung, Folter und Hinrichtungen: Die Dokumentation „Camp 14“ erzählt vom Schrecken, den ein Junge im nordkoreanischen Lager erlebt.

Von Hans-Jörg Rother

Die Galerie Springer zeigt Aufnahmen des amerikanischen Fotografen Saul Leiter.

Von Hans-Jörg Rother
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })