zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans-Jörg Rother

„Versteckt, verdreht“ nennt Ute Behrend ihre Fotografie zweier Koniferen: Die eine geht im wuchernden Efeu fast unter, die andere vollführt auf dem kiesbestreuten Vorplatz eines Eigenheims eine kunstvolle Pirouette, auf die Gärtner und Besitzer vermutlich stolz sind. 24 solche, ähnlich konzipierten und doch jedes Mal überraschenden erzählerischen Doppelbilder der Kölner Fotografin laden in der Alfred-Ehrhardt-Stiftung (Auguststraße 75, bis 22.

Von Hans-Jörg Rother

Fotos des fast vergessenen Ungarn George Friedmann.

Von Hans-Jörg Rother

Großartige Bilder der amerikanischen Fotografin Lee Miller in der Galerie Hiltawsky.

Von Hans-Jörg Rother
In welchen Untiefen des menschlichen Gehirns sitzt das Böse? Foto: Arte

Warum Menschen Menschen töten. Ein Arte-Film sucht eine Antwort.

Von Hans-Jörg Rother

Alfred Ehrhardts Bilder der portugiesischen Diktatur.

Von Hans-Jörg Rother
Deutscher Mäzen: Der SAP-Mitgründer Hasso Plattner. Foto: SWR

Von Warren Buffett zu Hasso Plattner: Eine ARD-Dokumentation über die Philantropie der Superreichen.

Von Hans-Jörg Rother

Filmemacher Volker Koepp sucht in „Livland“ die Hoffnungen der Jugend.

Von Hans-Jörg Rother

Die Galerie Springer & Winckler zeigt 40 seltene Fotoarbeiten von Sigmar Polke.

Von Hans-Jörg Rother

„Mein Leben – Jürgen Böttcher alias Strawalde“ – Filmporträt von Christian Beetz, Arte, 16 Uhr 30. Auf der Seite der Revolution habe er stehen wollen, und wenn es mit der Malerei nicht ging, dann eben mit Filmen, sagt der Defa-Dokumentarist Jürgen Böttcher-Strawalde.

Von Hans-Jörg Rother

Verborgene Orte: Die Galerie Kunstagenten zeigt Fotos von Friederike von Rauch

Von Hans-Jörg Rother

Einen stärkeren Gegensatz könnte es kaum geben als zwischen den Welten, die Nadav Kander und Robert Polidori in ihren großformatigen, farbsatten Bildern vergegenwärtigen, die sich nun in der Galerie Camera Work gegenüber stehen. „Auf Wiedersehen, Pripjat, 28.

Von Hans-Jörg Rother

Alter Baum oder neues Leben heißt die eigenartige Frage in Julie Bertuccellis zweitem Werk. „The Tree“ ist verführerisch.

Von Hans-Jörg Rother
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })