zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans-Jörg Rother

In der WDR-Doku "Die Schatten der 7. Kavallerie" begleitet Emmy-Preisträger Tom Roberts einen ehemaligen US-Major auf seiner Suche nach Versöhnung - doch an das Ende der Kriege glaubt der Veteran nicht.

Von Hans-Jörg Rother

Ein bestürzender Film aus dem Gazastreifen: "Soldatinnen Gottes – die Frauen der Hamas" zeigt Mütter, deren Söhne als Märtyrer starben.

Von Hans-Jörg Rother

Erstmals ausgestellt: New-York-Fotos von René Burri in der Galerie Argus

Von Hans-Jörg Rother

Der ARD-Film "Bernsteinland" zeigt, wie Nazis im Januar 1945 jüdische Gefangene über Königsberg zur zugefrorenen Ostsee trieben. Eine junge Polin konnte flüchten - und erzählt heute von ihren Erlebnissen.

Von Hans-Jörg Rother

Ihren Ehrenkodex tragen sie eintätowiert am Knie: kein Verrat, keine Zusammenarbeit mit den Behörden, keine Familie, niemals gearbeitet. Doch die Zeiten haben sich gewandelt. Überraschende Einblicke in Russlands Mafia.

Von Hans-Jörg Rother

Knast-Doku: „Die Eroberung der inneren Freiheit“ - Der pathetische Titel des Films verspricht mehr, als die Autoren halten können.

Von Hans-Jörg Rother

"Sie werden uns ja nicht umbringen", redet sich Tamara gut zu, die mit ihrem Mann und der kranken Tochter in Wien von der Abschiebung nach Polen und weiter in die Ukraine bedroht ist. Kiew aber erkennt – acht Jahre nach Ende des Kriegs in Tschetschenien – Menschen aus dieser Region nicht mehr als bedroht an und will das Verhältnis zu Russland nicht mit Flüchtlingen belasten.

Von Hans-Jörg Rother

Die Galerie Argus entdeckt den schwedischen Fotografen Hans Hammarskiöld

Von Hans-Jörg Rother

„La vida loca“ – Christian Povedas erschütternder Dokumentarfilm über Jugendgangs in El Salvador.

Von Hans-Jörg Rother

Industriefotografie von Ulrich Mack bei Argus: Der Künstler zeigt die monumentalen Industriepaläste als lebendige Gegenwart.

Von Hans-Jörg Rother
306439_0_614786ce.jpg

In einer höchst unikaten kleinen Ausstellung schafft Lina Jonike Bilder aus Fäden und Fotos. Die Verwandlung fotografischer Objekte wirkt wie ein übermütiges Spiel.

Von Hans-Jörg Rother

Eine Dokumentation streift Danzigs Geschichte. Neben alten Wochenschauaufnahmen, die ein anderes Danzig zeigen, als man es heute erleben kann, bleiben vor allem die Berichte einzelner Personen in Erinnerung.

Von Hans-Jörg Rother

In Nouadhibou enden und beginnen die Abenteuer. Wer von der spanischen Guardia Civil zurückgeschickt wurde, wartet hier auf die nächste Chance, wer eben erst aus Guinea, Kamerun oder Togo in der mauretanischen Hafenstadt angekommen ist, hofft, dass er nicht lange warten muss. Ein Film begleitet die Passagiere.

Von Hans-Jörg Rother

Für manchen ist der amerikanische Westen mehr als ein Jugendtraum. Mike West, der seinen wahren Namen nicht nennen will, hat von der Weite der Prärie und den endlosen Highways schon geträumt, als er in Woltersdorf bei Berlin aufwuchs. Jetzt zeigt er fotografische USA-Impressionen in der Galerie Imago.

Von Hans-Jörg Rother

Eine ZDF-Dokumentation schildert den Alltag in einer Pflegefamilie. Das Beeindruckende dieses Films ist sein warmherziger und doch sachlicher Stil.

Von Hans-Jörg Rother