zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Berlin - Die Grünen wollen auf ihrer Fraktionsklausur in Wörlitz Mitte der Woche ihre Wirtschaftspolitik neu ausrichten. Unter anderem schlägt die Öko- Partei vor, das Kartellamt zu stärken, indem die erst 1973 eingeführte Ministererlaubnis wieder aus dem Kartellrecht gestrichen wird.

Von Hans Monath

Union will mit Hilfe der Atomenergie die Abhängigkeit von Russland bei der Energieversorgung mindern

Von
  • Hans Monath
  • Anselm Waldermann

Berlin - Nach der öffentlichen Mahnung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) an seine Kabinettskollegen zur Ausgabendisziplin hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag in den Konflikt eingeschaltet. Im Kabinett wies Merkel nach Angaben von Regierungssprecher Ulrich Wilhelm darauf hin, dass „finanzwirksame Entscheidungen vom Kabinett als Ganzes“ getroffen würden.

Von Hans Monath

Berlin - Zumindest über den engen, offenbar informellen Umgang des früheren Innenministers Otto Schily (SPD) mit den amerikanischen Partnern weiß man in seinem Hause nach dem Übergang der Verantwortung an Wolfgang Schäuble (CDU) noch Bescheid. Es sei „wohl nicht unüblich gewesen“, dass Coats bei Schily um kurzfristige Termine gebeten habe, erklärte ein Sprecher des Ministeriums am Montag mit Blick auf den früheren US-Botschafter Daniel Coats und den Bericht der „Washington Post“, wonach Schily von Coats im Mai 2004 über die Verschleppung des Deutsch-Libanesen Khalid al Masri durch die CIA informiert worden sei.

Von Hans Monath

Merkel holt sich Vertraute ins Kanzleramt / Parteienproporz für zweite Reihe der Regierung ausgehandelt

Von
  • Christian Tretbar
  • Hans Monath

Berlin - Der chinesische Präsident Hu Jintao stößt bei seinem Staatsbesuch in Deutschland vorwiegend auf Ablehnung seines Wunsches nach baldigen Rüstungslieferungen durch die EU-Staaten. Führende Politiker von Union und SPD waren sich einig, dass eine Aufhebung des bestehenden EU-Waffenembargos nicht auf der Tagesordnung stünde.

Von Hans Monath

Hubertus Heil soll SPD-Generalsekretär werden – er will „die soziale Idee der Reformpolitik“ vermitteln

Von Hans Monath

Berlin - Wichtige Vertreter von Wirtschaft, Gewerkschaften und Kirchen haben Union und SPD aufgefordert, trotz der angespannten Finanzlage in einer großen Koalition den Ausbau der Kinderbetreuung weiter voranzutreiben und ein Elterngeld einzuführen. Der Ausbau des Betreuungsangebotes und die Einführung des Elterngeldes seien „für eine moderne Familienpolitik zentral“, sagte DGB- Chef Michael Sommer dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath

Wenn Politikerinnen oder Politiker aufstrebende Parteifreunde laut loben, sollte man immer sehr aufmerksam zuhören. So etwa, wenn nun Heidemarie Wieczorek-Zeul, Entwicklungsministerin und stellvertretende SPD-Chefin, die Kandidatur von Andrea Nahles um das Amt der SPD-Generalsekretärin besonders laut befürwortet.

Von Hans Monath

Ronald Pofalla wird Generalsekretär der CDU – er soll die Partei auch auf das liberale Milieu ausrichten

Von Hans Monath

Der Andrang ist groß – manch einer will noch beim Personal für die Regierung berücksichtigt werden

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

An seinen Auftritt auf dem Parteitag der Grünen in Oldenburg hatten sich große Erwartungen gerichtet. Winfried Kretschmann gilt nicht nur als alter Streiter für schwarz-grüne Bündnisse, die der Ökopartei nach dem Machtverlust nun eine neue Perspektive geben könnten.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })