zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Berlin - Anfang kommender Woche wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) eine wichtige Gelegenheit auslassen, eigene politische Akzente der Öffentlichkeit deutlich zu machen und so Profil zu gewinnen. Zwar hat der Planungsstab des Auswärtigen Amtes (AA) interessante Thesen zum Beitrag der deutschen Diplomatie zur „Energiesicherheitspolitik“ erarbeitet, und der Minister spricht das Thema bei fast jedem Auslandstermin an.

Von Hans Monath

Berlin - Den erfreulichsten Trend aus Sicht der Grünen setzten am Sonntag die Wähler in ihrem Stammland Baden- Württemberg. „Glücklich und begeistert“ sei die Partei, „dass der Wähler uns so viel Stimmen gegeben hat“, kommentierte Fraktionschef Winfried Kretschmann den Sprung von unter acht auf fast zwölf Prozent.

Von Hans Monath

Berlin - Der Rücktritt des für Umweltpolitik zuständigen Vizefraktionschefs der Grünen, Reinhard Loske, belastet nun das Verhältnis der Öko-Partei zur Anti-Atom-Bewegung und zu Umweltverbänden. Loske war am Dienstag in einer Kampfabstimmung um einen Gesetzentwurf der Grünen zur Endlager-Suche für Atommüll unterlegen und hatte daraufhin sein Amt zur Verfügung gestellt.

Von Hans Monath

Regierung streicht Vergünstigungen für BND-Mitarbeiter, die künftig in der Hauptstadt arbeiten

Von Hans Monath

In der BND-Debatte zeigt sich, dass in Deutschland jeder Sinn für außenpolitische Maßstäbe verloren gegangen ist

Von Hans Monath

Palästinenserpräsident fordert von Radikalen offenbar weder Gewaltverzicht noch Anerkennung Israels

Von
  • Charles A. Landsmann
  • Hans Monath

Regierung hat noch keinen Kandidaten für Posten des Menschenrechtsbeauftragten – Roth: Armutszeugnis

Von Hans Monath

Die geplanten Steuervorteile sind nur ein erster Schritt, um Familien mit Kindern besser zu fördern

Von Hans Monath

Die SPD will bei Kinderbetreuungskosten die Koalitionsabsprache kippen – macht die Union mit?

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })