
Eine bezahlbare Mietwohnung in Berlin zu ergattern, ist wie ein Sechser im Lotto. Doch einigen Menschen gelingt das scheinbar Unmögliche. Erzählen Sie uns: Wie haben Sie das geschafft?

Eine bezahlbare Mietwohnung in Berlin zu ergattern, ist wie ein Sechser im Lotto. Doch einigen Menschen gelingt das scheinbar Unmögliche. Erzählen Sie uns: Wie haben Sie das geschafft?

In zweieinhalb Jahren geht unsere Autorin in den Ruhestand. Der Gedanke stresst sie. Dann nimmt sie an Coachings teil – und lernt Erstaunliches über sich.

Visa-Stopp in den USA: Viele Austauschschüler, Au-pairs und Studierende sitzen auf gepackten Koffern – und bangen. Was jetzt aus ihnen wird. Und welche Alternativen es gibt.

Wer Lehrer, Polizist oder Richter werden möchte, muss vorher zum Amtsarzt. Vor allem Menschen mit psychischen Problemen macht das Angst. Zu Recht?

Es gibt Fragen, die jeden Papa piksen. Weil sie Antworten verlangen, die er sich vielleicht selbst nie gegeben hat. Wer trotzdem fragt, könnte eine neue Nähe spüren.

Melanie Frank ist seit mehr als 20 Jahren Immobilienmaklerin. Sie sagt: Auch für Durchschnittsverdiener ist Berlin bezahlbar – wenn sie an der richtigen Stelle suchen.

Psychische Probleme sind der häufigste Grund, warum Menschen nicht mehr arbeiten können. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hilft – wenn man eine bekommt.

Verbraucherschützer haben eine Sammelklage gegen die Facebook-Mutter Meta wegen des Datenlecks vor vier Jahren eingereicht. Betroffene können sich ab sofort beteiligen.

Viele Rentenbescheide stimmen nicht. Das kann an der Rentenversicherung liegen oder am Arbeitgeber. Aber oft liefern Arbeitnehmer aus Unwissen wichtige Daten nicht.

Christian Lindner ist Rentenberater. Er sagt: Fehler beim Rentenbescheid gehen fast immer zu Lasten der Betroffenen. Was sind die Gründe? Und was können Rentner unternehmen?

Junge Menschen seien faul, fordernd und nicht belastbar, heißt es. Neue Studien zeigen: Das ist Blödsinn. Aber Boomer wollen aus Selbstmitleid an diesem Klischee festhalten

Seit 17 Jahren lebe ich mit meinem Kater zusammen. Seitdem bin ich nachts wach, sitze ständig beim Tierarzt und habe Freunde verloren. Dennoch will ich ihn nicht missen.

Katrin Richthofer ist Gründungsmitglied der Reformbewegung Maria 2.0. Sie will, dass Frauen Priesterinnen werden dürfen. Sonst blutet die Kirche aus, sagt sie.

Behörden-Stress, Rowdy-Radfahrer, dreckige Parks: Das Leben in Berlin kann mitunter eine Zumutung sein. Doch es geht auch anders.

Wenn man sich in Deutschland scheiden lassen will, kommen oft mehrere Tausend Euro zusammen. Wie es billiger geht, verrät eine Scheidungsanwältin.

Hans-Peter Goldnick ist Präsident des Geflügelverbands. Er erklärt, warum deutsche Landwirte keine Eier in die USA schicken und wieso auch in Deutschland Eier künftig knapp werden können.

Der Frühling ist da – und die Biergarten-Saison in der Hauptstadt hat begonnen. Unsere Redaktion verrät ihre Lieblingslokale unter freiem Himmel.

Thorsten Weinelt ist Chief Investment Officer bei der Commerzbank. Er sieht die Aktienmärkte an der Schwelle zur Panik, erklärt aber auch die Chancen der Krise.

Privathändler haben in den vergangenen Tagen viel Geld verloren. Aktienexperte Yann Stoffel von der Stiftung Warentest erklärt, was Investoren nun bedenken sollten

Marga Prohens, Präsidentin der Balearen, über die Anti-Touristen-Proteste auf Mallorca, Kellner, die in Wohnwagen leben, und die Zukunft des Ballermanns.

Die Bundesbürger trinken immer weniger Alkohol, vor allem die Jungen halten sich zurück. Drei Experten äußern sich zu dieser Entwicklung und sagen, wie Bierbrauer und Winzer auf diesen Trend reagieren müssen.

Unter Trump werden Einreisen zunehmend unberechenbar. Deutsche werden willkürlich festgenommen, das Auswärtige Amt verschärft Reisehinweise. Was heißt das für geplante Flüge?

Für viele Großstädter ist Kathrin Anselm ein Feindbild. Auch sie selbst zahle in Berlin viel Miete – und würde deshalb gerne untervermieten, sagt sie.

In der Energiekrise hatte die Gasag die Gaspreise für Neukunden drastisch erhöht. Verbraucherschützer klagen. Betroffene müssen sich beeilen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster