
Sportlernahrung, Gesichtspflegemasken, roher Keksteig und Obstsalat aus dem Supermarkt sind mit Vorsicht zu genießen, warnt die Behörde.
Sportlernahrung, Gesichtspflegemasken, roher Keksteig und Obstsalat aus dem Supermarkt sind mit Vorsicht zu genießen, warnt die Behörde.
Die Neubuchungen gehen zurück. Das liegt an den steigenden Corona-Zahlen und der neuen Variante. Wer aus Südafrika nach Deutschland fliegt, muss in Quarantäne.
Bei Problemen mit Internet und Telefon haben Kunden jetzt mehr Rechte. Der Pfändungsschutz wird verbessert, Bahnfahren wird teurer.
Weil die Koalition den Nachholfaktor wieder einführen will, steigt die Rente 2022 wohl "nur" um 4,4 statt 5,2 Prozent. Das ist nicht die einzige Reform.
Die Ampel will mehr Menschen in die Züge holen. Doch Bahnfahren macht im Moment wenig Spaß. Hinzu kommt: Für viele Pannen gibt es keine Entschädigung.
Was die Ampel Bauern und Bürgern auftischt: Mehr Öko, mehr Tierwohl, keine Zuckersteuer, Hunde müssen gechippt werden. Aber vieles bleibt unverbindlich.
Wichtige Veranstalter haben bereits abgesagt. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Messe nur digital stattgefunden.
Noch bis Montag lockt der Handel mit Sonderangeboten. Doch nicht alle Rabatte halten, was sie versprechen. Wie Sie Fehlkäufe vermeiden.
Im Fern- und Regionalverkehr gilt ab morgen 3G. Die Bahn setzt eigenes Personal für Stichproben ein. Bei Problemen kommt die Bundespolizei.
Stefan Baumert ist trotz des Lockdowns in Österreich zuversichtlich. Sommerurlaub sollte man schon jetzt buchen, sagt er und verspricht kräftige Rabatte.
Verzweiflung, Trotz und Hoffnung: Drei Beispiele aus Brandenburg zeigen, wie Schweinehalter um ihre Tiere und ihre Zukunft kämpfen.
Stillschweigende Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr? Das ist bald Vergangenheit. Doch die Billighandys werden bleiben.
2025 sinkt das Rentenniveau und die Beiträge steigen, sagt Rentenexperte Axel Börsch-Supan. Die Pläne der Sondierer werden für die Jungen teuer, auch die Aktienrente.
Dass der Chef der Bundesbank aufgibt, ist eine Hiobsbotschaft für Sparer, Mieter, Autofahrer - eigentlich für uns alle. Ein Kommentar.
Einige Energie-Anbieter geben auf, andere haben Lieferprobleme. Was das für die Kunden bedeutet welche Versorger bereits in Schwierigkeiten stecken.
Die Preise für Haftpflicht- und Kaskoversicherungen sinken. Viele Kunden bekommen sogar Geld zurück. Doch auf einige Dinge sollte man beim Wechsel achten.
Das Tanken in Deutschland wird immer kostspieliger. Nach dem Diesel- steht auch der Benzinpreis vor einem Rekordhoch. Gibt es politische Lösungen?
Im Welthandel hakt es seit Monaten. Doch woran liegt das eigentlich? Und ist das Weihnachtsgeschäft bedroht?
Am Boden geblieben wegen langer Schlangen? Aufschlag für den Ersatzflug? Passagiere müssen das nicht akzeptieren. Nur einen Fehler dürfen Sie nicht machen.
Nichts macht den Bundesbürgern mehr zu schaffen als Probleme mit dem Internet, zeigt eine repräsentative Umfrage der Verbraucherschützer.
Setzt das Flaschenpfand für Bier hoch, macht Wein und Wodka pfandpflichtig. Bei 50 Cent oder einem Euro Pfand ist der Spuk schnell vorbei. Ein Kommentar.
Bafin-Experte Frank Grund sieht eine "einstellige Zahl" gefährdet. Für die Lebensversicherungen gibt der Aufseher aber Entwarnung.
Von hohen Energiepreisen profitieren nur Russland und die Arabischen Staaten, sagt Verbraucherschützer Müller. VdK-Chefin Bentele: Leben muss bezahlbar bleiben.
Bei einigen Pensionskassen sind Leistungskürzungen nicht auszuschließen, Lebensversicherer stehen besser da, sagt Versicherungsexperte Frank Grund.
öffnet in neuem Tab oder Fenster