
Zwischen Lenzen und Dömitz verliebt man sich in stille Landschaften. Kaum Urlauber sind unterwegs auf dem Elberadweg. Dabei war die Flut hier gnädig.
Zwischen Lenzen und Dömitz verliebt man sich in stille Landschaften. Kaum Urlauber sind unterwegs auf dem Elberadweg. Dabei war die Flut hier gnädig.
Das Berchtesgadener Land lockt Wanderer. Zu Recht. Man muss nicht auf den Gipfel, um zu schwärmen.
Die Kykladeninsel Syros ist beliebt bei Griechen. Ausländische Touristen kommen hier selten an. Vielleicht ein Glück.
Griechen, Italiener, Franzosen – alle machen sie am liebsten Urlaub im eigenen Land. Aber: Wir mögen’s auch.
Binz besticht Urlauber durch schneeweiße, bisweilen kuriose Bäderarchitektur. Wer hier lebt, preist die Lebensart.
Der Sozialreformer August Hermann Francke, vor 350 Jahren geboren, lebte für die Armen. Erst baute er ein Waisenhaus, dann Schulen. In Halle ist sein Lebenswerk zu bestaunen.
Viele Türkei-Urlauber landen in Antalya, doch wenige kennen die Stadt. Dabei kann man sich herrlich in ihr verlieren.
Im 19. Jahrhundert wurde die Festung Kolberg zum noblen Kurort – und lag 1945 in Trümmern. Nun lockt er mit vielen Spa-Hotels.
Immer mehr Kulturfeste locken nach Brandenburg. Auch zu Ostern haben Ausflügler die Qual der Wahl.
Die meisten Touristen suchen auf Fuerteventura Sonne, Sand und Meer. Dabei steckt die Insel voll verborgener Reize.
Viele Mitbringsel von Bord fristen zu Hause ein armseliges Schicksal. Über die Jahre verstauben sie in irgendeinem Regal, rutschen irgendwann von der ersten in die zweite Reihe – und landen schließlich im Müll.
Umweltschützer warnen: Mallorca nutzt die Krise zum Ausverkauf der Natur.
Schmausen in der Natur: Der „Uckermärker Picknickkorb“ erhielt auf der ITB den Brandenburger Tourismuspreis.
Exotische Köstlichkeiten probieren, zur Biene Maja werden, durch den Mangrovenwald klettern: Die ITB macht es möglich. Zum ersten Mal können private Messebesucher an vielen Ständen ihren Urlaub buchen. Doch das stößt auch auf Kritik.
Reif für den Oscar: Die 85 Drehorte in den „Leading Hotels oft the World“.
Neun Jahre verbrachte Richard Wagner in Zürich. In der Villa „Asyl“ fand er seinen grünen Hügel. Eine Tour zu seinen Wohn- und Wirkungsstätten.
Das Barockschloss Gaußig in der Oberlausitz wurde mit Liebe zum Detail restauriert. Wer dort verweilt, versinkt in alten Zeiten.
Open-Air-Konzert im tiefen Winter: Bei Singschwänen und Nordischen Gänsen im Naturpark Westhavelland.
Zehn Jahre lang war das Rijksmuseum in Amsterdam geschlossen. Ein gigantischer Umbau für die Kunst. Im April ist alles fertig.
Verrückte Idee: einmal um die Welt – auf einem Containerschiff. An einem Februartag 2010 geht Franz Hammerbacher mit prall gefülltem Seesack an Bord der „Zim Ontario“.
Die Ferientage rücken immer näher – eine gute Gelegenheit, endlich mal ein Buch zu lesen. Sieben Tipps für spannende Reiselektüre.
Warum Rentner heute andere Ansprüche haben und wie sich die Branche darauf einstellt.
Die "MSC Divina" kreuzt im Mittelmeer und entführt ihre Gäste nach Bari, Olypmia, Izmir. Das Schiff besticht durch italienisches Design – und tadellosen Butlerservice in der Club-Klasse.
Springfield, Hauptstadt von Illinois, hat die Route 66 und Abraham Lincoln. Seinetwegen stand auch Barack Obama auf den Stufen des Old State Capitol.
öffnet in neuem Tab oder Fenster