zum Hauptinhalt
Autor:in

Hella Kaiser

Mit Akribie fürs kulturelle Erbe. Diese Restauratorin bemüht sich um Wandmalereien im Golestan-Palast von Teheran.

Der Iran ist viereinhalbmal größer als Deutschland. Wüsten und gewaltige Gebirge prägen das Land, immer mehr Touristen wollen es entdecken. Die klassische Tour führt zu antiken Stätten, quirligen Basaren und uralten Moscheen. Und mitten in den Alltag. Eine Rundreise (1).

Von Hella Kaiser
Brückenblick. Bei Bénodet mündet der Odet in den Atlantischen Ozean. Ein fantastisches Revier für Boote aller Art.

In der Nachsaison entfaltet das bretonische Seebad Bénodet seinen ursprünglichen Charme. Wem es zu kühl wird auf dem Küstenwanderweg, der taucht beim Thalasso in warmes Meerwasser.

Von Hella Kaiser
Kopfüber ins nasse Vergnügen. Sonnig-warme Sommertage gibt es auch in Deutschland. Die Gelegenheit zum Untertauchen. Irgendein See in der Nähe, Nord- und Ostküste sind gut erreichbar.

Griechen, Italiener, Franzosen – alle machen sie am liebsten Urlaub im eigenen Land. Aber: Wir mögen’s auch.

Von
  • Andreas Austilat
  • Dorothee Nolte
  • Hella Kaiser
  • Lars von Törne
Der Maler Andreas Schiller betreibt gemeinsam mit einem französischen Kollegen eine Galerie in Binz.

Binz besticht Urlauber durch schneeweiße, bisweilen kuriose Bäderarchitektur. Wer hier lebt, preist die Lebensart.

Von Hella Kaiser
Der Pietist. August Hermann Francke

Der Sozialreformer August Hermann Francke, vor 350 Jahren geboren, lebte für die Armen. Erst baute er ein Waisenhaus, dann Schulen. In Halle ist sein Lebenswerk zu bestaunen.

Von Hella Kaiser

Immer mehr Kulturfeste locken nach Brandenburg. Auch zu Ostern haben Ausflügler die Qual der Wahl.

Von Hella Kaiser

Viele Mitbringsel von Bord fristen zu Hause ein armseliges Schicksal. Über die Jahre verstauben sie in irgendeinem Regal, rutschen irgendwann von der ersten in die zweite Reihe – und landen schließlich im Müll.

Von Hella Kaiser
Frühstück auf dem Rasen. Das Bild malte Claude Monet 1865/1866. Heutige Picknickgesellschaften in der Uckermark sind anders gekleidet, wirken aber ähnlich heiter.

Schmausen in der Natur: Der „Uckermärker Picknickkorb“ erhielt auf der ITB den Brandenburger Tourismuspreis.

Von Hella Kaiser
Alles so schön bunt hier. Zur Eröffnung der ITB unterhielten Tänzerinnen aus dem diesjährigen Partnerland Indonesien die Gäste. Die Vereinigten Arabischen Emirate schickten einen Musiker mit einem aus Schafshaut gefertigen Instrument auf die Bühne, die Ukraine dagegen eine Geigerin in Nationaltracht. Fotos: Stache/dpa

Exotische Köstlichkeiten probieren, zur Biene Maja werden, durch den Mangrovenwald klettern: Die ITB macht es möglich. Zum ersten Mal können private Messebesucher an vielen Ständen ihren Urlaub buchen. Doch das stößt auch auf Kritik.

Von Hella Kaiser
Spiegelsaal. Nahezu unbeschadet konnte einer der zentralen Räume des Schlosses die Zeitläufte überstehen.

Das Barockschloss Gaußig in der Oberlausitz wurde mit Liebe zum Detail restauriert. Wer dort verweilt, versinkt in alten Zeiten.

Von Hella Kaiser
Franz Hammerbacher: Passagen.

Verrückte Idee: einmal um die Welt – auf einem Containerschiff. An einem Februartag 2010 geht Franz Hammerbacher mit prall gefülltem Seesack an Bord der „Zim Ontario“.

Von Hella Kaiser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })