
Zehn Jahre lang war der Däne Thor Pedersen in der Welt unterwegs, besuchte 203 Länder. Im Interview erzählt er von Damaskus im Krieg, warum er Tuvalu kein bisschen paradiesisch fand – und sich in Deutschland verliebte.
Zehn Jahre lang war der Däne Thor Pedersen in der Welt unterwegs, besuchte 203 Länder. Im Interview erzählt er von Damaskus im Krieg, warum er Tuvalu kein bisschen paradiesisch fand – und sich in Deutschland verliebte.
In schwierigen Lebenssituationen sind Haustiere ein Seelentröster. Wenn dann noch das Geld knapp ist, führt der Weg oft zur Tiertafel nach Hohenschönhausen.
Ein Loft-Apartment in der Prignitz? Unbedingt! Nora Eisermann und Laura Muthesius haben für Feriengäste einen Wohlfühlort geschaffen, der begeistert.
Lärm, Menschenmengen, enge Gassen – dazu Kunst, Küche und Geschichte im Überfluss. Doch wer sich einlässt, entdeckt im Süden Italiens eine Stadt zum Verlieben.
Bunt und unübersichtlich: Viele Schulabgänger haben Schwierigkeiten, sich für ein Studium oder eine Ausbildung zu entscheiden. Psychologe Fredi Lang erklärt, worauf es ankommt.
Bei Aida werden ältere Schiffe der Flotte nicht ausgemustert, sondern umfassend modernisiert. Ergibt das Sinn? Zwischen Malta nach Sizilien lernt man das Schiff zu schätzen.
Von der Island-Reise mit Sternekoch bis zur Rheinkreuzfahrt mit RTL-Adelsexperte Michael Begasse – unsere Empfehlungen für besondere Kreuzfahrten in der Saison 2025/26.
Die Bauernkriege 1525 waren der früheste Versuch, die Fürstenherrschaft in Deutschland zu beenden. In Thüringen erinnert die Landesausstellung „Freiheyt 1525“ an diese aufwühlende Zeit.
Menschen sind verschieden. Manche wollten in der Masse untertauchen, andere stellten sich bewusst ins Abseits. Nicht wenige wurden gegen ihren Willen dorthin geschubst.
In der kalten Jahreszeit entwickeln Seebäder ihren ganz eigenen, stillen Charme. An den Stränden ist viel Platz. Das ist auch in Grömitz, Kellenhusen und Dahme so.
Folgende Charaktere, die in ihrem Leben Außenseiter waren oder ausgegrenzt wurden, galt es im biografischen Weihnachtsrätsel zu finden.
Am 8. Januar wäre Elvis 90 Jahre alt geworden. An den zwei wichtigsten Orten seines Lebens stehen Besucher Schlange. Dort erfährt man viel über den Ausnahmekünstler, doch es gibt einen Haken.
Menschen sind verschieden. Manche wollten in der Masse untertauchen, andere stellten sich bewusst an den Rand. Oder wurden dorthin geschubst. Zehn dieser Außenseiter oder Ausgegrenzten werden gesucht.
Gemeinsam singen, Kerzen anzünden und gut essen, das gehört zum Fest der Liebe. Aber auch: eine Überraschung auspacken.
Raureif an den Ufern, beleuchtete Städtchen, in den Gassen Glühweinduft: Warum Flusskreuzfahrten im Winter so reizvoll sind
Er zählt zu Berlins Urgesteinen: Frank Zander über seine neue Stiftung, sein Engagement für Obdachlose und was man gegen den Egoismus in der Gesellschaft tun kann.
Verschenken oder selbst lesen: Die dunkle Jahreszeit eignet sich hervorragend zur Lektüre. Wir stellen neun besondere Buchhandlungen in Berlin vor – und geben Lesetipps zu Weihnachten.
Kent Nagano, Udo Samel und die German Brass Band oder einfach mal die Ruhe genießen: Schloss Neuhardenberg ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert.
Diese Reise ist nur sportlichen Urlaubern zu empfehlen. Die herrliche, aber gebirgige Küstenlandschaft in der Türkei hat es in sich. Grandiose Ausblicke gibt es auch vom Schiffsdeck aus.
Bilder, Skulpturen und Fjorde: Wer mit der „Rotterdam“ von Holland nach Norwegen fährt, wähnt sich in einer schwimmenden Galerie. Auch sonst hat das Schiff Stil.
Noah Davis wollte Schwarze Menschen in alltäglichen Umgebungen malen – doch seine Bilder erzählen noch viel mehr. Das Potsdamer Minsk zeigt sie erstmals in Deutschland.
Seit 25 Jahren entwickelt die Bürgerstiftung Berlin Projekte, die die Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und Senioren stärken sollen. Wir stellen vier Aktionen vor.
2006 gründete Ralf Schmitz seine kleine Firma Vanpey in einem Hinterhof. Typisch Berlin. Dass es noch Raum für solche Handwerksbetriebe gibt, macht Hoffnung.
Solveig Köbe ist Kinderärztin in Berlin. Etliche unbezahlte Urlaube nutzte sie für internationale Hilfseinsätze, ob in Haiti oder der Zentralafrikanischen Republik. Was treibt sie an?
öffnet in neuem Tab oder Fenster