
Man muss kein klassischer Flaneur sein, um einen Lieblingsweg zu haben. Sechs Beispiele beweisen es.
Man muss kein klassischer Flaneur sein, um einen Lieblingsweg zu haben. Sechs Beispiele beweisen es.
Die Franche-Comté, dünn besiedelt, liegt ein bisschen abseits im Osten Frankreichs. Eine Gegend zum Staunen – und Schlemmen.
In Suckow genießen Gäste die Ruhe der Uckermark – und radeln ins Grüne. Ein Reisetipp zur Naherholung.
Elisabeth von Rochlitz war eine unerschrockene Kämpferin für die Reformation. Ihre umfangreiche Korrespondenz ist erhalten. Trotzdem ist sie fast vergessen. Eine Schau in ihrem einstigen Schloss erinnert an sie und andere starke Frauen.
Auf Schloss Doberlug wird Geschichte erzählt. „Wo Preußen Sachsen küsst“ ist das Thema der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung.
Die polnische Salzmine Wieliczka ist ein Labyrinth aus Stollen, Kammern und Kapellen. Mittendrin Kunst aus „weißem Gold“.
Strausberg ist von Seen umgeben. Von einem zum anderen kann man wandern. Und der Kopf wird frei.
Auf den Spuren des Deutschen Ordens: eine Burgentour durch Polen.
Brandenburger Tourismuspreis 2014: Ausgezeichnet wurden Angebote am Scharmützelsee, in den Elbtalauen und im Spreewald.
Ökologisch korrekt unterwegs auf der „Viking Grace“: Eine Tagesfahrt von Stockholm nach Helsinki zeigt Skandinaviens Werte.
In Deutschland nimmt die Zahl der Singles jährlich zu. Die wenigsten aber möchten allein verreisen. Die Lösung: Singlereisen.
Lang und kalt sind die Winter in der Finnmark. Norweger lieben die Minusgrade. Sie laufen Ski, spielen Minigolf im Schnee und sitzen im Eiskino.
Im Südwesten von Mecklenburg ist die Landschaft platt, öd und oft griesegrau. Doch mittendrin prunkt Ludwigslust.
Auszeit in Schleswig-Holstein: Das Land setzt im Winter ganz auf Wellness.
„Ski Juwel“: Das Alpbachtal und die Wildschönau verbindet eine Gondel.
Pfeifende Frösche, grüne Vulkankegel und kunterbunte Kirchen: St. Lucia ist für viele Überraschungen gut.
Das Alpenresort Schwarz in Tirol heimst immer neue Preise ein – zu Recht.
Micro-Living ist Trend. Da passen bunt bedruckte Klappmöbel ins Konzept, die sich ganz dünn machen.
Die „Easy Pieces“ von Kati Meyer-Brühl sind schlicht, schön und vor allem: umweltfreundlich.
Praktisch, schlicht und stapelbar: „Stool 60“, Alvar Aaltos genialer Hocker, feiert den 80. Geburtstag. Berliner können das weltbekannte Designerstück in der Potsdamer Straße begutachten.
Der Kopf ist voll, nach 5000 Kilometern Busfahrt durch den Iran. Wir können die Schätze nicht mehr zählen. Und dann kommt auch noch Isfahan.
Der Iran ist viereinhalbmal größer als Deutschland. Wüsten und gewaltige Gebirge prägen das Land, immer mehr Touristen wollen es entdecken. Die klassische Tour führt zu antiken Stätten, quirligen Basaren und uralten Moscheen. Und mitten in den Alltag. Eine Rundreise (1).
Im Satama-Saunapark am Scharmützelsee gibt’s Unterhaltung zum Aufguss.
In der Nachsaison entfaltet das bretonische Seebad Bénodet seinen ursprünglichen Charme. Wem es zu kühl wird auf dem Küstenwanderweg, der taucht beim Thalasso in warmes Meerwasser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster