
Traditionell oder exotisch? In Brandenburg gibt es Wellnessangebote für jeden Geschmack – und günstige Übernachtungen dazu.
Traditionell oder exotisch? In Brandenburg gibt es Wellnessangebote für jeden Geschmack – und günstige Übernachtungen dazu.
Österreich schlägt Deutschland. In einem aktuellen Wellness-Ranking erreichen nur fünf deutsche Betriebe die Spitzenbewertung.
Die Einheimischen auf Mykonos machen sich keine Sorgen. Der Tourismus brummt – wie eh und je. Und Athen ist weit weg.
Flandern ist flach und von Kanälen durchzogen. Wie geschaffen für eine Rad- und Schiffstour, die zu schönsten Städten führt.
Blumen hinter der Orangerie: Altdöbern wird schön.
Wasserschloss im Park, historischer Gasthof, barocker Lindenplatz: In Fürstlich Drehna glänzt restaurierte Pracht.
Sind die Dachbalken der Immobilie gut in Schuss? Wie viele Veränderungen verträgt das Haus? Welche Möbel passen in das schicke Loft? Architekturberater Schnörringer weiß Antworten.
Auch in der Schweiz philosophierte und schrieb Jean-Jacques Rousseau. Doch auf der Petersinsel im Bielersee sammelte er Pflanzen – und träumte.
Adalbert Stifter hat den Böhmerwald gepriesen und oft durchwandert. Er labte sich an Bier und Forelle – wie Urlauber heute.
München macht was her: Isarauen, Marienplatz, Allianz Arena. In dem Film "Bavaria - Traumreise durch Bayern" lässt Joseph Vilsmaier die Zuschauer seine Heimat für anderthalb Stunden durch seine Augen sehen.
Seychellen – Wie man sie im Segler entdecken kann.
Einsamkeit, Romantik und dramatische Szenen - mehr als 25 Kapitäne erzählen in "Wellenbrecher" packende Geschichten aus ihrem Seemannsleben.
In der Festung Küstrin war Kronprinz Friedrich unter Arrest, auf Schloss Tamsel verliebte er sich: Spurensuche im Lebuser Land.
Alle reisen weit fort. Wer hierbleibt, hat Pech. Oder Glück. Denn Schönes liegt ganz nah.
Früher kamen die Leute zum Baden, nun wollen sie Schiffe sehen: Der Hafen von Rostock-Warnemünde wird immer beliebter.
Souvenir von Bord (5): Troll mit Rettungsring.
Seine Arbeit hat ihn kreuz und quer durch sein Land geführt. In dem Buch erzählt Bruno Maccallini viele komische Geschichten über das wunderbar chaotische Italien.
Spaziergänger, Radler und Jogger lieben den Tiergarten. Die grüne Oase hat Platz für alle, auch für Homosexuelle, die in der Dunkelheit hier die schnelle Liebe praktizieren.
Glambeck ist ein winziges Dorf in der Schorfheide. Seen, Wälder und Felder locken rundherum – und die „Claviermusiken“.
Spanien ist in der Krise. Die Madrilenen begegnen ihr trotzig: mit Rioja, Tapas – und noch mehr Kunst. Knapp sind nur die Tickets fürs Bernabeu-Stadion.
Das Licht gab’s nicht zum Mitnehmen. Jenes wunderbare Leuchten über der Rhône-Landschaft, das Van Gogh, Cézanne und Chagall in ihren Werken eingefangen haben.
Havelfloß, Erlebnispark Teichland und Tabtour – die Gewinner des Brandenburger Tourismuspreises.
Wer glaubt, auf der ITB in Berlin gemütlich von Land zu Land schlendern zu können, der irrt. In fast jeder Halle warten sportliche Herausforderungen und andere Aktivitäten
Wer glaubt, auf der ITB gemütlich von Land zu Land schlendern zu können, der irrt In fast jeder Halle warten sportliche Herausforderungen und andere Aktivitäten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster