zum Hauptinhalt
Autor:in

Helmut Schümann

Unser Autor Helmut Schümann steht in der Morgendämmerung mit Rucksack an einer Straße in Berlin.

Staus und überfüllte Züge: Vor Weihnachten fahren die Menschen "heim". Doch was ist das eigentlich - Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Kann man sie erfahren? Oder muss man sie nicht vielmehr erlaufen, wie einst Josef mit Maria? Unser Autor unternimmt eine Wanderung im Advent.

Von Helmut Schümann
Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD.

Unser Kolumnist Helmut Schümann hat den Koalitionsvertrag gelesen. Naja, er hat es versucht, und das Werk dann doch in die Ecke geschmissen. Warum? Da stehen auch Sätze drin, bei denen man schon in der Mitte nicht mehr weiß, wie der Satz angefangen hat, und man ist noch gar nicht am Punkt angelangt. Na dann, viel Spaß, liebe SPD-Basis.

Von Helmut Schümann
Jürgen Leinemann.

Jürgen Leinemann hat mehr als drei Jahrzehnte für den "Spiegel" geschrieben. Seine Porträts waren voller Emphase und Präzision. Sein letztes Buch handelte von ihm selbst und seiner Krebserkrankung, die ihn nun besiegt hat.

Von Helmut Schümann
Jürgen Leinemann.

Jürgen Leinemann hat mehr als drei Jahrzehnte für den "Spiegel" geschrieben. Seine Porträts waren voller Emphase und Präzision. Sein letztes Buch handelte von ihm selbst und seiner Krebserkrankung, die ihn nun besiegt hat.

Von Helmut Schümann

Die olympische Fackel auf dem Mount Everest? Darüber kann Wladimir Putin nur lachen. Er wird der Welt schon zeigen, wer den längsten, ähm, Atem hat.

Von Helmut Schümann
Helmut Schümann - ein Berliner mit rheinischem Migrationshintergrund.

Nie zufrieden und immer am Nörgeln: Der Berliner ist deutlich weniger zufrieden als der Durchschnittsdeutsche, sagt der neue Glücksatlas 2013. Doch was ist eigentlich ein Berliner, wenn nur ein Viertel der Bewohner dort geboren ist, fragt unser Kolumnist.

Von Helmut Schümann

Horst Seehofer hat bei den Grünen einen Geist der Bevormundung ausgemacht und will deshalb nicht mit ihnen koalieren. Da sieht man, wie schlimm es um die Bevormundung in Bayern steht, wenn sie dem Chef schon selber auf die Nerven geht.

Von Helmut Schümann
2013

Bayern München war schon alles Mögliche: Kavaliersklub. Judenklub. Hollywood. Er war die völlige Arroganz und der überragende Erfolg. Und nun? Geht es noch größer.

Von
  • Elisabeth Schlammerl
  • Helmut Schümann
Sie machen krach, sind aber Abhörsicher: Schreibmaschinen.

Wie war das noch mal mit den Schreibmaschinen? Die sind jetzt wieder schwer im Kommen. Der Kreml hat gerade 20 Schreibmaschinen geordert - als ersten Schritt zur Umstellung und als Sicherheitsmaßnahme gegen Wikileaks und Agenten wie Edward Snowden und gegen Transparenz.

Von Helmut Schümann
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann sucht Schlafbaustellen.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer fordert die Bürger auf, ihm Schlafbaustellen zu melden. Wenn der Minister schon nicht weiß, was auf seinen Straßen los ist, wie sollen es die Bürger wissen? Unser Kolumnist Helmut Schümann ist aber fündig geworden.

Von Helmut Schümann
Hier irgendwo. Der Verlauf von Hoheitsgrenzen ist in Europa oft gar nicht mehr sichtbar. Manchmal deutet es ein alter Grenzstein an wie bei Zobel in Sachsen. Foto: Visum

Wir überqueren hohe Berge, stürzen aus Wolken. Wer kann, bricht jetzt in die Fremde auf. Doch Grenzen sind nicht mehr, was sie einmal waren. Mit einer Exkursion ins deutsch-europäische Niemandsland starten wir unsere Sommerserie.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Auf seinem Weg rund um Deutschland herum ist unser Kolumnist Helmut Schümann kurz vor seinem Ziel in Dänemark angelangt. Für ihn ist es wohl an der Zeit, nach Hause zu kommen, denn viel Positives sieht er dort nicht. Irgendwann hat jeder Wanderer mal genug von der Einsamkeit.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Auf seinem Weg rund um Deutschland herum muss unser Kolumnist Helmut Schümann ein Teilstück mit der Deutschen Bahn zurücklegen - was alles andere als erfreulich verläuft. Bashen gegen die Bahn und ihre freundlichen Mitarbeiter will er trotzdem nicht.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Helmut Schümann sucht bei seiner Deutschland-Umwanderung ein Hotel in den Niederlanden - ganze ohne funktionstüchtiges Smartphone. Dabei stößt er auf zwei kommunikationsfreudige Niederländer, die Angela Merkel ein neues Kostüm spendieren wollen.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Gegen Ende seiner Deutschland-Umwanderung werden unserem Kolumnisten Helmut Schümann die Beine schwer. Was für ein Glück, dass er jetzt in Holland ist - nicht nur, weil es dort keine Berge gibt.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Helmut Schümann trifft bei seiner Umrundung Deutschlands in Belgien auf den Vorstand des HSV-Fanklubs Ostbelgien und stellt fest, dass Fußball nicht nur grenzüberschreitend, sondern auch grenzauflösend sein kann.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Helmut Schümann umrundet unser Land, die Hälfte der Strecke zu Fuß, die andere Hälfte mit dem öffentlichen Nahverkehr. Dabei hat er festgestellt: Andere Länder können die Sache mit dem ÖPNV deutlich besser als Deutschland.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })