
Claus Rottenbacher fotografierte das ICC kurz vor dem Ende – und vergleicht es mit einem versteckten DDR-Ort.
Claus Rottenbacher fotografierte das ICC kurz vor dem Ende – und vergleicht es mit einem versteckten DDR-Ort.
Claus Rottenbacher war der letzte ICC-Fotograf. Er stellt das Bauwerk in Bezug zu einem versteckten DDR-Ort
Potsdam engagiert sich für den Radverkehr – aber andere deutlich mehr. Und etablierte Vorbilder wie die Niederlande sind schon wieder einen Schritt voraus. Hier ein Überblick, was sich tut – in Potsdam und anderswo.
Berlin will eine Fahrradstadt werden, doch die Infrastruktur ist trotz mancher Verbesserungen mangelhaft. Wie gute Radwege aussehen können, zeigen andere Städte.
An diesem Freitagabend wollen Teilnehmer der Radfahrerbewegung "Critical Mass Berlin" die Kreuzung am Checkpoint Charlie blockieren. Dort war am Mittwoch eine Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden Laster schwer verletzt worden.
Scherben machen Berlins Radfahrern das Leben schwer. Hin und wieder fegt selbst die Stadtreinigung Müll auf die Radwege, so wie an diesem Dienstag in Kreuzberg.
Treppab zum U-Bahnhof, im Gang vor dem Gleis ist es beklemmend leer. Grelle Wandmosaike glänzen im Kunstlicht. In einer Viertelstunde kommt der nächste Zug. Zeit genug für Alexander Rentsch, um ein paar Fotos zu machen.
Immer mehr Berliner fahren mit dem Rad zur Arbeit, auch Mitarbeiter des Tagesspiegels. Die Strecke von Redakteur Henning Onken führt neun Kilometer vom Lichtenberger Kaskelkiez bis zum Anhalter Bahnhof in Kreuzberg.
Immer mehr Berliner fahren mit dem Rad zur Arbeit. Die Strecke von Tagesspiegel-Redakteur Henning Onken führt neun Kilometer vom Lichtenberger Kaskelkiez bis zum Tagesspiegel am Anhalter Bahnhof in Kreuzberg.
Autofahrer reagieren häufig aggressiv auf Radfahrer, die auf der Straße fahren - was meistens erlaubt ist. Bremen bekämpft die Ahnungslosigkeit mit einer Plakatkampagne. Ein Vorbild für Berlin?
Leif Karpe und Beatrice Pötschke sind im Großen Tiergarten Berlins mehr als ein Jahr lang Besuchern mit der Kamera gefolgt. Herausgekommen ist ein kontrastreicher Bildband, der den Wandel der Jahreszeiten zeigt.
Als Timon Pohl am Sonntagmorgen nach dem Duschen in seiner Charlottenburger Wohnung ans Fenster trat, um den Dunst herauszulassen, erschrak er. Da lag ein kleines Bündel mit bräunlichem Fell auf seiner Fensterbank.
Die defekte Wasserspielanlage auf einem fast neuen Stralauer Spielplatz soll an diesem Dienstag repariert werden - endlich. Familien aus der Umgebung warten darauf schon seit Mai.
Seit drei Jahren senden uns Leser ihre Bilder von gefährlichen Stellen im Berliner Radverkehr. Diese zeugen vom Unwillen, das Fahrrad als Verkehrsmittel ernst zu nehmen. Eine kleine Auswahl.
Luis Suárez ist ein begnadeter Stürmer, doch im Spiel gegen Italien biss er zu wie ein unerzogener Hund - und das nicht zum ersten Mal in seiner Karriere. Im Netz entlädt sich der Zorn.
Diskussion mit den Chefredakteuren, unseren Autoren und BER-Experten, Eis, Bands und auch Klamauk. Das war der Tag der offenen Tür beim Tagesspiegel. Lesen Sie hier alles rund um den Tag!
Ein 52-jähriger Radfahrer ist am Montagmorgen in Prenzlauer Berg lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann wurde an einer Kreuzung von einem rechtsabbiegenden Lastwagen überrollt.
Mit zwei Messern hat ein 64-Jähriger am Sonntagabend in Marienfelde auf einen Bus eingestochen und Passanten bedroht. Bei seiner Festnahme gab ein Beamter einen Warnschuss ab.
Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn A 113 sind am Sonntagnachmittag fünf Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer.
Zwei Partien der Berliner Bezirksliga sind am Sonntag plötzlich in Gewalt umgeschlagen. Die Auseinandersetzungen gingen so weit, dass die Schiedsrichter die Spiele vorzeitig abpfeifen mussten.
Aufmerksame Hausbewohner haben in der Nacht zu Samstag gerade noch rechtzeitig die Feuerwehr gerufen. Als die Brandlöscher eintrafen, hatten die Flammen eines angezündeten Kinderwagens bereits auf das Treppengeländer übergegriffen.
Am frühen Montagmorgen ist ein 24-Jähriger tödlich auf dem südlichen Berliner Ring verunglückt. Er fuhr mit seinem Kleintransporter ungebremst in einen Stau.
Bauarbeiter in Mitte sind am Montagnachmittag auf einen verdächtigen Gegenstand gestoßen. Erst der Kampfmittelräumdienst stellte fest, dass er ungefährlich war. Ein Teil der Torstraße blieb bis 15 Uhr gesperrt.
Mehr als zwei Jahrzehnte Baufieber haben das Verlassene und Aufgegebene in Berlin fast verschwinden lassen. Eine kleine Auswahl der verbliebenen Ruinen, die Türen in längst vergangene Zeiten öffnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster