
Die Stadt Potsdam will wieder einen freien Uferweg am Griebnitzsee - für ein nötiges Verkehrsgutachten werde nun Besucher gezählt
Die Stadt Potsdam will wieder einen freien Uferweg am Griebnitzsee - für ein nötiges Verkehrsgutachten werde nun Besucher gezählt
Das Stadtparlament hat sich für den Umbau der Tropenhalle entschieden. Die Debatten enden aber nicht. Die Grünen bemängeln verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz.
Ein Lkw-Fahrer wollte offenbar rechts abbiegen, dabei kam es zur Kollision. Ein Unfall aus dem Vorjahr beschäftigt unterdessen das Amtsgericht.
Auf der Tagesordnung der letzten Potsdamer Stadtverordnetenversammlung vor dem Sommer standen zahlreiche strittige Themen. Alle Entscheidungen im Überblick.
Das Stadtparlament hat für den Plan von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) gestimmt - der umkämpfte Beschluss und die Folgen.
Rathausmitarbeiter aus anderen Bereichen müssen helfen. Stadtverordnete beraten heute über Beschwerden gegen den Oberbürgermeister.
Die Mehrheit für die umstrittenen Umbaupläne wackelt. Die Grünen stellen sich mit einem Forderungskatalog quer. Am Dienstag kam es zu einer Krisensitzung.
Die CDU-Fraktion im Stadtparlament greift einmal mehr den Kurs von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) an. Ein linkes Netzwerk mobilisiert derweil zur Demo gegen den Wiederaufbau.
Die Idee für eine breit aufgestellte Stabstelle im Rathaus für mehr Klimaschutz gewinnt die erste Bürgerhaushaltsrunde in Potsdam. Der Vorschlag findet Zustimmung.
Das Rathaus sieht derzeit eine „entspannte Lage“ nach der ersten Affenpocken-Infektion in der Stadt. Eine stationäre Behandlung sei selten notwendig, sagt ein Infektiologe.
Ukrainische Kriegsflüchtlinge haben nun kurzfristig Anspruch auf Hartz-IV-Grundsicherung. Die Potsdamer Behörden hoffen auf eine bessere Integration der Menschen in den Arbeitsmarkt.
Lob für den Stiftungsvorstand kommt von Fördervereins-Chefin Maike Dencker und der Potsdamer CDU.
Eine unbürokratische Vergütung von Privatunterkünften für ukrainische Geflüchtete wird es in Potsdam nicht geben. Die Stadt rät Helfern zu einem anderen Weg
Potsdamer Stadtpolitiker kündigen Sofortbeschluss für Tramtrasse an. Zugleich hat ein Stresstest für das Großprojekt im Norden hat begonnen.
Bau- und Hauptausschuss stimmen unterschiedlich ab, deutlich wird: Die Rathauskooperation ist uneins – nun ist die Stadtverordnetenversammlung gefragt.
Vor mehr als zehn Jahren wurde in Potsdam der Leichnam eine neugeborenen Mädchens gefunden. Nun haben die Ermittler neue Hinweise auf die Identität der Mutter.
Wieland Eschenburg stellt bei der Kompromisssuche für das Umfeld des Turms den Kurs des Oberbürgermeisters infrage. Das "Haus der Demokratie" sei für ihn nicht mehr als ein Vorschlag.
Der Überfall sorgte in Potsdam für Entsetzen: Die Täter hatten im Juli 2017 nachts eine Familie beraubt und in Todesangst versetzt. Nun hat das Landgericht ein neues Urteil gesprochen.
Die finanziellen Rücklagen des Verbands der Gartenfreunde sind kleiner als Klageforderungen gegen ihn. Die Mitglieder müssen sich auf eine dauerhafte Erhöhung der Beiträge einstellen.
Nächster Anlauf: Die Grünen-Fraktion setzt sich erneut dafür ein, dass Autos in Potsdam langsamer unterwegs sind - nicht ihr einziges Ziel.
In Potsdam war die Zahl der Genehmigungen in den vergangenen beiden Jahren rückläufig – nun könnte es wieder bergauf gehen, entgegen dem brandenburgischen Trend.
Auf der Nutheschnellstraße besteht stadtauswärts Staugefahr. Auch am Leipziger Dreieck bleibt es problematisch. Die Baustellen im Überblick.
Weil Streifenwagen zuerst an die falsche Schule fuhren und auch sonst manches nicht klappte, verspricht die Polizei nun Besserung.
Für einheitliche Kitagebühren rechnet die Stadt Potsdam aktuell mit Kosten von 2,55 Millionen Euro. Daher ist das Ganze nun verschoben worden
öffnet in neuem Tab oder Fenster