
Der Verein möchte nach einer möglichen Umgestaltung zu einer Kaltlufthalle das Sportangebot und den Bürgertreff übernehmen. Ein Umbau würde mindestens elf Millionen Euro kosten.
Der Verein möchte nach einer möglichen Umgestaltung zu einer Kaltlufthalle das Sportangebot und den Bürgertreff übernehmen. Ein Umbau würde mindestens elf Millionen Euro kosten.
Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) sprach von einem wichtigen Schritt zur Entwicklung der Potsdamer Mitte. Der erste Bauabschnitt soll im Herbst 2024 fertiggestellt sein.
Die Tram soll ab Ende 2029 den neuen Potsdamer Stadtteil mit der Innenstadt verbinden - es handelt sich um das wichtigste und teuerste Infrastrukturprojekt der Stadt.
Verzweifelte Bauern, sterbende Bäume in Schlossparks: Was der fehlende Regen für die Stadt Potsdam bedeutet.
Die Stadtverordneten wollten den Skulpturenpfad "Walk of Modern Art" in Potsdam verlängern. Doch daraus wird nun nichts.
Wie soll die Bahn in den neuen Potsdamer Stadtteil kommen? Das Rathaus stellte einen Variantenvergleich vor. Nun sind die Stadtverordneten gefragt.
Der Vorfall ereignete sich an der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule im Bornstedter Feld. Möglicherweise handelte es sich um einen technischen Defekt.
Der parteilose Politiker weist die Vorwürfe zurück, die für ein Disziplinarverfahren gesorgt haben. Das Netzwerk „Stadt für alle“ fordert bereits Rubelts Entlassung.
Der einflussreiche SPD-Stadtverordnete präzisiert seine Forderungen für ein Stadtteilzentrum in der Biosphäre. Mängel darin sorgen für Zusatzkosten.
Linke und Bürgerbündnis üben Kritik an Bernd Rubelt (parteilos). Alle Fraktionen fordern Aufklärung der Vorgänge um die von Rubelt bestrittene Teilnahme an Corona-Demo.
Die Nachkommen der Schöpferin des Figurenensembles entschieden sich gegen einen Nachbau. Daher soll Familie Grün nun durch einen Standortwechsel besser geschützt werden.
Die Babelsberger Metropolishalle ist die größte Unterkunft für Geflüchtete in der Landeshauptstadt. Sie ist zu rund 60 Prozent belegt. Ein Besuch vor Ort.
Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos) soll Aufklärung nach Teilnahme an einer Corona-Demo verweigert haben. Er selbst ist sich keiner Schuld bewusst.
Verhandelt wird ab dem 23. Mai noch einmal das Strafmaß für die beiden Hauptangeklagten. Die Täter hatten vor fast fünf Jahren von einer Familie Geld und Schmuck erbeutet.
Bei vielen Potsdamer:innen sorgte vor allem die Online-Terminvergabe in den vergangenen Monaten für Frust. Mehr Personal soll zu einer Entspannung der Lage beitragen.
Staudenhof, Wohnungspolitik und Ölimporte aus Russland: Auf der Tagesordnung der Potsdamer Stadtverordneten standen einige Reizthemen. Alle Beschlüsse im Überblick.
Corona bremste Potsdams Aktivitäten als einzige deutsche Unesco-Filmstadt. Das soll sich ändern. Ein Anfang wurde bereits gemacht.
Gefragt sind kreative Vorschläge für den Doppelhaushalt 2023/24. Ideen können bis zum 29. Mai eingereicht werden.
Die Stadtverwaltung hat Fördermittel angemeldet und geht von rund drei Jahren Bauzeit aus. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich auf erhebliche Behinderungen einstellen.
Der Säugling erlitt laut Gericht ein Schütteltrauma und trug schwerste gesundheitliche Schäden davon. Prozessbeginn vor dem Landgericht ist am 16. Mai.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland will einen Bau- und Genehmigungsstopp für das geplante Stadtviertel erreichen - das Rathaus lehnt ab.
Seit Wochen gibt es in der Landeshauptstadt kaum Niederschlag. Schon im März hatten Meteorologen eine extreme Dürre beobachtet.
Die Stadtwerke überarbeiten das Energiekonzept für das neue Viertel – und beteiligen die Potsdamer.
Der Vorstoß wird auch mit der aktuellen Ausnahmesituation begründet. Derzeit befinden sich mehr als 2000 Flüchtlingen aus der Ukraine in der Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster