
Potsdamer:innen, die dringend einen neuen Ausweis oder Reisepass benötigen und noch keinen Termin beim Bürgerservice buchen konnten, können sich ab sofort online registrieren und erhalten ein Terminangebot.
Potsdamer:innen, die dringend einen neuen Ausweis oder Reisepass benötigen und noch keinen Termin beim Bürgerservice buchen konnten, können sich ab sofort online registrieren und erhalten ein Terminangebot.
Die höheren Parkgebühren in Potsdam kommen - im Stadtparlament sind die Mehrheitsverhältnisse eindeutig
Porzessbeginn im Fall "Iuventa": Unter anderem ein Potsdamer Seenotretter muss sich in Italien nun vor Gericht verantworten.
Die Stadtverwaltung will sich mit dem Tram-Beschluss mehr politische Rückendeckung für das Infrastrukturprojekt besorgen. In Neu Fahrland ist der Unmut groß.
Der Kreisverband der Garten- und Siedlerfreunde wird juristisch in die Mangel genommen. Dem Verein drohen hohe Schadensersatzzahlungen. Der Verband schweigt zu seiner Finanzlage.
Die umstrittene Entscheidung zur Zukunft der Tropenhalle Biosphäre fällt vermutlich am 1. Juni. Erste Ausschüsse haben nun für den Umbau votiert.
Die Solidarität für Geflüchtete aus der Ukraine reißt in Potsdam nicht ab. Auch das Rathaus hält Hilfsangebote aufrecht. Das Gastgewerbe bietet sich als Arbeitgeber an
Ein Titelbild eines Uni-Potsdam-Magazins wird auch wegen einer antisemitischen Darstellung kritisiert. Die Uni weist die Vorwürfe zurück.
Im Juni 2023 finden die Special Olympics in Berlin statt - auch Potsdam, Teltow und Kleinmachnow übernehmen dann Gastgeberrollen.
Der Bildungsausschuss der Potsdamer Stadtverordneten kritisiert Dauermisere um Sportflächen und kündigt einen Runden Tisch gegen Probleme bei der Schul-Digitalisierung an.
Ein mutmaßlicher Abrechnungsbetrug im Zusammenhang mit dem Potsdamer Klinikum beschäftigt seit Jahren die Ermittler. Zwischenzeitlich standen 25 Personen unter Verdacht.
Beide Parteien verlangen eine regelmäßige finanzielle Unterstützung für die Inselbühne durch die Stadt. Der Nutzungsvertrag sollte für mindestens drei Jahre ausgeschrieben werden.
Für Spontanbesuche im Bürgerservice eignen sich eher Vormittage. Aber auch dann sind lange Warteschlangen nicht ausgeschlossen.
Der moderne Straßenbelag soll den Verkehr auch leiser machen. Dadurch verteuert sich das Projekt. Die Fertigstellung verschiebt sich wohl in den Februar 2023.
Die Muschelgrotte wird laut Schlösserstiftung immer wieder für Partys genutzt. Eine stärkere Überwachung des Gebäudes wird geprüft.
Ein Potsdamer ist wegen versuchten Totschlags angeklagt. Am ersten Verhandlungstag sprach auch die Mutter seines mutmaßlichen Opfers
Maike Dencker wurde Ende April zur Vorsitzenden gewählt. Im Interview spricht sie über den Kompromiss zur Garnisonkirche - und den Aufbau des Kirchenschiffs.
Seit Monaten hat es in der Hauptstadt kaum geregnet. Für viele Bäume geht es ums Überleben – und für Menschen um Lebensqualität und um die Preise beim Bäcker.
Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern sind sieben Gebäude geplant - darunter Büros, Läden, aber auch Ateliers und Musikproberäume.
Eine ukrainische Vizeministerin bedankte sich für das Engagement des Bergmann-Klinikums. Fährt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nun bald in die Ukraine?
Groß Glienicke will zur Badesaison mit pädagogisch geschultem Personal für Ordnung am See sorgen. Das Rathaus wiederum hat ein anderes Problem im Blick.
Ein Tarifabschluss mit dem Marburger Bund sorgt beim Potsdamer Bergmann-Klinikum für neue finanzielle Belastungen. Ferner werden neue Geschäftsführer gesucht.
Bei der fraglichen Corona-Demo im Februar in Werder (Havel) sollen Bernd Rubelts Personalien aufgenommen worden sein - er bestreitet Verfehlungen.
Einige Geflüchtete sind bereits wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Unterdessen sucht die Stadtverwaltung Wohnraum und kündigt Änderungen bei der humanitären Versorgung an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster