
Mehrere Jugendliche wollten einem anderen Jugendlichen Tabak und eine Tasche stehlen. Als er sich wehrte, verprügelten sie ihn. Nun ermittelt die Polizei
Mehrere Jugendliche wollten einem anderen Jugendlichen Tabak und eine Tasche stehlen. Als er sich wehrte, verprügelten sie ihn. Nun ermittelt die Polizei
Sequenzierungsergebnisse von weiteren Verdachtsfällen stehen noch aus. Unterdessen müssen auch Musikschullehrer müssen gegen die Pandemie kämpfen.
Entsprechende Pläne wurden jetzt im Bildungsausschuss vorstellt. Baubeginn könnte Anfang 2024 sein. In der Sitzung wurde sich aber auch mit weiteren Themen befasst - ein Überblick.
PNN-Reporter Henri Kramer freut sich, dass endlich wieder im Internet darüber informiert wird, welche Kinderärzte am Wochenende in Potsdam Dienst haben. Das ist auch in der Pandemie ein wichtiges Zeichen.
Nach dem Kompromiss zur Garnisonkirche kommt Lob von Bundespräsident Steinmeier. Auch Mitglieder des Kuratoriums der Wiederaufbau-Stiftung wollen die Lösung unterstützen. Die CDU bleibt hingegen bei ihrer Grundsatzkritik.
Die Zahl der Corona-Patienten in Potsdams Kliniken steigt. Weiterhin werden viele Infektionen an den Grundschulen registriert.
Die Initiative Mitteschön begrüßte zuletzt via Facebook neue Mitglieder, einer aus der AfD. Das sorgte für viel Kritik. Nun aber folgt die Klarstellung zu dem missverständlichen Post: Der AfD-Mann sei nur in der Debattiergruppe der Initiative aufgenommen worden.
Nach jahrzehntelangem Streit zeichnet sich im Streit um die Potsdamer Garnisonkirche eine Lösung ab. Die Bürgerinitiative Mitteschön lehnt diese ab.
Die Stadt Potsdam geht für die Impfkampagne in Vorleistung: Die zunächst fälligen Kosten soll Land übernehmen. Das Bergmann-Klinikum muss Corona-Kapazitäten erhöhen.
Die Förderung fällt laut Baudezernent Bernd Rubelt im Vergleich zu früheren Jahren schmaler aus. Im Juni war eigentlich ein Beschluss zum Förder-Aus für Potsdam gefasst worden.
Die Deutsche Wohnen kann Neubauten zwischen den Klinkerhöfen errichten. Die Wohnungen in den sanierten Kasernengebäude könnten als Eigentumswohnungen angeboten werden.
Der Kompromiss zur Lösung des Streits um das Rechenzentrum ist gefunden. Was jetzt noch aussteht. Eine Übersicht.
Am Mittwochabend haben Potsdamer gegen die Impfplicht demonstriert. Oberbürgermeister Mike Schubert fand dafür scharfe Worte.
Mit Kerzen, Fackeln und Transparenten demonstrierten mehr als 80 Personen unangemeldet in der Innenstadt. Eine 62-Jährige wurde in Gewahrsam genommen.
Die Regelung wird Anfang Januar eingeführt, um die Präsenzlehre zu sichern. Unterdessen wurde in Potsdam ein neues Impfzentrum eröffnet.
Der erbitterte Streit zum Umfeld des Garnisonkirchturms in Potsdam scheint gelöst. Entstehen soll ein Haus der Demokratie, das den Turm und das Rechenzentrum verbindet. Der Kompromiss im Überblick.
Die Landeshauptstadt hat neue Partner für die Betreuung gefunden. Ab Anfang 2022 kommen Fund- und Verwahrtiere zunächst nach Geltow.
Seit Wochen wird über die Zukunft des einst kommunalen Hochhauses in der Potsdamer Innenstadt gestritten. Ein Rettungsbündnis sucht weiter nach Helfern.
Das Rechenzentrum bleibt, ein Plenarsaal für die Stadtverordneten kommt hinzu: Der Kompromiss kennt keine Sieger und Verlierer - alle Seiten sollten ihn als Chance zur Versöhnung begreifen.
In der Innenstadt sind vier Glascontainer abgesperrt worden. Die Maßnahme hängt auch mit dem abgesagten Weihnachtsmarkt zusammen.
Die Betroffenen befinden sich in Quarantäne. Im Zuge dieser Entwicklungen hat die Stadt mehr Sequenzierungen angekündigt.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) stellt Kompromiss mit Garnisonkirchenstiftung und Rechenzentrum vor: Kreativhaus soll bleiben, ein "Haus der Demokratie" neu entstehen - mit Sitzungssaal für die Stadtverordneten.
Bernd Rubelt gibt öffentlich keine Auskunft über seinen Impfstatus. Doch einiges spricht dafür, dass sich der Wahlbeamte mit vielen Kontakten noch kein Vakzin hat spritzen lassen.
Der Kreisverband des Bunds für Umwelt und Naturschutz fordert eine bessere Anbindung der Halbinsel an den öffentlichen Nahverkehr. Auch die Pläne für die Inselspitze sieht der Verband kritisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster