
Der Kreisverband des Bunds für Umwelt und Naturschutz fordert eine bessere Anbindung der Halbinsel an den öffentlichen Nahverkehr. Auch die Pläne für die Inselspitze sieht der Verband kritisch.
Der Kreisverband des Bunds für Umwelt und Naturschutz fordert eine bessere Anbindung der Halbinsel an den öffentlichen Nahverkehr. Auch die Pläne für die Inselspitze sieht der Verband kritisch.
Eltern in Sorge: Eine Kita in der Potsdamer Innenstadt muss schon kurz vor Weihnachten wegen Personalmangel die Öffnungszeiten reduzieren. Träger haben sogar schon vor Schließungen gewarnt.
Mit dem Fall hängen möglicherweise weitere Omikron-Verdachtsfälle in der Landeshauptstadt zusammen. Unterdessen will die Kenia-Koalition im Brandenburger Landtag eine „epidemische Notlage“ erklären.
Eine Engstelle ist vor allem die Friedrich-Engels-Straße. Zu Einschränkungen kommt es auch auf der Nuthestraße - die Staustellen im Überblick.
Anwohner des Potsdamer Stadtteils drohen mit Klage gegen Baupläne für die Nedlitzinsel – und fühlen sich von SPD und Grünen verraten.
Die Landeshauptstadt hat am Wochenende weniger Neuinfektionen als zuletzt verzeichnet. Ein Potsdamer Jurist hält eine Impfpflicht für verfassungsgemäß.
Eine Diskussion zur Energiewende in Potsdam zeigte jetzt, wie schwierig das Umsteuern ist - gerade auch für die Stadtwerke als lokaler Strom- und Wärmeerzeuger. Geothermie kann ab 2024 genutzt werden
Die Corona-Werte in Potsdam sind rückläufig - allerdings nicht an den Schulen. Eine gute Nachricht kommt aus dem Bergmann-Klinikum.
Der Vorsitzende des Potsdamer Bauausschusses orientiert sich an Ideen des Sohnes des Erbauers der Kirche. Eine Umsetzung hätte weitreichende Folgen für das Rechenzentrum.
Amanda Palenberg wurde am Mittwoch von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) begrüßt. Die 28-Jährige war bereits im September für fünf Jahre gewählt worden.
Eine Zerschlagung des Oberstufenzentrums I ist endgültig vom Tisch. Die Stadtverordneten billigten den Umzug der Schloss-Schule nach Krampnitz. Kritik und Lob gab es für Bildungsdezernentin Aubel.
Die Wiederherstellung des Kanalstücks zwischen der ehemaligen Kellertorbrücke und der Berliner Straße soll vorbereitet werden. Auch eine hölzerne Fußgänger- und Radfahrerbrücke ist geplant.
Das Bergmann-Klinikum bereitet ein dauerhaftes Impfangebot vor. Im Rathaus soll ein neuer Bereich für Bevölkerungsschutz geschaffen werden.
Ein ständiges Impf- und Testzentrum, der Stadtkanal und das Oberstufenzentrum I waren am Mittwoch Themen in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Am heutigen Mittwoch ist die Coronakrise eines der bestimmenden Themen in der Stadtverordnetenversammlung. Laut des Oberbürgermeisters müssen langfristige Strukturen geschaffen werden.
Erst jüngst lehnten Rathausspitze und die rot-grün-rote Mehrheit es ab, überhaupt die Senkung dieser Kosten zu prüfen. Andere Gegenden in Brandenburg sind weitaus günstiger
Drei Jugendliche wurden bei der Auseinandersetzung am Freitagabend teils schwer verletzt. Die Identität der beiden weiteren Tatbeteiligten ist weiter unklar.
Die Gesamtschule „Am Schloss“ stimmt nun doch dem Umzug nach Krampnitz zu - sie soll jetzt digitale Modellschule werden. Damit kann das Oberstufenzentrum I erhalten bleiben.
Trotz juristischer Auseinandersetzungen um Äußerungen: Der Seniorenbeirat will den gekündigten Bewohnern der Potsdamer Wohnanlage weiter helfen.
Die Figurengruppe Familie Grün in der Brandenburger Straße hat ihren "Jungen" verloren - er wurde abgebrochen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen.
Die gestiegenen Infektionszahlen haben Folgen: Das Bergmann-Klinikum muss Covid-Kapazitäten aufstocken. Bei Corona-Kontrollen werden derweil von Ordnungsamt und Verkehrsbetrieben kaum Verstöße festgestellt.
Potsdam hat in Sachen Integration trotz vieler guter Ansätze noch einigen Nachholbedarf. Das zeigt ein Bericht der Ausländerbeauftragten Magdolna Grasnick.
Ein Ausbruch im Bergmann-Klinikum, Rekordinfektionszahlen, Personalnot in den Kitas, lange Schlangen bei Impfaktionen: Die Coronakrise hat Potsdam im Griff.
Die Lage an Kliniken in Brandenburg ist zunehmend kritisch. In Potsdam sind neue Corona-Rekordwerte gemeldet worden - und Standorte für erste Impfzentren stehen fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster