
Der neue Chef will die Potsdamer Tropenwelt für Anwohner attraktiver machen. Bald wird auch die finale Entscheidung zum Umbau fallen - damit die Biosphäre nicht ein dauerhaftes Millionengrab bleibt.
Der neue Chef will die Potsdamer Tropenwelt für Anwohner attraktiver machen. Bald wird auch die finale Entscheidung zum Umbau fallen - damit die Biosphäre nicht ein dauerhaftes Millionengrab bleibt.
Im Jahr 2021 blieben die Temperaturen in Potsdam zu hoch. Immerhin regnete es viel. Das Rathaus denkt über besseren Hitzeschutz für Mieter nach.
Im Oberlin-Prozess ist die verantwortliche Pflegerin wegen vierfachen Mordes verurteilt. Sie muss in die Psychiatrie. Der Richter nahm sich für die Urteilsbegründung viel Zeit
Mehrere hundert Menschen demonstrierten am Montag gegen die Aufzüge der Corona-Verharmloser in Potsdam - erstmals in diesem Winter. Bis auf einzelne Rangeleien blieb es friedlich.
An vier Orten sind am Montag Aufzüge geplant. Teilnehmer werden zu kreativen Protestaktionen aufgerufen. Unterdessen sank die Inzidenz an Weihnachten auf 241.
Viele Kinder und Jugendliche in Potsdam gelten als infiziert oder Kontaktpersonen - und müssen Weihnachten in Quarantäne verbringen. Derweil gibt es zwischen den Jahren noch Impftermine für Potsdamer
Die Universität Potsdam reagiert auf eine Petition gegen die dortige 2G-Regel. Die Montessori-Schule antwortet mit klaren Worten auf einen Brief von Eltern, die ein Ende der Corona-Schutzstrategie an Schulen fordern
Die Initiative für ein Potsdam ohne Garnisonkirche fordert: Für die Wiederaufbau-Stiftung dürfen keine städtischen Gelder fließen. Die CDU erhebt neue Vorwürfe gegen Rathauschef Schubert.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat für die Silvestertage ein Böllerverbot im gesamten Potsdamer Stadtgebiet verhängt - wie schon im vergangenen Jahr. Derweil breitet sich die Omikron-Mutante in Potsdam aus.
Vor zehn Jahren wurde in Potsdam die Leiche eines Säuglings gefunden. Nun hat die Polizei eine Belohnung von 10.000 Euro ausgelobt.
Nach dem Aufzug hunderter Impfgegner am Montagabend durch die Potsdamer Innenstadt diskutiert die Stadtpolitik, ob Gegendemos das richtige Mittel wären. Der Rathauschef spricht von einem "Dilemma".
Wegen Mordes an vier Schwerstbehinderten und weiteren Straftaten wurde die Angeklagte verurteilt. Das Landgericht Potsdam ordnete die Unterbringung der 52-Jährigen in der Psychiatrie an.
Mitte Januar soll sich ein digitaler Bürgerdialog mit der Zukunft der Biosphäre befassen. Zudem gibt es eine Veränderung an der Spitze des Hauses.
Potsdams Stadtoberhaupt über den Garnisonkirchen-Kompromiss, Sonderwege in der Pandemie und zunehmende Gefahren für die Demokratie.
Feuerwehr, Stadtwerke, Klinikum, Polizei und Verwaltung: Wie sich die Landeshauptstadt auf Omikron vorbereitet.
Im Bereich des Leipziger Dreiecks wird die neue Verkehrsführung vorbereitet, auf der Nuthestraße kommt es zu Einschränkungen - die Baustellen im Überblick.
Potsdamer:innen gedachten am Freitagabend der Potsdamer Covid-Opfer und protestierten gegen Corona-Verharmloser.
Am gestrigen "Internationalen Tag der Migrant:innen" demonstrierten Dutzende in Potsdam für Solidarität mit Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze.
Lange wurde über den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche diskutiert. Nun scheint es eine Einigung zu geben.
Der Jugendhilfeausschuss will Extrageld im Haushalt - und zwar für Kitakinder mit besonderem Betreuungsbedarf. Doch woher das Geld kommen soll, das ist noch ungewiss.
Laut Zahlen der Stadt Potsdam gelten derzeit 300 Kinder und Jugendliche als infiziert. Die Inzidenz in Potsdam ist allerdings weiter rückläufig. Nach einem Konzert mit einem mutmaßlich Omikron-Infizierten sind zunächst keine weiteren Ansteckungen gemeldet worden
Zur Aufführung kam Bachs Orchestersuite: Nach einem Klassikkonzert in der Potsdamer Erlöserkirche unter 2Gplus-Bedingungen sind ein Drittel der Musiker positiv.
Der Stadt könnten 2022 Mehreinnahmen von mehr als zehn Millionen Euro zur Verfügung stehen. Das hat ein Vertreter der Bürgerbündnis-Fraktion errechnet.
In der Erlöserkirche fand ein Konzert unter 2Gplus-Regel statt. Jetzt sind elf von 36 Sänger:innen infiziert - mindestens einer mit Omikron. Die Stadt hat einen Massentest unter den knapp 100 Anwesenden gestartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster