
Potsdam erhält ab 2022 als einzige Stadt in Ostdeutschland keine Regionalförderung mehr. Diese Entscheidung hatte für massive Kritik in der Landeshauptstadt geführt. Landeswirtschaftsminister Steinbach erklärte sich nun im Hauptausschuss.
Potsdam erhält ab 2022 als einzige Stadt in Ostdeutschland keine Regionalförderung mehr. Diese Entscheidung hatte für massive Kritik in der Landeshauptstadt geführt. Landeswirtschaftsminister Steinbach erklärte sich nun im Hauptausschuss.
Die Wohnungsgenossenschaft 1956 hat sich beim Kauf eines Mehrfamilienhauses gegen sechs Bewerber durchgesetzt. Sie verspricht einen Mietendeckel für die Wohnungen.
In Potsdams Krankenhäusern gibt es mehr Covid-Patienten als angenommen. Grund für die Zahlenkorrektur ist laut Rathaus ein Übertragungsfehler.
Preiserhöhungen im Schwimmbad blu sollen den kommunalen Bädern in Potsdam mehr Geld in die Kassen spülen. Für andere städtische Einrichtungen sind keine Teuerungen geplant.
Parkplätze und Grünflächen sollen auf der Halbinsel Hermannswerder entstehen. Nun soll die Arbeit am Bebauungsplan starten, kündigte die Chefbauleitplanerin an.
Nach Angaben des Rathauses starb eine 73-Jährige in Zusammenhang mit dem Coronavirus. 75 Schulkinder aus Potsdam sind derzeit mit Corona infiziert.
CDU und Linke sind bei der Bundestagswahl in der Landeshauptstadt abgestürzt. Welche Folgen hat das für die Stadtpolitik - und für wichtige Zukunftsentscheidungen?
Für das neue Viertel im Potsdamer Norden laufen die Ausschreibungen, obwohl Bürger und Umweltschützer gegen Planungen klagen wollen. Nächste Woche ist bereits Baustart für die Schule.
Nach dem donnernden Rückzug von CDU-Mann Götz Friederich hat die geschrumpfte Unionsfraktion in Potsdam einen neuen Chef. Die innerparteilichen Auseinandersetzungen gehen weiter.
Bei der Bundestagswahl erlebte Potsdam die höchste Wahlbeteiligung seit 1990 – und bemerkenswerte Verschiebungen.
Weitere Puttenpaare, Vasen und Skulpturen für die Ringerkolonnade am Landtag: Stifter und Stadtverwaltung geben dafür mehr als 130.000 Euro aus.
Neue Eskalationsstufe bei der Potsdamer CDU: Ihr Stadtfraktionschef Götz Friederich wirft hin und verlässt die Partei. Die kann nicht einmal einen Nachrücker benennen.
Die Öko-Partei hat im Zuge des Bundestagswahlkampf einen großen Mitgliederzuwachs verzeichnet - und erreicht nun Platz 2 in Potsdam. Die Linken haben das Nachsehen.
Der SPD-Kanzlerkandidat setzt sich im Wahlkreis deutlich gegen Annalena Baerbock (Grüne) durch. CDU und Linke mit großen Einbußen.
Von Hilfe für Migrantinnen aus Syrien und Afghanistan bis zum Kampf für Chancengleichheit für Kinder: Fünf Institutionen und Vereine sind mit dem Integrationspreis geehrt worden.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Stadt ist leicht gesunken - aber noch über dem Landesniveau. Das Impfzentrum Metropolishalle ist geschlossen.
Die ukrainischen Metal-Durchstarter von Jinjer spielten ein fantastisches Konzert im Potsdamer Lindenpark: brachial und progressiv zugleich.
Wie viele Menschen in der Stadt dürfen wählen? Wo finden die Partys der Parteien statt? Und was gibt es für den Urnengang zu beachten? Ein Überblick vor der Wahl.
Die "Fridays for Future"-Bewegung hat am Freitag zu einem weltweiten Klimastreik aufgerufen. An der Demonstration in Potsdam nahmen auch Wissenschaftler teil.
Führungszeugnis, Reisepass, Ummeldungen - wer das beantragen will, brauchte zuletzt viel Geduld in Potsdam. Erweiterte Öffnungszeiten sollen nun helfen.
Die steigenden Werte in der Stadt hängen auch mit dem Infektionsgeschehen an Grundschulen zusammen. Grund dafür, unter anderem: die fehlende Maskenpflicht.
Während der Pandemie haben viele Familien Erziehungshilfen beansprucht. Es ist eine zusätzliche Belastung für den Potsdamer Stadthaushalt.
Das Rathaus will die neue Vermietungsrichtlinie für kommunale Wohnungen schon zum 1. Januar 2022 einführen. Auch lokale Wohnungsanbieter sollen für das Modell gewonnen werden.
Ein Klimacheck für Beschlüsse, der überlastete Bürgerservice und immer wieder das Thema Wohnen standen auf der Tagesordnung der Stadtverordneten am Mittwoch. Alle Entscheidungen und Debatten hier zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster