
Rolf Kutzmutz bleibt Präsident des 1. FFC Turbine Potsdam. Der 73-Jährige setzte sich mit 110 zu 100 Stimmen gegen die ehemalige 29-jährige Turbine-Spielerin durch.
Rolf Kutzmutz bleibt Präsident des 1. FFC Turbine Potsdam. Der 73-Jährige setzte sich mit 110 zu 100 Stimmen gegen die ehemalige 29-jährige Turbine-Spielerin durch.
Potsdams Ordnungsamt will verstärkt bei Badestellen den Verkehr kontrollieren. Falschparker müssten damit rechnen, dass ihr Fahrzeug kostenpflichtig umgesetzt wird.
Die Stiftung Garnisonkirche legt einen neuen Kuratoriumsbeschluss vor – und kann sich erstmals einen Teilerhalt des Rechenzentrums vorstellen. Kritiker reagieren äußerst skeptisch
Die Stadt Potsdam will einen Verein für die Seenotrettung von Flüchtlingen finanziell unterstützen. Die Stadtverordneten soll das bald beschließen.
Am 15. Juli beginnen die anderthalbjährigen Bauarbeiten auf der Hauptader in den Potsdamer Norden. Autofahrer müssen sich auf Staus einstellen. Auch anderswo wird in den Ferien gebaut. Ein Überblick.
In Brandenburgs Landeshauptstadt treten die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen um das Direktmandat an. Laut Prognosen liegt Olaf Scholz (SPD) inzwischen vor Annalena Baerbock (Grüne).
In den Sommerferien beginnen die Bauarbeiten in der Behlertstraße. Sie sollen anderthalb Jahre dauern. Potsdamer müssen sich auf Staus auf den Umleitungsstrecken einstellen.
PNN-Redakteur Henri Kramer über das Potsdamer Gedenken an den Volksaufstand von 1953.
Die rot-grün-rote Rathauskooperation in Potsdam hat ihren Schulstreit beigelegt. Der Preis: Vor allem die geplante Verlegung des Oberstufenzentrums für Technik sorgt für Kritik, gerade aus der Wirtschaft.
Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Klockow hat ein Gutachten vorgelegt, dass für ein umstrittenes Bauprojekt in dem Potsdamer Ortsteil gar kein Baurecht besteht. Zuvor hatte die Bauverwaltung einen erfolgreichen Abschluss der Planungen vor Ort verkündet.
Weitere Verzögerungen für das geplante Stadtviertel könnten höhere Wärmekosten für Bewohner bedeuten - weil sonst Fördermittel verfallen. Das wurde am Mittwochabend beim digitalen Krampnitzforum bekannt.
Am Mittwochabend findet das Forum Krampnitz zum zweiten Mal digital statt. Zuvor plant die Bewegung Fridays for Future eine Protestkundgebung vor dem Rathaus.
Ein beliebter Aussichtspunkt am Rande des Bornstedter Felds ist vom Rathaus gesperrt worden. Stadtpolitiker haben Fragen.
Die Ex-Schulleiterin scheiterte vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG). Sie habe im Kernbereich ihrer dienstlichen Pflichten deutlich versagt, hieß es im Gerichtsbeschluss.
Neuer Standort für Schule „Am Schloss“ wird das Oberstufenzentrum I, ein neues Gymnasium kommt an die Pappelallee. Darauf hat sich die Rathauskooperation verständigt.
Das jetzige Strandbad im Park Babelsberg wird durch die anstehenden Bauarbeiten nicht beeinträchtigt. Für Besucher sind ab 2023 Verbesserungen geplant.
Für das neue Wohn- und Geschäftskarree am Alten Markt hat die Bauphase begonnen. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant - und auch danach wird weitergebaut.
Zerschlagene Flaschen, ein abgerissenes Hinweisschild: Die Welterbeparks in Potsdam leiden unter nächtlichen Partys. Die Schlösserstiftung holt sich die Polizei zur Hilfe.
Wohin nördlich der Havel sollen das neue Gymnasium und die Gesamtschule „Am Schloss“ kommen? Diverse Verhandlungsrunden könnten diese Woche zu einer Entscheidung führen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) lässt die umstrittenen Pläne für das Quartier im Norden von externen Experten prüfen. Damit könnte das Vorhaben noch einmal auf den Kopf gestellt werden. Eine Analyse.
Weil noch Befunde von Laborproben ausstehen, empfängt das Potsdamer Sport- und Freizeitbad anders als geplant am Freitag noch keine Gäste. Im Herbst 2019 machten Legionellen dem Bad zu schaffen.
Die Pläne für das Libeskind-Hochhaus am Filmpark sorgen für Debatten - auch wegen der strengen Regeln besonders bei internationalen Filmdrehs.
Vor sechs Wochen sind in Potsdam vier schwerstbehinderte Menschen brutal getötet worden. Jetzt begann ein erstes Gerichtsverfahren. Dabei erhebt der Anwalt der beschuldigten Pflegerin Vorwürfe.
Potsdams neue Ufewegsbeauftragte hat ihre Strategie vorgestellt. Am Griebnitzsee setzt sie neben einem Bebauungsplan auf Gespräche mit den Anrainern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster