
Seit Dienstag gilt in der Landeshauptstadt eine verschärfte Testpflicht. In der Metropolishalle können sich täglich Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren impfen lassen.
Seit Dienstag gilt in der Landeshauptstadt eine verschärfte Testpflicht. In der Metropolishalle können sich täglich Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren impfen lassen.
Die bislang einspurige Verkehrsführung kann aus Sicherheitsgründen nicht mehr aufrecht gehalten werden. Umleitungen wurden eingerichtet.
Die Stadt Potsdam legt nun Modelle vor, damit das gegenwärtige Beitragschaos endet. Das könnte sogar Geld sparen. Entscheiden müssen nun die Stadtverordneten
Die Erweiterung des Klärwerks Nord ist so gut wie abgeschlossen. Die Kosten dafür liegen deutlich höher als geplant.
Afghanen in Potsdam sind verzweifelt über die Lage in ihrer alten Heimat. Die Stadt will zusätzliche Flüchtlinge aufnehmen.
Ab dem Dienstag gelten in Potsdam neue Corona-Regeln. Und: Nach einer Woche Schule sind bereits ,mehr als 250 Kinder in Quarantäne.
Ein 44-Jähriger fuhr mit einem Mietfloß verkehrswidrig durch die Alte Fahrt und stieß gegen zwei ankernde Sportmotorboote. Einem betrunkenen Sportbootkapitän wurde die Weiterfahrt untersagt.
Die Stadt Potsdam hat einen Rechtsstreit verloren, will jetzt aber erneut eine Veränderungssperre verhängen. Der betroffene Investor hofft derweil auf ein Umdenken in der Stadtpolitik.
Autofahrer in Potsdam müssen sich auch diese Woche auf zahlreiche Behinderungen einstellen, gerade im Umfeld der Behlertstraße.
Seit fast 20 Jahren ist Kämmerer Burkhard Exner für die Finanzen der Stadt zuständig. Nun soll er in der Stadtverordnetenversammlung am 25. August für eine weitere Amtszeit bestätigt werden.
In Potsdam und Spandau soll gemeinsam überlegt werden, wie der Groß Glienicker und der Sacrower See gerettet werden können.
Das nun schon zwanzigste Volkspark-Jubiläum wird am Sonntag gefeiert. Auch eine Ausstellung zur Geschichte des Areals wird geplant - die ersten Bilder sehen, verglichen mit heute, fast unwirklich aus
Die Potsdamer Politikerin vermutet das linksextreme Spektrum hinter der Aktion. Kritik übt Teuteberg an Kommunalpolitikern, die solche Aktionen in den sozialen Netzwerken gutheißen.
Aus der Bauverwaltung heißt es, für die Tramtrasse nach Krampnitz sei auf der Insel die Erweiterung der Bundesstraße notwendig. Als Problem wird dabei das denkmalgeschützte Parkrestaurant genannt.
Noch ist unklar, ob das Bad in diesem Jahr öffnen kann. Die rund 1600 Schüler:innen der dritten Klassen absolvieren ihren Schwimmunterricht im blu.
Die Halbzeitbilanz der Potsdamer Kultur- und Bildungsdezernentin Noosha Aubel fällt überwiegend positiv aus. Doch vor ihr liegen angesichts wegbrechender Finanzmittel harte Verteilungskämpfe.
Das Romantikhotel Bayrisches Haus am Potsdamer Wildpark muss schließen. Es wird zu einer Privatklinik. Damit verliert Potsdam auch ein überregional bekanntes Sterne-Restaurant.
Die Hoffnung wächst, dass es für den jahrelangen Sportplatzstreit im Potsdamer Norden eine Lösung gibt. Die Stadtverwaltung spricht mit dem Eigentümer eines neu vorgeschlagenen Areals.
Zum Start des Kitajahres reichen die Angebote trotz Ausbau nicht. Mehr als 30 Erzieherstellen sind nicht besetzt. Ein Langzeitprojekt verschiebt sich.
Das Areal am Ende des Birnenwegs ist laut der Partei gerade in Corona-Zeiten ein beliebter Treffpunkt, auch für Familien. Eine Idee für die Finanzierung der Maßnahmen gibt es ebenfalls.
Die Teilnahme eines AfD-Teams am Potsdamer Firmenlauf sorgt erst für Irritation - und dann für eine besondere Wendung.
Seit Jahren werden neue Flächen für Sportplätze gesucht, gerade im Potsdamer Norden. Vier Fraktionen bringen nun eine Brache am Bornstedter Habichtweg ins Spiel
In Potsdam liegt die Inzidenz weiter über der 20er-Marke. Vor allem Kinder und Jugendliche sind positiv getestet worden. Nun drohen verschärfte Gegenmaßnahmen.
Im Griebnitzsee-Streit gibt es neue Bewegung: Die Potsdamer Stadtverwaltung holt sich Hilfe bei einem Berliner Büro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster