
Der Vertrag mit Tim Steckel läuft bis Ende 2022. Der Aufsichtsrat hatte eine Fünf-Jahres-Anstellung für den Geschäftsführer gefordert.
Der Vertrag mit Tim Steckel läuft bis Ende 2022. Der Aufsichtsrat hatte eine Fünf-Jahres-Anstellung für den Geschäftsführer gefordert.
Wird an der Pappelallee ein Gymnasium oder eine Gesamtschule gebaut? Diese Frage soll eigentlich am Mittwoch von den Stadtverordneten entschieden werden. Doch jetzt droht eine Vertagung des Schulstreits.
Der Streit um ein Gymnasium oder eine Gesamtschule am Standort Pappelallee wird zur Zerreißprobe der Rathauskooperation. Das Schulamt bringt einen weiteren Schulstandort ins Spiel.
Vier Menschen wurden Ende April in einem Potsdamer Behinderten-Wohnheim getötet. Nun geht die tatverdächtige Pflegekraft gegen ihre Entlassung vor.
Wer in der Stadt kurzfristig einen Reisepass beantragen oder ein Auto zulassen will, hat schlechte Karten. Die Verwaltung kündigt Maßnahmen an, um den Bearbeitungsstau zu beheben.
Die Stadtverwaltung plant nun doch Sanierung ihres Areals an der Hegelallee - von den Plänen für einen Neubau für 2200 Mitarbeiter am früheren Tramdepot rückt die Stadtspitze wieder ab.
In Potsdam leben immer mehr der räuberischen Kleinbären. Einer von ihnen plündert regelmäßig die Speisekammer von Ex-„Bild“-Chef Kai Diekmann. Jetzt kam es zum Eklat.
Die Corona-Zahlen in Potsdam befinden sich im Sinkflug: Das wird nun auch im Stadtbild sichtbar. Auch die Krankenhäuser geben Entwarnung
Im Streit um den Schulstandort Pappelallee geht die Rathauskooperation in Mini-Schritten aufeinander zu. Grüne und Linke machten einen neuen Vorschlag.
Eine neue parteiübergreifende Initiative der Lokalpolitik fordert mehr Internetzugänge für Potsdamer Senioren, gerade in Wohnheimen.
Beim Potsdamer Sozialträger Neverland rumort es, in harschem Ton hat die Geschäftsführerin nun das Ende diverser Arbeitsverhältnisse angekündigt.
In Potsdam sollen Orte des antifaschistischen Widerstands stärker in das Bewusstsein gerückt werden. Zugleich wird ein neuer Beirat für Erinnerungskultur gegründet.
Auf der Inselbühne gibt es im Juni nach langen Jahren wieder Live-Programm. Zum Auftakt spielt das Landespolizeiorchester. Zugleich wird bekannt: Die Bühne steht unter Denkmalschutz
Erste Sportveranstaltung mit Publikum in Potsdam: Handballspiel soll vor Zuschauern stattfinden
An zehn Haltestellen will die Stadt über den Verkehrsbetrieb Zigarettenkonsum einschränken.
Bald wird das neue Kreativquartier in der Innenstadt errichtet – doch einige Künstler schlagen Alarm. Sie fühlen sich nicht gehört und genügend beteiligt.
Kooperation erhofft sich, mehr Fachkräfte für die Verwaltung zu gewinnen. Die jährlichen Kosten werden auf rund 70.000 Euro geschätzt.
Der geplante Sparkurs am kommunalen Klinikum "Ernst von Bergmann" sorgt für Debatten – auch mit der Unternehmensspitze. Co-Chef Tim Steckel muss nun entscheiden, ob er bleibt.
Seit 2018 darf ein großer Eis-Hersteller exklusiv seine gefrorenen Kreationen verkaufen. Teile der Stadtpolitik wollen Monopole im Volkspark verbieten.
Der parteiunabhängige Verein Energieforum kritisiert die langfristigen Rathausplanungen für Potsdam in Sachen Klimaschutz. Ein neuer Vorschlag zum Thema kommt auch von den Linken.
Am Donnerstag wurden vier neue Infektionen erfasst, nachdem am Mittwoch die Zahl der bisher bestätigten Fälle gesunken war. Wie kann das sein?
Potsdamer Elternvertreter positionieren sich gegen den Umzug der Schule „Am Schloss“ nach Krampnitz. Streit gibt es auch um eine sogenannte Laborschule
Die Stimmung in der Potsdamer CDU ist nicht die beste. Ein aktuelles Beispiel zeigt aber auch einen originellen Lösungsvorschlag für die Dauerquerelen, meint PNN-Redakteur Henri Kramer.
Nach der angekündigten Fusion mit der Vonovia: Die Deutsche Wohnen hält an ihren Plänen für Krampnitz fest. Im Rathaus will man indes nicht spekulieren
öffnet in neuem Tab oder Fenster