
Am Mittwoch wollen die Stadtverordneten für den Rückbau des DDR-Baus stimmen. Am selben Tag ist eine Kundgebung vor dem Sitzungssaal in der MBS-Arena angekündigt.
Am Mittwoch wollen die Stadtverordneten für den Rückbau des DDR-Baus stimmen. Am selben Tag ist eine Kundgebung vor dem Sitzungssaal in der MBS-Arena angekündigt.
Die Landeshauptstadt verzeichnete am Wochenende 61 Infektionen mit dem Coronavirus. Mehr als 570 Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen Tagen in Quarantäne.
Nach dem Gewaltverbrechen im Potsdamer Oberlinhaus mit vier Toten ist die Tatwaffe noch nicht eindeutig identifiziert worden. Auch die Obduktionsergebnisse liegen noch nicht vor.
Im deutschlandweiten Vergleich hinkt das Land Brandenburg wieder beim Impfen hinterher - das Innenministerium nennt als Grund fehlenden Impfstoff
Eine Mitarbeiterin des Potsdamer Oberlinhauses soll vier Bewohner eines Behindertenheims brutal getötet haben. Verletzte Bewohnerin ist auf dem Weg der Besserung.
Die Stadtverwaltung und der kommunale Immobilienservice haben eine Kostenübersicht vorgelegt, wie viel Geld für mehr Klimaschutz nötig ist. Manches ist noch unklar
Eigentlich wollten die Stadtverordneten, dass die Fähre nach Hermannswerder öfter verkehrt. Das Rathaus berichtet nun: Es ist nicht genügend Personal vorhanden. Die CDU ist irritiert.
Die Opfer waren langjährige Bewohner der Einrichtung. Die Opfer wiesen schwere Schnittwunden an der Kehle auf.
Getötete wiesen schwere Schnittverletzungen an der Kehle auf + Haftrichterin sieht "dringende Gründe für eine eingeschränkte oder vollständige Schuldunfähigkeit" + Die aktuelle Lage im Überblick.
In Babelsberg hat sich am Mittwochabend das wohl schwerste Tötungsdelikt in Potsdam seit Jahrzehnten ereignet. Unter dringendem Verdacht steht eine 51-jährige Mitarbeiterin.
Im Potsdamer Rathaus müssen derzeit viele wichtige Führungspositionen neu besetzt werden. Bei zwei Ämtern ist das nun geglückt
In gleich mehreren Potsdamer Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sind neue Corona-Infektionen entdeckt worden. Eine Kita musste ganz schließen.
Das Museum Barberini bietet Schulen in Corona-Zeiten eine Alternative zum üblichen Digitalunterricht. Das sollte man ausprobieren, rät PNN-Redakteur Henri Kramer
Wird die Tropenhalle Biosphäre bald zum Ort für Sportunterricht in Potsdam? Das zumindest regt die Rathauskooperation an.
Disput zwischen der Landesdatenschutzbeauftragten und dem Schulamt in Potsdams Bildungsausschuss.
Die unter dem früheren Chef Steffen Grebner eröffnete Hundetagesstätte am "Bergmann"-Klinikum muss nun wieder schließen. Auch einst genutzte Segelboote werden nicht mehr benötigt.
Stadt lehnt Anfrage von Regionalplanern ab, Industrieansiedlungen nahe Paaren zu ermöglichen.
Die Satzung legt eine Mindestausstattung fest. Bei Verstößen gegen die Regeln für Wohninvestoren zum Bau von Spielanlagen in Potsdam werden Geldbußen fällig.
Der Kampf um einen freien Uferweg hat für die Verantwortlichen eine praktische Seite, meint PNN-Redakteur Henri Kramer. Alles dauert so lange, dass Niederlagen ihnen kaum schaden können.
Grüne Kanzlerkandidatin laut eines Prognoseportals auch im Potsdamer Wahlkreis auf Höhenflug. CDU-Kandidatin Saskia Ludwig stichelt gegen ihre Gegner:innen.
Die Potsdamer Stadtverwaltung gibt nicht auf – und will weiter für den freien Uferweg am Griebnitzsee kämpfen. Das dürfte mit hohen Kosten und viel Zeit verbunden sein
Die Stadtverwaltung reagiert skeptisch auf Bauanfrage eines Investors an der B2. Ortsvorsteherin Carmen Klockow (Bürgerbündnis) brachte eine Veränderungssperre für das Gebiet ins Spiel.
73 neue Infektionen und zwei weitere Todesfälle wurden am Wochenende erfasst. Der Einzelhandel darf seit Samstag wieder öffnen.
Aufgerufen hatte die Initiative „Patient:innen gegen die kapitalistische Leidkultur“. Obwohl sich deutlich mehr als 100 Menschen beteiligten, konnte die Aktion durchgeführt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster