
Die Polizei ermittelt nach einer Gedenkaktion auf dem Neuen Friedhof - die mutmaßlich rechtsradikal motiviert war.
Die Polizei ermittelt nach einer Gedenkaktion auf dem Neuen Friedhof - die mutmaßlich rechtsradikal motiviert war.
Im Katharinenholz ist ein Teenager bei einem Sportunfall schwer verunglückt. Es ist nicht der erste Unfall dieser Art in dem Gebiet
Der Bauausschuss trifft wichtige Entscheidungen zur Stadtentwicklung. Für Autobesitzer wird es künftig schwieriger einen Parkplatz zu finden. Die Sitzung wirft aber auch Fragen auf.
In Potsdam gibt es erneut mehr Corona-Infektionen, eine Kita ist besonders betroffen. Die Luca-App einsatzbereit und die Stadt eröffnet ein weiteres Testzentrum.
Mithilfe der Hasso-Plattner-Stiftung soll das kommunale Bergmann-Klinikum in Potsdam zum Vorzeigehaus in Sachen Digitalisierung werden. Die Kommunalpolitik zeigt sich hocherfreut.
Der weltweit tätige Online-Riese kooperiert mit der Landeshauptstadt und bisher 250 Händlern - mit einem neuen lokalen Online-Marktplatz.
Potsdam lockert nur zum Teil. Einzelhändler können ab heute wieder öffnen. Stadt plant neue Testzentren.
Zum Schutz des Potsdamer Welterbes setzt die Schlösserstiftung in der anstehenden Freiluftsaison mehr Parkwächter ein. Am Park Babelsberg ist ein neuer Zaun aufgestellt worden.
Potsdam muss die Notbremse lockern. Auch Museen können wieder Besucher empfangen. Die Stadt verzichtet außerdem auf eine Testpflicht in Geschäften.
Seit Beginn der Coronakrise war das Forum Krampnitz als Möglichkeit der Bürgerbeteiligung ausgesetzt. Nun steuert das Rathaus um.
Die an einem Ausweichstandort gegründete Gesamtschule am Schloss muss ab Sommer 2022 ohne Sporthalle auskommen. Die Biosphäre ist keine Option.
Bei dem Zusammenstoß kam ein 44-Jähriger ums Leben. Der Beschuldigte muss sich wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung vor dem Amtsgericht verantworten.
Das Gesundheitsamt in Potsdam registriert immer mehr Corona-Fälle in Kitas und Schulen. Die Inzidenz kratzt weiter knapp an der 100'er-Marke. Vor allem die mutierten Virus-Varianten sorgen für Infektionen.
Stadt legt den Bebauungsplan für der das Digitalzentrum auf dem früheren RAW-Areal aus. Gegner des Vorhabens machen zu einer Protestaktion am Samstag mobil.
Die Schlösserstiftung nimmt wenig ruhmreiche Themen ihrer Geschichte in den Blick. Das kann für die Potsdamer durchaus anregende Diskussionen bedeuten. Ein Kommentar
Das Bergmann-Klinikum schreibt Millionenverluste nach der Rückkehr zur Tarifstruktur des öffentlichen Diensts: Die Stadtpolitik billigt nun einen sogenannten Betrauungsakt.
Trotz Coronakrise plant die Schlösserstiftung auch für Potsdam neue Ausstellungen – und wichtige Sanierungsprojekte. Zum Schutz ihrer Welterbeparks hat die Stiftung ein Maßnahmenpaket geschnürt.
Kopfhörer und eine Uhr hatten Räuber am Hauptbahnhof in Potsdam erbeutet. Doch die Polizei fasste zwei Tatverdächtige - und fand auch die gestohlenen Sachen.
Das Oberbürgermeisterbüro prüft Mittelverwendungen im Stadtparlament – auch bei der zerstrittenen CDU. Hier hatten interne Kritiker bereits Zweifel geäußert.
Potsdam führt eine Testpflicht für den Einzelhandel ein. Die Inzidenz in der Stadt liegt nur noch knapp unter dem kritischen Wert von 100. In immer mehr Schulen gibt es Corona-Infektionen.
Krankenhäuser, Gottesdienste und Modellversuche: So geht Brandenburgs Landeshauptstadt mit dem Bund-Länder-Beschluss um.
Bei gleich mehreren Erweiterungen und Modernisierungen von Schulen drohen Zusatzkosten und Zeitschwierigkeiten.
Im Hinblick auf den geplanten Abriss des Staudenhofs bemängelt die Linke eine mangelnde Bürgerbeteiligung. Die Andere kritisiert die städtische Bauholding Pro Potsdam.
In immer mehr Bildungsstätten gibt es Infektionen – die Folge sind hunderte Kinder in Quarantäne. Doch Schnelltests gibt es an vielen Schulen noch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster