
In Deutschland gab es das noch nie: Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis. Baerbock oder Scholz, wer hat die besseren Chancen in Potsdam? Eine Analyse.
In Deutschland gab es das noch nie: Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis. Baerbock oder Scholz, wer hat die besseren Chancen in Potsdam? Eine Analyse.
Baustellen in Babelsberg, Einschränkungen auf der Nuthestraße: An vielen Stellen kommt es in der kommenden Woche in Potsdam zu Verkehrsbehinderungen. Der Überblick.
Mit Termin und Negativ-Test: In der Landeshauptstadt kann wieder geshoppt werden. Die Testpflicht gilt auch für Baumärkte.
Grüne und Linke wollen das Gymnasium an der Pappelallee verhindern. Andere Vorhaben tragen die beiden Parteien mit.
Am heutigen Freitag stellt das Potsdamer Rathaus einen Baumschadensbericht vor. Einige Befunde für die hunderttausenden Bäume in der Stadt klingen bedrohlich.
Dominierend waren Fälle von Vernachlässigung und seelischer Gewalt. Das angekündigte Maßnahmenpaket für mehr Kinderschutz ist noch nicht umgesetzt.
Am Mittwoch hatte Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) überraschend entschieden, dass Geschäfte geöffnet bleiben können - diesem Vorgehen erteilte das Land eine Absage.
Wegen fehlender Planungssicherheit gibt es erste Forderungen nach einem Baustopp. Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) hält davon nichts.
Bundestag verabschiedet einheitliche Regelung. Homeschooling ab Inzidenz 165. Landesregierung zwingt Potsdam zu "Notbremse".
Trotz erneuter Corona-Inzidenz über der 100er-Marke wollte die Stadt auf neue Beschränkungen verzichten – doch das Land lehnt dies ab. Am Mittwochabend wusste man im Rathaus davon aber noch nichts. Nun ist die Verwirrung groß
Stadtpolitik will mehr Gedenkorte zur NS-Zeit im Stadtbild. Digitale Karte gefordert.
Potsdams Bildungsdezernentin Noosha Aubel (parteilos) hat den neuen Kita- und Schulentwicklungsplan für die Stadt vorgestellt. Die PNN geben eine Übersicht.
Schlossparks, Garnisonkirche, Verkehr, Uferwege: Das sagen Scholz und Baerbock über ihren Wahlkreis.
Die Inzidenz liegt den zweiten Tag in Folge über 100, aber mit leicht abnehmender Tendenz. Einen bemerkenswerten Vorschlag zum Kampf gegen Corona macht die Potsdamer FDP.
Für die umstrittene Trasse der Straßenbahn nach Krampnitz zieht der Verkehrsbetrieb einen Bauabschnitt vor. Dabei wurde die Trasse erst vor wenigen Jahren fertig.
Nach einem Eigentümerwechsel für die Gartensparte an der Katharinenholzstraße ist die Sorge der Vereinsmitglieder groß. Doch der neue Inhaber aus Hamburg betont: Man wolle dort nicht bauen.
Potsdamer müssen sich wieder auf verschärfte Corona-Regeln einstellen. Viele neue Fälle meldet die Stadt vor allem von Kitas und Schulen - wo nun eine Testpflicht gilt.
In Deutschland gab es das noch nie. Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis. Baerbock oder Scholz, wer hat die besseren Chancen in Potsdam? Eine Analyse.
Mitarbeitende und Kinder der Kita "Hasenlaube" in der Zeppelinstraße haben sich infiziert. Die Inzidenz für die Landeshauptstadt nähert sich der 100er-Schwelle.
Der diesjährige PNN-Schulvergleich für Potsdam zeigt: Einige Angaben des Bildungsservers sind falsch.
Potsdam bleibt die Stadt in Ostdeutschland mit den niedrigsten Corona-Werten. Neue Teststellen gibt es in Groß Glienicke. Und die Feuerwerkersinfonie wurde abgesagt.
Die Corona-Zahlen der Stadt liegen deutlich unter dem Bundesschnitt. Eine Kita wurde nach einem Ausbruch vorerst geschlossen.
Am Samstag sollte wieder eine Demonstration gegen die Beschränkungen stattfinden. Nun wurde sie kurzfristig abgesagt. Trotzdem kann es zu Behinderungen kommen.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt - das sorgt auch in Potsdam für Diskussionen. Auch eine Kundgebung fand statt
öffnet in neuem Tab oder Fenster