
Potsdam kann dennoch hoffen: Der Bund will mehr Modellkommunen für lokale Öffnungen zulassen. Und die Stadt lockert ihre Schnellteststrategie in Kitas.
Potsdam kann dennoch hoffen: Der Bund will mehr Modellkommunen für lokale Öffnungen zulassen. Und die Stadt lockert ihre Schnellteststrategie in Kitas.
Das einst für die Garnisonkirche gedachte Glockenspiel sollte nicht eingeschmolzen werden - sondern als Freiluft-Museumsstück dienen. Das schlägt ein neues Gutachten im Auftrag der Stadt vor. Nun muss die Politik entscheiden
In Potsdam steigen die Corona-Werte stark an, die Stadt erwägt bereits Schulschließungen. Das Land lehnt einen Modellversuch in der Landeshauptstadt á la Tübingen vorerst ab. Ab Samstag gilt eine erweiterte Maskenpflicht in der Stadt.
Die Stadt Potsdam begleitete eine Reise von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit vielen Fotos in den sozialen Netzwerken - und muss sich jetzt Vorwürfen stellen.
Wie in der Vorwoche wollen Kritiker der Corona-Regeln am Samstag in Potsdam auf die Straße gehen. Auch Gegenveranstaltungen sind geplant.
Für Potsdams neue Corona-Strategie gibt es einige Hürden. Vor allem fehlt die Zustimmung des Landes für ein zentrales Vorhaben. Zugleich steigt die Inzidenz.
Oberbürgermeister Mike Schubert hat einen Vertrag mit den Betreibern der Luca-App unterzeichnet. Die Stadt möchte neue Dinge ausprobieren - das Land scheint skeptisch.
Potsdams Oberbürgermeister über die Gefahr der dritten Welle, schärfere Corona-Regeln, eine Test-App für die Stadt und Kritik an der Pandemiebekämpfung des Landes.
Jahrelang hatte Potsdam zu hohe Kita-Gebühren verlangt, ein Gutachten sollte die Vorgänge klären. Das verzögert sich jedoch um Monate.
Der von der Stadt Potsdam geplante Bau eines neuen Gymnasiums in Bornstedt sorgt für heftigen Krach in der rot-grün-roten Rathauskooperation - weil Linke und Grüne eine Gesamtschule wollen.
Das Netzwerk „Lernort Garnisonkirche“ spricht sich gegen die Kirchturmhaube und militärischen Bauschmuck aus. Lob gab es für das Ausstellungskonzept der Garnisonkirchenstiftung.
Der Trägerverein plant ein saniertes und schallisoliertes Künstlerhaus. Einige Nachbarn stören sich allerdings an den Plänen der Betreiber.
Während Senioren tagelang für Impftermine telefonierten, kürzten Privilegierte im christlichen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow den Weg zur Spritze ab.
Die Sanierung des Potsdamer Kiezbads Am Stern dauert etwas länger als gedacht. 4,7 Millionen Euro werden in den Bau investiert - weil auch die Arbeiten umfangreicher ausfallen als gedacht.
Am Montag öffneten viele weiterführende Schulen für den Wechselunterricht. Schnelltests kamen oft nicht zum Einsatz. Der Ärger ist groß - nun will Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) reagieren.
Die Corona-Ampel wird schneller auf Rot springen. Maskenpflicht könnte es auch in Parks geben. Städtische Impfzentren und eine Test-App sollen kommen. Das neue Konzept im Überblick.
Enorme Kosten, Zweifel an Erfolgschancen: Die CDU-Fraktion plädiert dafür, das Langzeitprojekt zu beerdigen. Die Rathauskooperation reagiert ablehnend.
Wegen der stetig steigenden Zahl von Corona-Infektion wird im Potsdamer Rathaus über neue Gegenmaßnahmen beraten. Nicht jeder im Land Brandenburg denkt so
Die CDU in Potsdam sorgt mit weiteren Querelen für Schlagzeilen - unter anderem ist der Facebook-Account des Fraktionsvorsitzenden Götz Friederich gehackt worden
Die TKS-Kommunen warten nicht mehr auf den mittelmärkischen Landrat Blasig – und richten selbst Corona-Testzentren ein.
Unerlaubt demonstrierten am Samstag in Potsdam rund 150 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Die Polizei hatte die Lage nicht im Griff.
Sperrungen in der Innenstadt und im Norden: Autofahrer müssen sich auch in den kommenden Tagen auf Einschränkungen einstellen - der Baustellen-Überblick.
In Potsdam wird die britische Virusvariante verstärkt bei Sequenzierungen entdeckt. In einigen Kitas waren zuletzt mehr Spucktests falsch-positiv – was Folgen hatte. Nun untersucht die Stadtverwaltung das Problem.
Große Bildungsrochade in Potsdam: Die Stadt will ein neues Gymnasium an der Pappelallee errichten. Die dort schon geplante Gesamtschule soll nach Krampnitz ziehen. Allerdings muss die Politik noch zustimmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster